Suchergebnisse

  1. D

    Pflanzenfilter bauen! Aber wie? bitte um Hilfe

    Also, ich hab das so gemacht: erstes Becken ist ein reines Pflanzbecken in dem die Pflanzen in Körben stehen. Von dort fließt das Wasser über einen Überlauf in den Teich, ist also somit komplett getrennt. Zulauf zum Teich habe ich eh über zwei Pumpen - eine pumpt direkt in den Teich unter der...
  2. D

    temperaturen im teich!!

    So, zwei Tage schönes Wetter gehabt - Temperatur im Teich bei 8,5 Grad.
  3. D

    temperaturen im teich!!

    Heute leichter Sonnenschein, Luft 2-5 Grad. Teich jetzt ohne zu heizen und nur mit Abdeckung 7,2 Grad. Filter wieder auf volle Leistung umgestellt nachdem er den Winter mit 50 % durchgelaufen ist.
  4. D

    temperaturen im teich!!

    Heute schon 7,7 Grad. Würd's doch einfach so weitergehen. :P
  5. D

    Also doch Teichheizung!!

    Hallo, Ich habe meinen Teich von etwa 38.000 Liter mit Doppelstegplatten auf einer Holzunterkonstruktion abgedeckt. Will das Wasser im Bereich von 5-6 Grad halten und habe dafür ein Elektronik-Thermostat im Einsatz (Einschaltpunkt 5 Grad, Abschaltpunkt 6 Grad). Als Heizer habe ich aus meinem...
  6. D

    Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

    Noch ein paar Antworten für Nigishiki Flow sollte schon reichlich sein - über 100 er KG Anschluß geht das gut wenn man dann über Schieber den Flow einzelner Zuläufe zum Filter regeln kann. Ich habe etwa 5000 - 7000 Liter / h über den Skimmer laufen. Nur über Skimmer zu gehen macht keinen Sinn...
  7. D

    Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

    Hallo, Weitere Erfahrungen zur Antwort: Der Korb im Skimmer macht schon Sinn. Da bleibt viel grober Schmutz drin, der dann nicht mehr im Vorfilter - in meinem Fall Trommler - ankommt. Gerade Laub oder andere aufschwimmende Sachen bleiben dann schon schön im Korb hängen. Ich mache den je nach...
  8. D

    Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

    @matagoi Bei mir ist noch keiner in die Öffnung geschwommen. Diese ist hiergegen mit einer aufschwimmenden Barriere gesichert. Funktioniert gut soweit - allerdings werden "richtig kleine" Fische wohl drüber schwimmen können. Mein kleinster kam im letzten Jahr mit gut 20 cm in meinen Teich, der...
  9. D

    Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

    Hi Marco, ich habe auf dieße Type,hingewiesen, weil ich den selbst einsetze undndaher auch etwas an Erfahrung habe. Grundsätzlich haben die Skimmer frei im Wasser immer den Vorteil, dass das Wasser aus allen Richtung einströmt und daher die Absaugleistung erst einmal effektiver erscheint...
  10. D

    Wandskimmer als Alternative zu einem "normalen" Sk

    Hallo Marco, Schau mal hier http://www.hanako-koi.de/aquiva-Einbaus ... aeche.html
  11. D

    temperaturen im teich!!

    Kein Frost heute :D Aussentemperatur knapp 5 Grad C, Teich 6,1 ohne Zuheizung, nur abgedeckt mit Doppelstegplattendach.
  12. D

    Winterabdeckung mit "schwimmenden" Doppelstegplatt

    Hallo an alle und vielen Dank für die Kommentare und Ideen. Ich glaube tatsächlich dass das Auflegen der Stegplatten auf die Wasseroberfläche mit Styrodurunterbau die zweitbeste Lösung ist. Ein "Dach" aus Stegplatten auf einem entsprechenden Dachstuhl,ist sicher besser. Mal sehen, vielleicht...
  13. D

    Winterabdeckung mit "schwimmenden" Doppelstegplatt

    Hallo alle miteinander, das Thema Teichabdeckungen steht hoch im Kurs - da steuere ich dann auch mal gleich ein Thema dazu :wink: Habe im Internet schon letztes Jahr über schwimmende Teichabdeckungen was gefunden, schaut mal unter www.koitec24.de Hat damit irgend jemand Erfahrung? Ist...
  14. D

    OXI 90 Sauerstoffmessgerät

    Oder sind die drei Luftpumpen evtl. zu viel? Übersättigung ist nun auch wiederum nicht gut, da die überschüssigen Gase früher oder später unkontrolliert ausperlen. Kurzer Test: Hand ins Wasser halten - bilden sich Bläschen ist das Wasser übersättigt. Dann kann auch Dein gemessener relativer...
  15. D

    Ratlos :-(

    Hallo, muss nun auch noch mal einen kurzen Kommentar abgeben. Dass hier ein paar Leute gleich auf einen "Neuling" einprügeln ist völlig ungerechtfertigt! Natürlich werden Fehler gemacht! Haben wir alle nicht irgendwann angefangen und vielleicht mal was falsch gemacht? Also, lieber helfen als...
  16. D

    Ratlos :-(

    Hallo Bianca, also, wenn Ihr etwas Wasser drin gelassen habt sollten das dann wohl so 2000-3000 Loter sein - dann ist ja einiges an vorhandener Biologie erhalten. Außerdem sollte im Filter die Biologie, welche sich bereits etabliert hat, davon unbeschadet sein. Also, keine Panik. Die...
  17. D

    Ratlos :-(

    Hallo, Hab' gerade mal einfach gegoogelt. Laut Oase eine Dose ganz einfach in den Filter geben. Steht nicht dabei, ist aber ein Muss: UVC für min. 24 Stunden abschalten. Aqua5Dry sind sehr gut. Einfach mal googeln und online ordern - die meisten Händler liefern sehr schnell.Erste Hilfe hast Du...
  18. D

    Ratlos :-(

    Gern, gern. ich treffe Frank übrigens heute abend noch an meinem Teich. Könnte ihm auch Deine Telefonnummer geben und bitten mal bei Dir anzurufen. Wenn das eine Idde wäre - einfach mal Deine Nummer per PN durchgeben. Gruß aus Oberhausen - nicht so weit weg
  19. D

    Ratlos :-(

    Hallo, tut mir echt Leid wie es Euch und den Paddlern ergeht. Hilfe holen ist der einzig gescheite Weg. Zum Ort: also ich kenne nur ein Kleve - das am Niederrhein. Wenn's das ist würde ich mal k-b-z, Frank Querfurt anrufen. Der ist berufen sozusagen - kann ich nur empfehlen. Im Büro in...
  20. D

    Meine neue Ecke

    Hallo, Mach das Gestrüpp an der Steinlaterne nicht weg! Bring's in Form und dann passt das. Wird sonst zu steril. Das Ganze muss in einer optischen "Balance" bleiben. Ansonsten ist die Ecke doch echt schon ein Hingucker! Und was da noch fehlt? Warte ein bis zwei Jahre Wachstum, das ist es was...
Oben