2 Kois plötzlich tod

Hallo pitterwilli,
pitterwilli schrieb:
Wasserwerte im grünen Bereich, Sauerstoff wird zugeführt.
ich kann das "Wasserwerte im grünen Bereich" bei Anfragen um Hilfe nicht mehr lesen. Das geht mir echt auf den Keks.
Ist nicht persönlich gemeint.
Aber woher soll man wissen, was ist für den Fragesteller der grüne Bereich und welche Werte kann er überhaupt messen?

Gruß Mikrobe
 
Der Grüne Bereich ist für mich "Normalo" das was ich am Streifentest ablesen kann GH,KH,pH,NO², No³, CI².
(Nein, ich nehme das nicht persönlich. Wenn ich hier alles persönlich nehmen würde, wäre ich Dauer beleidigt, weil ich habe ja nur einen "Mini-Teich" mit 8500ltr. und keinen Trommler mit super super Hi-Tech. Normalo halt (kein Wissenschaftler), nur ein paar wenige Koi's im Wasser und bei mir kacken die auch in das selbige)

So......, Stephan kommt gleich und dann schauen wir mal.

Temperatur könnte eine Ursache sein, ich hatte mir mal ein elektronisches Thermometer gegönnt und mußte heute morgen feststellen das es nur Müll anzeigt. Das gute alte Aquariumthermometer zeigt 3°. Obwohl die Fische letztes Jahr unter einer dicken Eisdecke überlebt haben und da war es richtig lange kalt.
 
Der Grüne Bereich ist für mich "Normalo" das was ich am Streifentest ablesen kann GH,KH,pH,NO², No³, CI²
irgendwie sind wir ja alle ein bisschen normal. und wie lauten nun die genauen ablesewerte?
der stephan wird ja hoffentlich bericten, wenn er an deinem tech war und darüber berichten darf und er wird bestimmt auch richtig testen. ohne teststreifen.
 
Ja,
Stephan war da, netter Kontakt und kompetent.

Hat sich alles angeschaut, Wasser getestet und Abstriche mikroskopisch untersucht.
Wasser OK, Abstriche ohne Befund. es ist wohl die Kälte und nun müssen meine Koi's in eine IH umziehen.
 
pitterwilli schrieb:
Ja,
Stephan war da, netter Kontakt und kompetent.

Hat sich alles angeschaut, Wasser getestet und Abstriche mikroskopisch untersucht.
Wasser OK, Abstriche ohne Befund. es ist wohl die Kälte und nun müssen meine Koi's in eine IH umziehen.


Schön zu hören,!!! Wird schon werden, gib ihr im Winter ein warmes Plätzchen und dann gehts aufwärts!
Gruß Randy
 
ECHTE 0,5 Grad haben einige Teiche im Winter, dennoch keinerlei Verluste über VIELE Jahre. Da dürfte ein weiterer Faktor im Spiel sein wie z.B. schlechte Konditionierung.

Viele Grüsse
Hans
 
Hi,

hansemann schrieb:
ECHTE 0,5 Grad haben einige Teiche im Winter, dennoch keinerlei Verluste über VIELE Jahre.
Wahrscheinlich ist es so, dass viele Teiche diese Temperaturen haben...

Was ist das denn für ein Spiel, o,5°C :shock:
Das muss jeder mit seinem Gewissen ausmachen.....
Meine schwimmen weiterhin über den Winter bei 6°-8°C.
Auf so einen Nervenkitzel hab ich keine Lust.

Gruß Klaus
 
Wenn man wären des Winters die Koi in eine IH umsiedeln muss dann hat man vorher irgendwas falsch gemacht. Warum kümmern sich die Leute erst immer um die richtiger Abdeckung usw wenn sie die ersten Verluste erleiden? Ich kann das nicht verstehen , einer Katze kaufe ich auch von Anfang an ein Katzenklo weil ich die S***** nicht im haus haben will und zu einem Koiteich gehört eine gute Wintervorbereitung oder man packt sie vorher in eine IH aber nicht mitten im Winter....
 
Hallo mc hammer,

du hast ja absolut recht, ich weiß ja schließlich auch schon im Sommer daß der nächste Winter kommen wird und dies keine Überraschung ist.

Dennoch finde ich es gerade für Neulinge wichtig hier Rat und Soforthilfe suchen zu können, und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Ich denke mal, daß auch jeder schon selbst Lehrgeld zahlen mußte, und hoffentlich daraus gelernt hat. Deshalb finde ich es auch super, daß sich Fishnet vor Ort der Sache gleich angenommen hat.

Gruß Jürgen
 
Natürlich sollte man für eine richtige Wintervorbereitung sorgen, das ist richtig.
Aber man darf nicht außer Acht lassen, das jeder Fisch, wie jedes andere Lebewesen auch, individuell ist und individuelle Grenzen hat.
Normalerweise sollte man sich jeden Fisch im Teich einzeln vornehmen und herausfinden, was für diesen Fisch das Beste ist.
Da das nicht geht und da Fische immer noch nicht sprechen können, können wir Menschen leider nur mit Kompromissen arbeiten.

Einige schwören auf IH, ich nicht. Mir ist es auf für die Fische zu stressig, viel Fisch auf kleinen Raum, meistens ungenügende Filterung, Fische, die trotz Sicherungen aus den Becken hüpfen und verenden und und und.

Einige fahren seit Jahren damit gut, den Teich sich selbst zu überlassen (konnten wir auch 8 Jahre lang) und hatten die Verluste.

Einige decken ab und haben damit Glück.

Man muß erst seinen Weg finden. Unser alter Bestand war im Winter genauso wie im Sommer harmonisch im Teich, Filter lief durch und wenn der Teich vereist war, dann war es ihnen auch egal.

Mit dem neuen Bestand hatte ich gleich den 1. Winter 2 Verluste, obwohl wir das so gemacht haben, wie all die Jahre davor.

Warum ist das so gekommen?
Weiß niemand, vielleicht waren die Fische zu schwächlich, vielleicht angeschlagen, vielleicht empfindlich ....es ist müßig, darüber nachzudenken.

Wir decken jetzt ab und toitoitoi, keine Verluste mehr.

Was bei Teichfreund A das Beste ist, geht bei Teichfreund B in die Hose.
 
Wie ging es weiter:

Meine großen habe ich in die IH umgesetzt, alles prima.
Die kleineren blieben im Teich, zwei kleinere Shusui haben es
nicht geschafft und dann kam der Reiher und hat den Rest
geholt zumindest alles über 5cm.

Seit diesem Jahr hasse ich Winter und Reiher!

Ich muß das Thema "Koi sterben im Winter"nochmal aufgreifen ich bin
ja nicht der einzigste.
Alles scheint OK trotzdem sterben manche Kois irgendwann im Winter, manchmal sogar alle. WARUM.
Mein Nachbar hat Kois von mir, einen ähnlich "kleinen" Teich das selbe Wasser, das selbe Futter bei ihm ist nicht einer gestorben.
Es gibt einen Unterschied: er baut im Spätherbst seinen Filter ab und lässt den Teich zufrieren.

Kann es damit Zusammenhängen das der Filter, Pumpen, UV durchlaufen?

oder gar das Teiche ohne Modder schlechter für Kois sind?
 
Es gibt einen Unterschied: er baut im Spätherbst seinen Filter ab und lässt den Teich zufrieren
Ich "oute" mich mal.
So habe ich es immer,bis auf einmal, gemacht und ich hatte nur in dem Jahr wo der Filter recht lange lief Verluste.
Davor und auch später hatte ich nicht einen Koi Verlust.
 
Oben