Airlift

@11mirko
geh nochmal zur Seite 38. zu der Skizze wurde einiges geschrieben und diskutiert. jetzt bist du dran, deinen Teil dazu zuschreiben.
beschreibe doch mal, wie du das umsetzen willst bzw. wie du dir das vorstellen könntest.
 
achso... jut.
also wenn dein kumpel dir das verklebt, musst du auf jeden fall wissen, wie du weiter machst in der kammer. Du kannst nicht alle materialien miteinander dauerhaft verbinden. also muss im grunde die gesamte Kammer mit dem material ausgekleidet werden, mit dem das 400er Rohr zum beton abgedichtet wurde.
also du kannst z.b. keine pvc manschette ums rohr anbringen und mit epoxydharz weiter machen. verstehste?

ansonsten... hast du dir mal die Videos angeschaut?
 
Moin Mirko
Wenn der Teichboden nicht im Grundwasser steht(tiefer 1,20m)dann ist eine Bodenplatte nicht zwingend.Kommt auch auf die Bodenbeschaffeinheit an.
Ebenfalls für das Streifenfundament.Ist der Boden Sandig wird es schwierig,ansonsten bei festem Boden machbar.
 
ok, frank gerade hilfst de mir nicht weiter...... ich dachte das man auf die erfahrung von euch hoffen kann, aber nun weis ich gar nicht weiter. also ist alles mist oder wie. mit tipps ist ja nicht viel gewesen, aber naja da mach ich es ebend wie ich es denke bezw. wie ich es bring und kann. leider gibt es hier bei uns aus der gegend keinen der mir weiterhelfen kann. gruss mirko
 
nun lass dich mal von frank nicht gleich runter reißen.
Ich hab dir ja schonmal geschrieben, dass deine herangehensweise nicht optimal ist. Wenn du eine frage zu einem bestimmten thema stellst, musst du natürlcih auch fleißig mitarbeiten.und da kommt bei dem ein oder anderen schon ein wenig der gedanke auf, dass die sache konfus ist.
eine frage in den raum werfen und auf 20 fachkundige antworten warten, um sich am ende, die beste herauszusuchen, funktioniert leider nicht.
das nur am rande.

fassen wir mal zusammen. laut skizzen willst du einen

- 5x5 Meter Hochteich (siehe Skizze seite 41)
- möglichst ohne viel mauern zu müssen bzw. Beton zu verarbeiten
- 5 Kammer Filter gemauert mit Sifi / Vortex / Bürsten, Matten / Hel-x
- Bodenplatte ?? ungewiss
- Airlift (siehe Skitze Seite 38) (160er KG mit 80er Luftpumpe)
- 2 BA
- 1 Skimmer
- ob Folie, PE PVC.... unklar
- Filterauskleidung unklar
 
also kleine änderung dochnoch. teichform soll runder werden, nicht eckig.
dann folie denke ich mal pvc (teich und filter) außer wenn es für den filter was anderes gibt

bodenplatte nur wenn sie sinn hat, wenn es ohne geht dann ohne wenn sie sein muss dann kommt sie rein... was sagt ihr. es ist gewachsener fester boden.

im filterwerde ich eine bodenplatte machen
 
bodenplatte nur wenn sie sinn hat, wenn es ohne geht dann ohne wenn sie sein muss dann kommt sie rein... was sagt ihr. es ist gewachsener fester boden.

im filterwerde ich eine bodenplatte machen
wenn der Boden fest ist, kannst du drauf verzichten. das musst du aber vor Ort entscheiden, wenn die Grube ausgehoben ist. in 120 cm Tiefe kann der Boden auch plötzlich ganz anders sein, als in 80 cm Tiefe.
 
Teichbau

11mirko schrieb:
also kleine änderung dochnoch. teichform soll runder werden, nicht eckig.
dann folie denke ich mal pvc (teich und filter) außer wenn es für den filter was anderes gibt

bodenplatte nur wenn sie sinn hat, wenn es ohne geht dann ohne wenn sie sein muss dann kommt sie rein... was sagt ihr. es ist gewachsener fester boden.

im filterwerde ich eine bodenplatte machen

http://www.teichbau-wall.de/
Frag doch mal da an. Der schweißt PE Folie ein. Da musst du bis auf den Ringanker gar nichts mauern. Anfragen kostet nichts
 
Moin Mirko
Wenn du am Boden der Teichgrube schon Grundwasser hast,dann sollte eine Grundplatte her.Ansonsten ist das bei gewachsenem Boden kein Muß.
 
Oben