Hallo Zusammen,
ich habe einen Koiteich mit rund 55.000 Litern und Filter (10.000 l (Bürsten, Japenmatten)). Der Fischbesatz beläuft sich knapp 40 Kois von 35 - 80 cm, zu viel, ich weiß.
Mein Problem ist, dass ich über längere Zeit erhöhte Nitratwerte bis 100 mg/L im Teich hatte. Alle Wasserwerte sind gut. Teilweiser größerer Wasserwechsel ist in den letzten Tagen bereits erfolgt. Insgesamt 20 m³.
Überall liest man, dass Nitrat bei Kois nur auf das Wachstum schlägt. Mein Koihändler geht aber davon aus, dass hohe Nitratwerte über längere Zeit auch Krankheiten verursachen können. Eine Kois haben teilweise grötete Brust- und Schwanzflossen, einzelne auch Rötungen auf dem Rücken. Bei drei Fischen sieht es so aus, als ob sich Haut auf den Brustflossen ablöst, wie bei Verätzungen. Die betroffenen Fische zeigen sich auch verhaltensgestört. Eine Behandlung beim geschwächten Zustand der Tiere hält mein Koihändler zur Zeit nicht für sinnvoll.
Ist ein Zusammenhang mit den erhöhten Nitratwerten denkbar? Woran könnte der Zustand der Fische sonst noch liegen?
Vielen Dank für eure Ratschläge, Benno
ich habe einen Koiteich mit rund 55.000 Litern und Filter (10.000 l (Bürsten, Japenmatten)). Der Fischbesatz beläuft sich knapp 40 Kois von 35 - 80 cm, zu viel, ich weiß.
Mein Problem ist, dass ich über längere Zeit erhöhte Nitratwerte bis 100 mg/L im Teich hatte. Alle Wasserwerte sind gut. Teilweiser größerer Wasserwechsel ist in den letzten Tagen bereits erfolgt. Insgesamt 20 m³.
Überall liest man, dass Nitrat bei Kois nur auf das Wachstum schlägt. Mein Koihändler geht aber davon aus, dass hohe Nitratwerte über längere Zeit auch Krankheiten verursachen können. Eine Kois haben teilweise grötete Brust- und Schwanzflossen, einzelne auch Rötungen auf dem Rücken. Bei drei Fischen sieht es so aus, als ob sich Haut auf den Brustflossen ablöst, wie bei Verätzungen. Die betroffenen Fische zeigen sich auch verhaltensgestört. Eine Behandlung beim geschwächten Zustand der Tiere hält mein Koihändler zur Zeit nicht für sinnvoll.
Ist ein Zusammenhang mit den erhöhten Nitratwerten denkbar? Woran könnte der Zustand der Fische sonst noch liegen?
Vielen Dank für eure Ratschläge, Benno



