Airlift

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann mach die ganze Kammer gleich 2,50m tief. Dann sparst Du Dir 150€ für das 400er KG Rohr und Du bist flexibler, wenn Du den LH doch mal tiefer hängen willst, oder andere Umbauten anstehen.

Das Thema Druckdose würde ich noch einmal überdenken, da meines Wissens nach die aktuelle Entwicklung in Richtung PE-Membran geht, da diese ein feineres und somit effektiveres Blasenbild erzeugt.

Wie sieht die restliche Filterstrecke aus? welcher Vorfilter , welcher Biofilter usw.
Den LH autark zu betrachten macht wenig Sinn, da dieser auf die restliche Filterstrecke (oder umgedreht die Filterstrecke auf den LH) abgestimmt sein muss.

Gruß Micha
 
moin mirko,
was macht das 400er rohr in einer ebenso tiefen kammer für nen sinn, wenn es eigentlich doch nur als lh-kammer dient? das erschliesst sich mir gar nicht :?
 
@Phil
was macht das 400er rohr in einer ebenso tiefen kammer für nen sinn, wenn es eigentlich doch nur als lh-kammer dient? das erschliesst sich mir gar nicht
wenn man die kammer komplett auf die tiefe baut, macht es eigentlich keinen sinn mehr. außer, dass das 400 rohr am oberen ende, das Steigrohr festhält. aber dafür findet man bestimmt auch eine andere lösung. wie kommst du darauf, dass es für eine IH gebaut sein soll?
 
phil schrieb:
moin mirko,
was macht das 400er rohr in einer ebenso tiefen kammer für nen sinn, wenn es eigentlich doch nur als lh-kammer dient? das erschliesst sich mir gar nicht :?
Moin
Ich denke mal,das hier eben nur das tiefe Loch für das KG Rohr ausgehoben werden muß.Die Belgier benutzen hier für PVC Rohr und bauen die erforderlichen Anschlüße selber ein.Die werden alle verklebt.
 
Na Suuuper - kein Wort verstanden !!!!!!
Aber das Video sagt alles - Top ! :thumleft:

Meine Frage wäre halt wäre nur noch ,ob das Rohr so lang sein muß oder ein 1 m Rohr in einem IBC auch sein soll erfüllt? :roll:
 
tümpel schrieb:
Meine Frage wäre halt wäre nur noch ,ob das Rohr so lang sein muß oder ein 1 m Rohr in einem IBC auch sein soll erfüllt? :roll:

moin,
das häng wohl davon ab, was du umwälzen willst.
mein kumpel bastelt grad. der hat eine gesamtlänge von ca 70-80cm gebaut, um zu sehen, wie es läuft. ich hätte nicht gedacht, dass bei einer so kurzen steighöhe so viel wasser gefördert wird. er hat es nicht ausgelitert, aber es war enorm. deswegen verstehe ich die extremen bauhöhen nicht...
ich denke inzwischen auch, dass man nicht viel dazu raten kann (ich sowieso nich), sondern es einfach probieren muss. der kostenaufwand für den "test-lh" war nahe 0, da man ja meist noch irgend welchen kg-krempel zu haus rum fliegen hat
 
So, die ersten Teile für meinen Airlift habe ich auch schon. "90% auf alles bei Max Bahr". :D Musste nehmen was da war. Ist deshalb kurz entschlossen ein 160 mm Durchmesser geworden. Welche Pumpe/welches Luftvolumen würdet ihr empfehlen?

Förderhöhe wird ca. 5-7 cm sein.

Wie viel Durchsatz ist möglich?

Wo gibt´s die Belüfterplatte?

Gibt es einen minimalen Durchfluss bei diesem Durchmesser? Will heißen: Kann ich das Volumen im Winter auf 10.000 l runterregeln?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Münsteraner
 
Oben