Alle Fische tot...

:( :cry: oh mann auch mein beileid,sowas trift jeden koiliebhaber super hart,ich war gleichnochmal zumeinen paddlern raus um zuschauen,zum glück alles im grünen!! :|

da gibts nur eins das machen was meine vorredner empfehlen tote koi raus wasserwechsel und hoffen das noch einige überlebt haben!! :?
gruss randy
 
Zum Thema Faulgase und woraus sie bestehen hat LarsD mal folgendes geschrieben:
Methan <- uninteressant weil für Fische ungiftig
Kohlendioxid <- eigentlich nicht dramatisch, weil bei lichtdurchlässiger Abdeckung Futter für die Algen
Ammoniak <- nicht dramatisch, weil bei lichtdurchlässiger Abdeckung Futter für die Algen
Schwefelwasserstoff <- extremes Fischgift, was im Teich erst bei O2-Gehalten zum Tragen kommt, bei denen die Fische schon an O2-Mangel sterben

Ich gebe Armin recht, die Fische sind erfroren.
Auf dem ersten Bild sieht man einen Eisfreihalter und ein größere eisfreie Fläche.
Ich vermute mal das hier mit einer Luftpumpe gearbeitet wurde.
 
kristallkugel.jpg


Gruss
suisse
 
Entschuldigt meine unerfahrene Vermutung....aber könnte es nicht sein, dass die Koi alle erstickt sind??

Dieser harte Winter ist nicht der erste in den letzten Jahrzehnten, und ich finde es schon seltsam, dass alle Fische tod sind! Wir haben hier auch minus 20 Grad gehabt, und es gibt einige Weiher in der Gegend (maximale Tiefe 2m), aber ich hab noch nie gesehen, dass die Fische erfroren sind. Das es wohl mal den einen oder anderen erwischt, okay. Aber doch nicht alle auf einmal!

Mir kommt es so vor, als gäbe es da im Teich ein Faulgasproblem!
Was meint ihr?
Es wäre interessant, einen Fisch mal einzuschicken, um zu prüfen, an was er gestorben ist.
 
Hallo,
schwer zu sagen. Das Sterben kann einige Gründe haben.

Schlecht konditioniert in den Winter gegangen
Ammoniak durch Faulgase
Erfroren
....
....

Es wäre hilfreich mal einen Koi nach Dr. Schäfer (Adresse muss ich raussuchen) zu schicken. Befund ist kostenfrei.

Es tut mir sehr Leid um die Koi, aber im Frühjahr werden noch wesentlich mehr Kollateralschäden ans Tageslicht kommen.

Die Zoo & Co machen jetzt schon die Becken voll.

Beispiel: Bei einem bekannten Händler im Raum Aachen war am WE eine Bekannte von uns und dort sagte der Inhaber ihr, dass über 100 seiner Kunden Ausfälle wegen des harten Winter hätten.
:shock:
 
Hi Marion,
Thema Faulgase siehe oben.

Zum erfrieren:
Belüftet ihr eure Weiher auch?
Ansonsten können die Fische darin nicht erfrieren.

Wasser gefriert normalerweise bei 0°C, Ausnahmen sind Salzwasser und bewegtes Wasser.
Wenn man Wasser heftig genug bewegt, gefriert es erst bei Minusgraden und dann können Fische erfrieren.

Wenn die Fische dann noch schlecht konditioniert sind ist der Supergau vorprogrammiert.

Ob ich Verluste habe kann ich immer noch nicht sagen, dazu ist das Eis noch zu dick.
 
So ,
habe meine heute morgen gesehen, keine Verluste bei den Großen, beim kroppzeug is mir erstmal egal.

:D :D :D :D

Mein teich is zu 2/3 abgedeckt (nach dem sche*** Sturm heut nacht nur noch zu 1/2 ) . Filter ist schon seit mitte Dezember aus, weil der sonst eingefroren wäre. Belüftet habe ich nicht , mache ich nie.

Hatte nur nen Schego Teichheizer für'n kleines Loch, allerdings ist mein Teichboden auch relativ sauber d.h kein Mulm oder nur 2-4 Blätter am Boden.

Gruß AndYs
 
Genau .

Die ungewollten Nachzuchten und alles was kleienr 15 cm ist, da ist es eher zu verschmerzen als, bei einem Fisch den man schon längere Zeit oder Jahre
hat.

Bei dem einen oder anderen wäre es zwar auch schade, aber eben wie gesagt nicht so tragisch wie bei nem großen, der schon nen Namen hat.

Gruß AndYs
 
So formuliert hört sich das ganze dann schon besser an.Bei meiner ungewollten Nachzucht vom letzten Jahr sind einige bei die mir ganz gut gefallen.Im Frühjahr wird leergepumpt und dann aussortiert und der fällige BA eingebaut.Filter dann Schwerkraft.So wird aus dem Schwimmteich langsam ein Koiteich :D
 
wenn hier schon eine Ratestunde ist dann tippe ich mal auf Sauerstoffmangel, hervorgerufen durch Zersetzungsprozesse am Teichgrund.
Das ist das gefährliche am Faulgas :wink:
Dies trifft aber nur dann zu wenn der Teichgrund organisch stark belastet ist.
War im Teich eine Luftpumpe in Betrieb oder nur der Styropor-Eisfreihalter?




__________________

Gruß Andreas
 
Oben