Koi liegt am Boden auf der Seite

Ich würde eher Natriumhydrogencarbonat verwenden:

Der Hauptunterschied ist die chemische Formel: Natriumhydrogencarbonat (Natron) hat die Formel NaHCO₃ und ist ein milderes, für Lebensmittel geeignetes Salz. Natriumcarbonat (Soda) hat die Formel Na₂CO₃, ist stärker alkalisch, nicht zum Verzehr geeignet und wird hauptsächlich als Reinigungsmittel eingesetzt.
 
Natriumcarbonat (Soda) hat die Formel Na₂CO₃, ist stärker alkalisch, nicht zum Verzehr geeignet und wird hauptsächlich als Reinigungsmittel eingesetzt.
Bitte nicht noch einen Mythos in die Welt setzen. ;)
Natriumcarbonat ist sehr wohl zum Verzehr geeignet, enthalten in Backpulver, bewirkt die Bräunung bei Laugengebäck, ist in Säuglingsnahrung als Säureregulator enthalten und hilft in Tablettenform gegen Sodbrennen, um einige Beispiele zu nennen.
 
Dieser Wert ist nicht korrekt, man benötigt dafür ca. 50 g/1000 Liter Teichwasser.
Im Internet findet man überall 30g/1000l bzw. in Aquarienforen 3g/100l.

Ich dosiere mehrmals (ca 2x-3x) in der Woche 30g/1000l und messe am Wochenende, ob es noch passt oder ob ich nach unter oder oben gegensteuern sollte. I.d.R. passt es.
Durch WW, mal 10% mal 20% mit sehr niedrigem Gehalt und Verbrauch im Teich bist du eh immer wieder am messen und mehrfachem nachdosieren...

Bitte nicht noch einen Mythos in die Welt setzen. ;)
Natriumcarbonat ist sehr wohl zum Verzehr geeignet, enthalten in Backpulver, bewirkt die Bräunung bei Laugengebäck, ist in Säuglingsnahrung als Säureregulator enthalten und hilft in Tablettenform gegen Sodbrennen, um einige Beispiele zu nennen.
Hatte KI ausgespuckt, aber hast recht, NC wird genau so verwendet wie NHC zum Backen.

ist auch egal NHC lässt sich am Koiteich einfacher händeln als NC.
 
Im Internet findet man überall 30g/1000l bzw. in Aquarienforen 3g/100l.
Das heißt noch lange nicht es ist die richtige Dosierung. :cool:
Es schreibt halt - fast - jeder vom anderen ab ohne nachzudenken oder eine Ahnung von Chemie zu haben.
Kurioserweise nennt Tomadachi, je nach Etikett, einmal 30 g und einmal 50 g pro 1000 Liter Teichwasser als notwendige Menge um KH um 1 zu erhöhen.
 
Dieser Wert ist nicht korrekt, man benötigt dafür ca. 50 g/1000 Liter Teichwasser.

!!! Will wirklich keinem und niemanden ans Bein pinkeln !!!

Du trittst sehr bestimmt mit deiner Ausage auf. So sehr das ich geneigt bin dir zu glauben. Auch wenn man im Forum zwischen den Zeilen ließt muss man erst mal annehmen das du von sowas Ahnung hast.

Was ich jetzt wirklich toll fände wenn du es kurz tiefergehend erklärst. Sicherlich kann ich mir das auch in langer Mühe mit Google, ChatGTP,etc.....erarbeiten. Aber wie richtig es dann ist weiß ich dann auch nicht wirklich.
Wenn du Ahnung davon hast dürfte es für dich ja recht einfach sein es (nicht ganz dummen)Laien kurz tiefergehend zu erklären.
Wieder was gelernt
denn darum gehts ja. Wirklich gelernt habe ich es (zumindest nach meiner Auffassung) aber erst wenn ich es nicht nur nachplappere sondern verstanden habe und zumimdest in Grundzügen erklären kann. Und nein....du sollst jetzt mir nicht die komplette Wasserchemie erklären.
 
Oben