R de Bruijn
Mitglied
Hallo Koi Freunde
Airlift mit Moving und Statisch Bed Filter ( Stromverbrauch Airlift 25 Bis 40 Watt)
Es handelt sich um eine Filteranlage von 1320 Liter Inhalt mit Moving Bed und Statisch Bed Filter , zwei Luftmembrane 27 cm , 3 x 20mm Kugelhähne für Luftregelung , 3 x 63mm Kugelhähne oder Zugschieber Valterra für Schmutzablass. Dieses Filtersystem Airlift mit Airlift- Behälter kostet ****. Im Preis enthalten sind 200 Liter Kaldnes K1 eine Hap Luftpumpe 80 l/m und ein UV-C Tauchstrahler 40 Watt.
Als Alternative biete ich auch einen Tauchamalgamstrahler von 40 Watt an, dieser arbeitet viel effizienter , spart mehr Energie.
Das komplette System wird so geliefert, dass es mittels Verschraubungen und Schiebemuffen innerhalb von 30 Minuten zusammen gebaut werden kann und betriebsbereit ist.
Perforierte Platten für die Auflage des Moving und Statisch Bed inklusive Luftmembrane sind professionell eingebaut.
Bei dem System mit drei Filtermodulen handelt es sich um ein Sechs-Kammer-System mit Up-Flow-System.
Diese Anlage ist geeignet für Koiteiche bis 30000 Liter. Eine Erweiterung ist jederzeit möglich.
Dieses System mit Airlift arbeitet nur auf Schwerkraft.
Der Airliftbehälter hat einen Durchmesser von 400mm . Enthalten sind 3 x 110mm Einlass ( kommend vom Filter) und 1 x 110mm Auslass ( zum Teich hin) .
Dieser Airlift ist ausreichend für Teiche bis 120.000 Liter .Für noch größere Teiche können zwei Airlifte eingebaut werden mit angepasster Filteranlage oder eine Airliftvergrößerung mit höherer Kapazität wird in einem Behälter von 500mm Durchmesser eingebaut. Der Auslass wäre dann 160mm zurück zum Teich und 3 oder 4 Einlasse mit 125mm .
Der Betrieb mit Airlift ist für alle Teichgrößen möglich .
Für Teiche bis 50.000 Liter braucht man ca. 40-50 Liter Luft pro Minute , diese Menge verdoppelt sich jeweils.
Steht der Airlift zwei Meter unter der Wasseroberfläche , senkt sich der Stromverbrauch einer guten Hi-Blowpumpe, z. B. Secoh Pumpe SL 50 .
Mit einem Watt Stromverbrauch fördert man 1000 Liter Wasser.
Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen unter 02823/8792856 oder 0176/64129075
Anbei füge ich noch eine Skizze zur Veranschaulichung.
http://youtu.be/mrXJR-QqKXA Video : Airlift Ausgang ist 160MM PVC Rohr
http://youtu.be/cdZrDiinkgw Video: Airliftgesteuerter Koiteich über Pflanzenfilter , Energieverbrauch 35 bis 40 Watt
Airlift mit Moving und Statisch Bed Filter ( Stromverbrauch Airlift 25 Bis 40 Watt)
Es handelt sich um eine Filteranlage von 1320 Liter Inhalt mit Moving Bed und Statisch Bed Filter , zwei Luftmembrane 27 cm , 3 x 20mm Kugelhähne für Luftregelung , 3 x 63mm Kugelhähne oder Zugschieber Valterra für Schmutzablass. Dieses Filtersystem Airlift mit Airlift- Behälter kostet ****. Im Preis enthalten sind 200 Liter Kaldnes K1 eine Hap Luftpumpe 80 l/m und ein UV-C Tauchstrahler 40 Watt.
Als Alternative biete ich auch einen Tauchamalgamstrahler von 40 Watt an, dieser arbeitet viel effizienter , spart mehr Energie.
Das komplette System wird so geliefert, dass es mittels Verschraubungen und Schiebemuffen innerhalb von 30 Minuten zusammen gebaut werden kann und betriebsbereit ist.
Perforierte Platten für die Auflage des Moving und Statisch Bed inklusive Luftmembrane sind professionell eingebaut.
Bei dem System mit drei Filtermodulen handelt es sich um ein Sechs-Kammer-System mit Up-Flow-System.
Diese Anlage ist geeignet für Koiteiche bis 30000 Liter. Eine Erweiterung ist jederzeit möglich.
Dieses System mit Airlift arbeitet nur auf Schwerkraft.
Der Airliftbehälter hat einen Durchmesser von 400mm . Enthalten sind 3 x 110mm Einlass ( kommend vom Filter) und 1 x 110mm Auslass ( zum Teich hin) .
Dieser Airlift ist ausreichend für Teiche bis 120.000 Liter .Für noch größere Teiche können zwei Airlifte eingebaut werden mit angepasster Filteranlage oder eine Airliftvergrößerung mit höherer Kapazität wird in einem Behälter von 500mm Durchmesser eingebaut. Der Auslass wäre dann 160mm zurück zum Teich und 3 oder 4 Einlasse mit 125mm .
Der Betrieb mit Airlift ist für alle Teichgrößen möglich .
Für Teiche bis 50.000 Liter braucht man ca. 40-50 Liter Luft pro Minute , diese Menge verdoppelt sich jeweils.
Steht der Airlift zwei Meter unter der Wasseroberfläche , senkt sich der Stromverbrauch einer guten Hi-Blowpumpe, z. B. Secoh Pumpe SL 50 .
Mit einem Watt Stromverbrauch fördert man 1000 Liter Wasser.
Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen unter 02823/8792856 oder 0176/64129075
Anbei füge ich noch eine Skizze zur Veranschaulichung.
http://youtu.be/mrXJR-QqKXA Video : Airlift Ausgang ist 160MM PVC Rohr
http://youtu.be/cdZrDiinkgw Video: Airliftgesteuerter Koiteich über Pflanzenfilter , Energieverbrauch 35 bis 40 Watt