Aktueller Inhalt von Peu

  1. P

    Seneye USB "Pond" Teich

    Habe den Seneye Pond seit 2 Jahren laufen, nach meiner Erfahrung kann man die Chips durchaus länger als 30 Tage nutzen ohne große Abweichungen zu bekommen. Ich lasse die Chips immer 50 Tage drin. Nache einem Chipwechsel springen die ph-werte immer etwas hoch, regelt sich aber von selbst...
  2. P

    temperaturen im teich!!

    Heute früh wieder die 17° Grad Wassertemeperatur im Teich erreicht, wobei die Heizung seit Donnerstag abend wieder angeschlossen ist. Davor war die Temperatur schon bis auf 11° C runtergefallen. Dach ist während der letzten Woche auch mit dem geplanten Umbau (steileres Pultdach) aufgerichtet...
  3. P

    Siebfilter

    Schau mal in die Sprüharme hinein nach der Demontage, Mückenlarven waren zu meiner Sifi Zeit immer das größte Problem. Die verstopfen die Wasseraustrittsbohrungen und dann bleibt die Sifi stehen. Hatte auch immer wieder mal Probleme mit dem Stehenbleiben, wenn die Sifi nicht exakt ausgerichtet...
  4. P

    Wasserfall/ Bachlauf

    Hallo, klar wegen dem frisch eingebrachten Sauerstoff am Wasserfalleinlauf und natürlich auch den Futterpellets die der Wasserfall unter die Oberfläche drückt. Vielleicht auch noch ein wenig, weil das Wasser das vom Pflanzenfilter über den Wasserfall kommt weniger Nitrat und Phosphat...
  5. P

    Wasserfall/ Bachlauf

    Hallo, wahrscheinlich hat Dein Kumpel den Teich gerade erst aufgedeckt und die Koi sind noch ein bißchen scheu. Ein Wasserfall stört die Koi überhaupt nicht, im Gegenteil meine stehen immer unter dem Wasserfall wenn er läuft. Gruss Thomas
  6. P

    Neuling Umbau 2014

    Hallo Thomas, wenn Du die Flachzone tiefer gräbst und einen zweiten Bodenablauf mit zweiter Rohrleitung verlegst, reicht der Teich auch für Koi aus. Würde ich machen, der Boden schaut zum Graben von Hand recht gut aus, ist zwar eine Sau-Arbeit, aber wenn der Teich dann mal fertig ist willst...
  7. P

    Erfahrungsbericht Superbead Filter Small

    Hallo, da der Superbeadfilter Small und Large in diesem Jahr wieder vermehrt und aktiv angeboten wird, möchte ich hier einen kurzen Erfahrungsbericht von meinem Umbau der Filteranlage auf Bogensiebfilter und Superbead Filter Small einstellen. Mein Teich ist nun schon weit über 10 Jahre alt...
  8. P

    Heizkosten

    Hallo, Mein Ofeneinsatz schafft rund 12 kW Luftleistung und 6 kW Wasserleistung. Der alte Ofeneinsatz hatte 18 kW Luftleistung und ist im Winter auch immer voll durchgelaufen. Wir haben den neuen wassergeführten Einsatz nun schon 5 Jahre laufen, er wurde entgegen der Empfehlung unseres...
  9. P

    Heizkosten

    Hallo Hansemann, Tausche doch Deinen Kachelofeneinsatz im Haus gegen einen wassergeführten aus. Dann kann Deine Allerbeste weiter schüren, hat Wärme im Haus und die rund 6 kw Wasserwärmeleistung gehen über die Hausheizung und Wärmetauscher in den Teich. Hab ich so gemacht und dadurch den...
  10. P

    Wassergefühter Ofen als Teichheizung ??

    Hallo, Habe seit 4 Jahren einen wassergefuehrten Kachelofeneinsatz in Betrieb. Allerdings laueft dieser bei mir in den Ruecklauf der Hausheizung und der Waermetauscher fuer den Teich wurde anstelle eines nicht benoetigten Heizkoerpers in dem Heizungskreislauf angeschlossen. Dadurch laueft...
  11. P

    Hilfe - Teichpumpe AquaForte EcoMax DM-10000

    Hallo, gerade gestern mal die Leistungsaufnahme meiner 10 000 er DM gemessen, zieht tatsächlich nur 84 Watt ! Ich für meinen Teil bin mit den DM Pumpen zufrieden, beide laufen seit Mitte Juli an meinem Spaltsieb und sind auch für die Trockenaufstellung in meinem Filterschacht leise genug...
  12. P

    Rieselfilter Vorteile / Nachteile

    Hallo, Waehrend meines Filterumbaus habe ich fuer 4 wochen meinen Teich ausschliesslich ueber den kleinsten Sansai Rieselfilter mit 50 litern Keramikschaum gefiltert. Die Wasserwerte waren die ganze Zeit ueber stabil. Das Neuteichsysndrom ging erst los, als ich den Beadfilter im Hauptstrom...
  13. P

    Hilfe - Teichpumpe AquaForte EcoMax DM-10000

    Hallo, Ich habe seit meinem Umbau im Juli die 6500 und die 10000 trocken nach dem Spaltsieb aufgestellt laufen. Fuer mein Empfinden sind sie leise genug. Die 6500 muss 2 m hoch durch den Rieselfilter in den Wasserfall druecken, dort kommen rund 4000 l/h an. Die 10000 geht 1 m hoch in den...
  14. P

    keramikschaum- körnung

    Hallo, meiner ist seit Samstag m Rieselfilter in Betrieb gegangen. Ich habe die mittlere Körnung des Keramikschaums genommen. Sobald der Rieselfilter eingelaufen ist, kann der Umbau des Hauptfilters beginnen. Gruss Thomas
  15. P

    Beadfilter mit Spaltfilter Installation

    Hallo Daniel, Das Ultrasieve III hat zwei 110er Eingänge, an die kannst Du je ein Rohr anschließen. Das Ultrasieve midi hat einen 110 mm Eingang, damit würde ein 110 mm Rohr von der Sammelkammer zum Siebfilter Reichen. Der max. Flow beim Midi liegt bei 12000 Liter pro Stunde, das müsste...
Oben