Alle Fische tot...

Tote Koi

Hallo Micha88,
das Bild ist wirklich traurig und ich hoffe nicht das noch mehr solche Nachrichten kommen. Die Ursachen können viele sein. Auf Deinen Foto`s meine ich einen Eisfreihalten zu sehen, aufgrund dessen glaube ich nicht an Faulgase. An Erfrieren denke ich zweitrangig. Auf dem oberen Foto sehen ich eine Bankiraifläche, ich glaube wenn man zu oft nachsieht was die Fische machen (speziell im Winter), knacken die Flächen ganz schön und die Tiere werden immer wieder hochgeschreckt. Um eine gute Winterruhe einzuhalten sollte es meiner Meinung nach sehr ruhig am Teich sein, wobei Lärm im Garten auch ein Problem ist, wenn Kinder im Garten umhertollen und sich vielleicht der ein oder andere Schneeball auf den Teich verirrt. Ich habe auch eine Holzfläche am Teich die ich aber im Winter nie betrete, zu anderen Jahreszeiten kommen die Fische sofort wenn sie das knacken hören, und im Winter ist mein kompletter Garten Sperrgebiet. Wie gesagt, daß sind auch alles nur Vermutungen und ich glaube nicht das die wahre Ursache gefunden wird. Schenke Deinem Vater zum Sommer kleine schöne Fische und erfreue Dich an diesen, Du kannst jetzt auch nichts mehr daran ändern.
 
Kin-gin-rin schrieb:
wenn hier schon eine Ratestunde ist dann tippe ich mal auf Sauerstoffmangel, hervorgerufen durch Zersetzungsprozesse am Teichgrund.
Das ist das gefährliche am Faulgas :wink:
Dies trifft aber nur dann zu wenn der Teichgrund organisch stark belastet ist.
__________________

Gruß Andreas
So schön konnt´ ich es nicht beschreiben, aber genau das habe ich gemeint.
Da die Fische unterschiedliche Größen habe, würden erstmal nur die schwachen und kleineren sterben durch erfrieren. Und dann die großen. Denn bei einer Tiefe von 2m MUSS eigentlich der eine oder andere am Boden überlebt haben.
Und da alle tod sind, muss es etwas anderes gewesen sein!
 
Hallo Enzo !

Du kannst sie rausholen und in eine Innenhälterung bringen. Aber dann für den kompletten Winter !
Temperaturerhöhung pro Tag nicht über 2°C.
Im Notfall würde ich bis 4°C gehen. Aber nur im Notfall !

Langsam ist hier mehr!


Grüße Karlchen :P
 
Kin-gin-rin schrieb:
Sauerstoffmangel, hervorgerufen durch Zersetzungsprozesse am Teichgrund.
Das ist das gefährliche am Faulgas :wink:
Dies trifft aber nur dann zu wenn der Teichgrund organisch stark belastet ist.

Ja schöner kann man es nicht ausdrücken.
In dem Goldfischteich von meinem Nachbarn sind auch alle tot. Ich muß dabei sagen, er pflegt ihn auch nicht mehr. Der ganze Teich ist verschlammt und die Seerosenreste gammeln jedes Jahr auf ein neues im Teich. Jetzt hat er die Quittung. Aber das Leid tragen leider die Fische.
:twisted:
 

Anhänge

  • P1050081.JPG
    P1050081.JPG
    201,7 KB · Aufrufe: 306
  • P1050080.JPG
    P1050080.JPG
    247 KB · Aufrufe: 306
  • P1050083.JPG
    P1050083.JPG
    244,8 KB · Aufrufe: 348
Hy,

der einzige Schutz gegen solche Vorfälle ist einfach....

Den Teich gar nicht erst zugefrieren lassen.

Ich glaube die Dunkelziffer ist sehr hoch bis dato.
:(
Gruß Armin
 
Mein "Beileid" für den Verlust.
Mit Sicherheit sind die Fische nicht erfroren. Aber es gab schon viele wirklich gute Tipps (Wasserwechsel, Koidoc etc.), denen ich nichts hinzufügen kann.
Ich hatte Glück. Bei mir schwimmt das Flossenvolk ab ca. 90cm Tiefe an den eisfreien Stellen vorbei. Einige unser Koifreunde würden bei meinem Teich aufschreien, aber er funktioniert- und in diesem Winter scheinbar mit der nötigen Menge Glück.
Grüße und gib nicht auf
Heiko
 
Hallo koickochi,

Du bist der Erste,der mal schreibt:
aber das Leid tragen die Fische.
Bin ich ganz Deiner Meinung,denn ich bin nicht nur
Koiliebhaber sondern auch Heger.
Leider passieren so Fehler,mit Sicherheit nicht gewollt,
sondern aus Unwissenheit.
Darum wüssen wir daran arbeiten,
sonst sind unsere Kois die Leidtragenden.

Lb. Gruß

Schuppe
 
koikochi schrieb:
In dem Goldfischteich von meinem Nachbarn sind auch alle tot. Ich muß dabei sagen, er pflegt ihn auch nicht mehr. Der ganze Teich ist verschlammt und die Seerosenreste gammeln jedes Jahr auf ein neues im Teich. Jetzt hat er die Quittung. Aber das Leid tragen leider die Fische.
:twisted:


Wahhhhhhhhhhhhh...... kannst Du dem Nachbarn mal kräftig in den Hintern treten......
Oh die schönen Goldis. "heul"
Das ist ja eine Schande.....
Wenn sowas passiert weil der Pfleger es einfach nicht besser weiss, ok kann passieren.
Aber wenn sowas passiert weil der Mensch einfach keine Lust hat :evil: :evil:
Dann soll er den Tümpel zuschütten und gut ist, aber nicht jedes Jahr aufs neue Fische quälen.

VG Claudia
 
Hallo Micha,

schade um die Koi, sowas schmerzt immer. :cry:

Hattest Du die Pumpe am Laufen? Welchen Filter hast Du? Folgende Gedanken dazu:

Vor Jahren hatte ich ein ähnliches Problem, mir sind einige Fische verendet. Der Winter war ebenfalls sehr kalt und Pumpe und Filter waren in Betrieb. Durch die extreme Kälte waren im Wasser Eiskristalle, die gerieten in die Kiemen und die Koi sind erstickt. Oder aber die Fische sind erfroren. Durch Verwirbelungen (Pumpe oder Luftsprufler) wurde das Wasser bis in unterste Schichten so kalt, das die Koi das nicht verkraftet haben.
Ich habe heute einen Schwerkraftfilter, stelle die Sprudler im Winter ab und beruhige den Einlauf . Außerdem habe ich die Bodenabläufe geschlossen und nur über den Skimmer das Wasser gezogen. Skimmerkopf habe ich rausgenommen, sodaß ich 20 cm unter der Wasseroberfläche den Zulauf hatte, auch Eisbildung war kein Problem. Bisher habe ich keine Verluste, den Koi geht es gut. :fisch:

Gruß Markus
 
Oben