Überirdischer Teich

bei einem aus dem boden ragenden teich ergeben sich doch ganz andere möglichkeiten. zum einen würde ich einen schwerkraftfilter bauen. je nachdem wie weit der teich aus dem boden ragt, brauchst du für den filter nicht mal viel zu buddeln.
auch die möglichkeit solch einen teich ordentlich abzudecken im winter und zu heizen, wenn du nicht zu sehr in die tiefe möchtest.
bin mal gespannt wie es wird.
 
Kann ich nur bestätigen. Ich würde den Hochteich jederzeit wieder bauen.
Die Filterkammer direkt auf Augenhöhe zu haben ohne in eine Grube klettern zu müssen hat was ;). Die Koi hat man auch extrem schnell handzahm. Sind ja quasi auf Augenhöhe und zum füttern muss man nur den Arm ausstrecken ;)
 
KoiBaden schrieb:
Kann ich nur bestätigen. Ich würde den Hochteich jederzeit wieder bauen.
Die Filterkammer direkt auf Augenhöhe zu haben ohne in eine Grube klettern zu müssen hat was ;). Die Koi hat man auch extrem schnell handzahm. Sind ja quasi auf Augenhöhe und zum füttern muss man nur den Arm ausstrecken ;)

:D :D Auch ans Alter denken! Wenn es im Rücken zippt, ist soon Hochteich was tolles!
 
dann brauchst du für den filter nur ca. 30cm auszuheben.
informiere dich gut, mit schmutzablässen und einigen anderen kleinigkeiten, kann man sich das leben viel einfacher machen.
 
Das würde doch dann so ähnlich aussehen?



erste Tonne Vortex / Bürsten
zweite Tonne Patronenfilter
3 Tonne Pumpenkammer?

Wo liegt der vorteil eines Schwerkraftfilters?

Bis dann
 
Ich hab mir das jetzt mal alles durch den Kopf gehen lassen

Ich plane einen Teich von ca. 1600tiefe und 2500x2500mm.

Ich geh 1000 in die Erde und bau 600 hoch. Es soll ein Folienteich werden mit Bodenablauf. So kann ich meine Tonnen ca. 30cm eingraben und nacher schön verstecken.

-Ich hatte ursprünglich geplant die 60cm mit Balken hoch zu bauen, würde das auch ohne Fundament mit Schalsteine funktionieren?
wodrauf mauer ich denn am besten hoch?
Wird der Wasserdruck die Mauer durchbrechen?
Würde die Steine dann ca. 20cm vom Rand des Lochs hochmauern.


Jetzt ne Frage zum BA, ich hab mich bisher nie für einen Schwerkraftfilter interessiert, daher folgende Fragen:

- Ich muss ja bevor die Folie in den Teich komm ein Rohr legen, dieses in Sand vergraben, und den BA anschließen. Dann kommt die Folie drüber und der BA wird zusammen mit der Folie abgedichtet, womit und wie am besten, möcht ich später drauf zurückkommen. Ist doch so richtig? Das rohr führt dann also hoch zum Filter.

Wie mache ich das mit dem Rohr im Winter? Ich mein da steht ja Wasser drin und wird doch sicher platzen, wenn ich die Technik ausschalte!
 
rosenkranz schrieb:
Das würde doch dann so ähnlich aussehen?



erste Tonne Vortex / Bürsten
zweite Tonne Patronenfilter
3 Tonne Pumpenkammer?

Wo liegt der vorteil eines Schwerkraftfilters?

Bis dann

hi,
ich denke mal lies dich übern Winter durch die Teichbaudokus und plane DANACH richtig.

Sorry ,aber die Frage nach dem Vorteil eines Schwerkraftfilters ist ne absolute Anfängerfrage.
ich hatte dir geraten mal nen Statiker zu fragen, aber du stellst weiter Fragen ob das hält usw.
diese Frage wird dir keiner beantworten weil keiner dir was falsches raten möchte zumal ja Mietwohnung.Was ist wenn deine Pfefferkuchenkonstruktion zusammen fällt. Wer ist dann schuld???

Also machs richtig oder lass es!

Gruß
 
Ich bau ja net mehr auf 1meter hoch, sondern nur 50-60cm! Und ich lese hier viel über hochgemauerte Teiche, nur leider gehen nicht viele Dokus ins Detail! Ich hab bisher noch keinen Teich gemauert, und ich kenne auch niemanden der es getan hat!

Daher hier die Fragen, ist das falsch?
 
hi,

du hast ne ehrliche Art :wink:

also Schwerkraftanlage spart Stromkosten da du ja keine Druckpumpe brauchst die Höhe bringen muß

Gruß Frank
 
rosenkranz schrieb:
Ich bau ja net mehr auf 1meter hoch, sondern nur 50-60cm! Und ich lese hier viel über hochgemauerte Teiche, nur leider gehen nicht viele Dokus ins Detail! Ich hab bisher noch keinen Teich gemauert, und ich kenne auch niemanden der es getan hat!

Daher hier die Fragen, ist das falsch?

Profil aktualisieren, vielleicht ist jemand aus deiner Nähe den du(noch) nicht kennst wo man sich das vor Ort anschauen kann oder dir beim Bau mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
 
Oben