Aktueller Inhalt von Markof

  1. M

    Durchflussrate UVC

    So, vier Tage sind rum und das Wasser fast ganz klar. Es ist also doch effektiver mit geringerer Durchflussrate zu arbeiten. Habe in YouTube Beiträge gefunden die zwischen 1/2 und 1/3 Durchfluss pro Stunde vom Teichinhalt empfehlen. Bei mir waren es jetzt 1/4. Noch ein kopierter Beitrag zum...
  2. M

    Durchflussrate UVC

    Hallo und Frage an die Experten. Überall liest man über die benötigte Wattzahl der UVC Einheit aber nirgends was die optimale Durchflussgrösse bezogen auf den Teichinhalt ist. Konkret habe einen 10000l Teich mit Genesis Vliesfilter und 10k Pumpe. Voriges Jahr habe ich mein UVC Gerät Bitron 55...
  3. M

    Gfk-Fertigteich mit Folie vergrößern.

    Danke für Euere Tips. Werde es wohl so nächstes Jahr in Angriff nehmen. Für diese Saison wird's erst mal so halten, denke ich. Für den Erhalt der GfK-Wanne sprach nur, das sie erst 2 Jahre alt ist ( war auch nicht billig), sehr robust in der Konstruktion und einen glatten Boden hat, was der...
  4. M

    Gfk-Fertigteich mit Folie vergrößern.

    Hier noch ein Bild wie es jetzt aussieht. Man sieht unten noch den GfK Fertigteich. Die Folie ist bereits veralgt. Es ist noch ein Versuch.
  5. M

    Gfk-Fertigteich mit Folie vergrößern.

    Hallo, habe wie in einigen Beiträgen schon berichtet das Problem, das mein GfK-Fertigteichbecken nur 5000 Liter Volumen Wasser fasst. Nun holte ich mir zu Ostern PVC-Teichfolie in 0,5m Streifen und klebte diese an den ca. 10cm GFk Rand mit Heissner PVC-Folienschweisskleber. Keiner konnte mir...
  6. M

    Wasserpflegekonzept

    Nachdem ich letzten Herbst mit Ozon experimentiert habe um Nitrit zu reduzieren und das Wasser klar zu bekommen, auch mit Erfolg verfolge ich dieses Jahr einen anderen Ansatz. Jedes Wochenende werden ca. 20 Prozent Wasser gewechselt und mit temperierten Leitungswasser nachgefüllt. Dabei werden...
  7. M

    Permanente Bakterien-Zugabe

    Nachdem ich letzten Herbst mit Ozon experimentiert habe um Nitrit zu reduzieren und das Wasser klar zu bekommen, auch mit Erfolg verfolge ich dieses Jahr einen anderen Ansatz. Jedes Wochenende werden ca. 20 Prozent Wasser gewechselt und mit temperierten Leitungswasser nachgefüllt. Dabei werden...
  8. M

    Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

    Hallo, ich möchte heute nochmal abschließend mein Fazit aus dem Ozonversuch ziehen. Ohne theoretische Zusammenhänge zu beachten ist bei mir das Teichwasser Farbneutral geworden und die Nitritmesswerte gingen stetig bis ca. 0,2 zurück. Nach Abschalten des Ozonisators für ca. 1 Woche erhöhten sich...
  9. M

    Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

    Hallo, Habe heute mal mit der Firma Sander telefoniert. Folgende Antwort: Ein entfärben des Wassers erreicht man mit Ozon relativ leicht schon mit Ausströmern. Will man aber mehr erreichen wie Bsp.weise eine Entkeimung ist dies nur mit einen Ozonreakter wie der empfohlene Freshskim Skim 200...
  10. M

    Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

    Hallo Bernd , Danke für die umfangreiche Antwort. Sieht wirklich gut und sauber aus mit der HDPE Folie. Kurze Antworten: Zulauf zum Filter 2 Zoll, Ablauf zum Teich DN 75, keine Reduzierungen. Strömung ist nur örtlich begrenzt am Filterauslauf zu erkennen. Da müssen die Koi mächtig Paddeln. An...
  11. M

    Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

    Hallo, Salz hab ich selbstverständlich als Sofortmaßnahme zugefügt. Aber ich möchte zum eigentlichen Problem der Ozoneinbringung zurückkommen. Vielen Dank dafür für die persönliche Mail. Kann man auch öffentlich antworten, vielleicht haben noch andere User mit dem statischen Mischer...
  12. M

    Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

    Hallo, Kurze Antwort. Mein Teich 440x220x110 hat laut Hersteller nur 5000 Liter Volumen rechnerisch 10,5 Tausend Liter., aber die Teichfertigwanne verschenkt zuviel Volumen. Das Problem ist mir bekannt und ich überlege deswegen als Alternative die Teichgrube mit Teichfolie auszulegen und die...
  13. M

    Ozoneinbringung zur Nitritoxydation

    Habe seit einen Monat eine neue Filteranlage. Genesis Evo 3/500l gebraucht und bin damit sehr zufrieden. Allerdings stellt sich jetzt seit ca. 2 Wochen der sogenannte Nitritpeak ein. Genau gesagt ist Ammonium nach anfangs erhöhten Werten auf 0 zurückgegangen und Nitrit war in der Spitze auf 0,8...
  14. M

    temperaturen im teich!!

    Hallo, Okay werde mal versuchen langsam auf 16 Grad zu kommen. Teich war vorher nicht abgedeckt , deswegen das vorherige absacken der Temperatur. Wegen Filterwechsel vor 3 Wochen auf Genesis Evo 3/500l arbeitet die Biologie noch nicht richtig. Wäre unter diesen Gesichtspunkt die 16 Grad auch...
  15. M

    temperaturen im teich!!

    Nach Teichabdeckung jetzt wieder 11 Grad. Überlege jetzt nach guter Isolation auf 12 Grad zu heizen und dann bis Dezember die 12 Grad zu halten. Gruss Marko
Oben