Suchergebnisse

  1. S

    Steigrohr Luftheber?

    Hallo zusammen, ich möchte mein Teich über Luftheber umwälzen. Ich komme nur momentan irgendwie nicht weiter. Der Luftheber soll ca. 60-70m³ Wasser umwälzen können. Mein Luftheberschacht ist 3m tief. Damit könnte ich ein etwa 2,7m langen Luftheber einbauen. Um den Luftheber später auch...
  2. S

    Filterplanung

    Hallo Benni, vielen Dank für deine aufschlussreichen Worte. Werde zumindest optional die Trennwände beim Behälterbau mit vorsehen lassen. Was genau ich später dann machen werde, wird sich zeigen. Dann kann man es ja testen. Wenn es nicht funktionieren sollte, dann kann man die Matten...
  3. S

    Filterplanung

    ich kann es nur so wiedergeben wie ich das in den ein oder anderen Beitrag mal gelesen habe. Hier sind die meisten von der Kombination überzeugt. Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. Deshalb habe ich auch hier mein Filterplanung zu Diskussion gestellt. Um unnötige und wichtige...
  4. S

    Filterplanung

    Hallo Klaus, die Reinigung ist ohne Probleme gegeben. Ich denke aber trotzdem das vor dem Helix die matten doch schon effektiver wären. Was man hier und da auch von vielen anderen hört. Ist jetzt wahrscheinlich kriegsentscheidend. Aber wenn es machbar ist, wäre das mit Sicherheit von...
  5. S

    Filterplanung

    Hallo Benni, angedacht habe ich eine mind. Umwälzung von ca. 65m³ / h. Die Kammer drehen macht denke ich keinen Sinn. Da ja im Idealfall der das Einströmen des Lufthebers die Helix a bewegen soll. Der Gedanken das ich durch eine separate Kammer vor den Luftheber noch einmal an Höhe...
  6. S

    Filterplanung

    Hallo, ich möchte euch meine aktuelle Filterplanung zu meinem Teichbauprojekt einmal vorstellen. Nach jetzigen Stand besteht mein Filterkeller aus: 1. Sammelkammer mit Standrohren 2. Vorfilterung als CC-EBF 750 Crystal Clear 3. Luftheber: (benötige ich noch Unterstützung)...
  7. S

    DN250 Verbindung Edelstahl und PE-HD?

    alles klar. Vielen Dank. 16cm sind aber immer noch besser als 30cm KG Muffe. Mal schauen wie ich der Sache dann angehe. Beste Grüße Swen
  8. S

    DN250 Verbindung Edelstahl und PE-HD?

    Das wäre natürlich auch eine gute Lösung. Die Manschette sieht ja wirklich sehr robust und stabil aus. Gibt es die denn auch in DN250? Danke für den Tip. Beste Grüße Swen
  9. S

    DN250 Verbindung Edelstahl und PE-HD?

    Hallo Ekki, das Problem ist ich möchte die Sammelkammer mind. 800mm lang machen. Das wären dann vielleicht etwa 8cm die ich Platz zwischen EBF und Sammelkammer hätte. Mit KG Muffe würde die Kammer wenn überhaupt gerade mal 500mm Lang werden. Das wäre dann doch zu eng für die Einläufe...
  10. S

    DN250 Verbindung Edelstahl und PE-HD?

    ok Danke Michael. Das heißt wenn ich es richtig verstanden habe kann ich ein DN 250 PE Flansch nehmen der mittels Dichtung an den Edelstahl EBF verschraubt wird?! Die andere Seite vom Flansch wird ein Rohrende mit verschweißt. Dieses Röhrende kann man dann in der Sammelkammer verschweißen...
  11. S

    DN250 Verbindung Edelstahl und PE-HD?

    Hallo Wolfand, die Verbindung mit Muffe wäre natürlich auch mein Favorit. Aber da ich nur geringe Platzverhältnisse in der Filterkammer habe, kommt es auf jeden Zentimeter an. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Welcher Materialmix mit welchen Kleber oder Dichtungen eine Option wäre...
  12. S

    Planung Koiteich Indoor- u. Outdoor

    Hallo Thomas, vielen Dank für deine Hinweise. Die Anzahl der BA's und der Skimmer für den Außen Teich sind für 45m3 ausgelegt. Für den Innenteich habe ich 15m3 angesetzt. Also insgesamt 65m3 Umwälzung wenn beide Teiche im Sommer laufen. Ich möchte beide Teiche mind. 1mal in der Stunde...
  13. S

    Sammelkammer mit Standrohren oder Schieber?

    Hallo Hans, danke für die ausführliche Erklärung. Klar bei 2m Tiefe ist es schon viel entspannter wenn man die Rohre mal eben von oben spülen kann. Felix, das einregulieren der einzelnen Standrohre über einen Bogen ist ein guter Hinweis. Danke euch allen. Beste Grüße Swen
  14. S

    Fußbodenheizung Innenteich bei Schichtwasser

    Hallo Thomas, ich denke auch das ich das nicht 100%ig dicht bekommen werde. Ich habe mich auch schon vom Thema Fußbodenheizung verabschiedet. Trotz alldem werde ich eure Tipps bezgl. das abdichten beim Bau weitestgehend berücksichtigen. Da ich ja auch eine PE-Folie einschweißen lassen...
  15. S

    DN250 Verbindung Edelstahl und PE-HD?

    Hallo zusammen, ich will später meine Sammelkammer (PE-HD) mit meinem EBF (Edelstahl) über ein DN250 Stutzen miteinander verbinden. Nun habe ich folgendes Problem. Ich möchte die Sammelkammer direkt an die Außenwand des EBF's stellen und eine DN250er Verbindung/Stutzen...
  16. S

    Fußbodenheizung Innenteich bei Schichtwasser

    Hallo Josef, ich bin da ganz auf deiner Seite. Aber ich dachte da ich Schalsteine verwende die sich rundherum mit Beton verfüllen lassen auch später keine offenen Stege bilden. Vorausgesetzt diese sind natürlich richtig verdichtet. Du hast natürlich recht das das Quellband und auch die...
  17. S

    Sammelkammer mit Standrohren oder Schieber?

    wie beides? Eine Sammelkammer in der Schieber eingebaut sind? Mach es nicht so spannnend. Bitte um Aufklärung. Beste Grüße Swen
  18. S

    Fußbodenheizung Innenteich bei Schichtwasser

    Hallo, ganz genau. Ich mache eine 20cm starke Bodenplatte. Dann setzte ich Schalsteine als Außenwand und verfülle diese mit Beton. Alles soll mit wasserdichten Beton ausgefüllt werden. Und die erste Lage zusätzlich mit Quellband abgedichtet werden. Aber trotzdem glaube ich nich daran das ich...
  19. S

    Sammelkammer mit Standrohren oder Schieber?

    Ok ich danke euch. Ihr seid echt Klasse. Also bleibe ich bei meiner ersten Wahl mit Sammelkammer und Standrohren. War mir nur nicht Sicher ob die Standrohre vielleicht irgendwelche Nachteile mit sich bringen an die nicht gedacht habe. Aber so ist doch alles bestens. Beste Grüße Swen
  20. S

    Sammelkammer mit Standrohren oder Schieber?

    Hallo zusammen, ich bin gerade am überlegen ob ich für die Regulierung/Absperren zum EBF eine Sammelkammer mit Standrohren oder Schiebern verwenden soll. Welche Vorteile bzw. Nachteile hat die Sammelkammer mit Standrohren gegenüber den Schieber. Angedacht war aus meiner Sicht eine...
Oben