Airlift

keksi schrieb:
Es ist doch völlig Wurst, ob ich 5000 m² Wasserfläche 10cm hoch anstau oder nur 5m² Wassefläche auf 10cm anstau.Bei beiden Situationen und gleichen Rohrdurchmesse kommt auch nur die gleiche Menge Wasser raus.

Gruß

So würde ich das auch sehen - nur in der Praxis siehts anders aus. Vielleicht hat es ja was mit der Zeit zu tun?
 
Hallo.

Bin auch am überlegen einen airlifter zu bauen.

Nun meine Frage.

Würde den in einem 250mm PE Rohr machen und dann mit einen 90mm luftrohr wo das Wasser raus kommt.

Von da aus soll er auf ein 75mm Rohr zum Teich gehen mit drei Abgänge.
Die Teich einläufe sind alle unterhalb des wasserstandes.

Würde das gehen? Müssten so 15-20 tausend Liter durch.

Gruß Norman
 
Hallo.

Bin auch am überlegen einen airlifter zu bauen.

Nun meine Frage.

Würde den in einem 250mm PE Rohr machen und dann mit einen 90mm luftrohr wo das Wasser raus kommt.

Von da aus soll er auf ein 75mm Rohr zum Teich gehen mit drei Abgänge.
Die Teich einläufe sind alle unterhalb des wasserstandes.

Würde das gehen? Müssten so 15-20 tausend Liter durch.

Gruß Norman
 
Lift

Hallo Norman,
welchen Vor-Filter hast du??
welche Filter Reihenfolge stellst du dir vor??
Also ich glaube was du dort vor hast ist nix, von Rohrdurchmesser a auf b dann 2 mal y...
Auf Seite 31 von diesem Thread findest du meinen Luftheber/Filterkammer.
In den Pumpenschacht vom Lift (4ooer KG Rohr) gehen 3 x 110er KG Rohre, der Lift selber ist auch aus einem 110er Rohr gebaut, der Lift fördert in die Bio-Wanne, diese hat 2 x 110er Einläufe zum Teich, beide Einläufe liegen unterhalb der Teichoberfläche. Als Membran Pumpe habe ich eine hi blow mitt 44Watt im Einsatz, diese verbraucht effektiv 34 Watt, an Wasser wir in der Stunde 20000 Ltr. gefördert.
Den Lift selber könnte man auch in 160er Durchmesser bauen, kommt warscheinlich mehr Wasser raus und man benötigt evtl. weniger Strom.
Liebe Grüße
Jürgen
 
Hi.

Trommler als vorfilfer.

Wollte den Luftheber nach der letzten Kammer machen die mit helix befüllt ist.

Von da aus wollte ich dann mit einen 110er Rohr in den Luftheber gehen. PE Rohr 250mm und dann im Teich mit den Luftrohr 90mm bzw. 75mm.

Gruß Norman
 
lift

hi norman,
mach trommler-lift-biokammer mit helix
dann bewegst du das helix schon mit dem wasser vom lift und wenn mal luft aus dem lilft kommen sollte hast du diese in der bio-kammer :)
und den lift besser in ein 400er oder 500er rohr und 110er einläufe, denke frank kann dir dazu noch mehr sagen.
gruß
jürgen
 
Hi.

Die Reihenfolge geht nicht. Biokammer ist bereits fertig.
Wenn kann ich nur von der helix Kammer mit einen 110 er Rohr raus zum lifter.

Naja sonst muß ich day im Sommer mal testen.

Gruß
 
LH

Du bekommst deine gewünschten Durchflußraten nicht mit den geringen Höhendifferenzen durch ein 110er Rohr! Geschweige denn incl. Luft durch ein 90er PE Rohr welches innen nichtmal 80 hat!
Hiermal ein paar ca. Werte:(Ohne Luft)
KG-Rohr DN100 - 15.000 l/h
KG-Rohr DN125 - 20.000 l/h
KG-Rohr DN160 - 32.000 l/h
KG-Rohr DN200 - 51.000 l/h
 
Oben