Anstehender kompletter Neubau ...

Kevin_Hamburg schrieb:
Versteht mich nicht falsch, der Preis ist mir relativ egal ...


hallo kevin,

dass hast du schon dreimal geschrieben,aber einige hier können glaube ich nicht richtig lesen...aber dafür gut los meckern!!! und einer so wie ich,der hier nur viel mit liest,kann dir sagen das es oft die selben sind...einfach ignorieren,denn es gibt hier genug leute die ahnung haben und die werden auch helfen.

gruss sven
 
Viele schreiben der Preis ist egal, aber wenn es dann aufs Ganze geht wird dann doch gespart. Toll das du das Geld auch wirklich einsetzen möchtest, dass bringt uns hier einen großen Schritt weiter und dann bekommst du auch hilfreiche Tipps. Aber ohne Filterung wird dein Vorhaben nicht funktionieren!
 
Hallo Kevin
Das du dich für einen guten FIlter entschließt ist der richtige Weg. Zu dem haben Ekki und Mone ja schon alles gesagt. Was die Pflanzenfilter rechts und Links angeht, hat Ekki ja auch schon gesagt das es Dreckschleuder sind. Zu dem noch der Denkfehler das man den erhöht und dann noch mit Rohrpumpen betreiben kann.
Da du ja auf Biotope zu stehen scheinst, bau dir dise doch seperat ohne Koiteichanschluss oder lasse es ganz sein.
Das beste wäre, wenn du mal bei einigen Leuten an die Teiche fährst. Das bringt die richtigen ANregungen. Solltest du gar den Teich bauen lassen, dann hole dir Fachleute wie DIrk Ottlik, Harald Bachmann ...... an den Teich, aber dann wird es schnell mal 6 Stellig. AUch würde ich gleich so planen, das du HDPE-Folie einschweißen lassen kannst.
Ekki hat dir ja schon das ANgebot gemacht ihn zu besuchen und bei mir kannst du auch gerne mal rein schauen. Einen Vorgeschmack gibts, wenn du unter meinem Port die Videolinks an klickst.
 
Moin Kevin
Jatzt schreiben hier wieder viele das es 10000de € bei diesen Dimensionen kostet.Aber keiner weisst darauf hin,das ab 100000L eine Baugenehmigung benötigt wird.
Zum PF.Meinen habe ich jetzt zurückgebaut.Er war mit Flußkies und groben Sand bestückt.Diesen haben die Pflanzen völlig durchwurzelt und beim rausbringen habe ich von Gammel nichts entdecken können.Wenn also der Flow im PF stimmt,dann bauen die Pflanzen auch allen Dreck ab(Ein guter Vorfilter vorrausgesetzt).Ich hatte einen Flow von ca 6000 L/h auf einer Fläche von 10 mal 2 m.
 
So, zunächst mal die Bringeschuld ...

Hier Bilder der gesamten Anlage (fast im ist - Zustand)
 

Anhänge

  • Teich_Terrasse.jpg
    Teich_Terrasse.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 123
  • Teich_Bachlauf.jpg
    Teich_Bachlauf.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_9303.JPG
    IMG_9303.JPG
    255,8 KB · Aufrufe: 84
  • Unbensdgdfgt-1.jpg
    Unbensdgdfgt-1.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 88
Baugenehmigung ist ja je nach Gemeinde unterschiedlich, aber eine Bauvoranfrage für einen 200k L Schwimmteich ist positiv beantwortet worden ... da bin ich guter Dinge ... ;-)

Was die Besuchsangebote angeht, verlasst Euch drauf, die nehme ich gerne an.

Ich habe natürlich wieder viel gelesen ... und da ich (als Laie) der Meinung bin das 25 Koi (auch wenn die mal 80cm sind) auf 130k Wasser nicht soo viel ist habe ich jetzt die Idee einen Vortex als Vorfilter zu nehmen (Grobschmutz) und den Rest "den Blumen" zuzuführen ...
Aber ich habe ja eine große Filterkammer, und genügend BA und Skimmer so das ich ggf. auch ohne Probleme "aufrüsten" kann ... meint ihr nicht das das auch eine Herangehensweise wäre ?

Gruß
Kevin
 
Kevin_Hamburg schrieb:
Baugenehmigung ist ja je nach Gemeinde unterschiedlich, aber eine Bauvoranfrage für einen 200k L Schwimmteich ist positiv beantwortet worden ... da bin ich guter Dinge ... ;-)

Was die Besuchsangebote angeht, verlasst Euch drauf, die nehme ich gerne an.

Ich habe natürlich wieder viel gelesen ... und da ich (als Laie) der Meinung bin das 25 Koi (auch wenn die mal 80cm sind) auf 130k Wasser nicht soo viel ist habe ich jetzt die Idee einen Vortex als Vorfilter zu nehmen (Grobschmutz) und den Rest "den Blumen" zuzuführen ...
Aber ich habe ja eine große Filterkammer, und genügend BA und Skimmer so das ich ggf. auch ohne Probleme "aufrüsten" kann ... meint ihr nicht das das auch eine Herangehensweise wäre ?

Gruß
Kevin

Hallo Kevin,
Das hört sich für mich recht vernünftig an. Wenn es so klappt ist alles gut und sonst kannst du ohne großen Aufwand aufrüsten.
 
EIn 85 Koi kackt genausoviel wie ein Foxterrier und das dann mal 25. Und das alles dann vor sich hergammelnd im Vortex.
Viel spass beim Düngen 8)
Der Dreck muß aus dem Wasser, alles andere ist Schönrederei.

Ps: Für deinen momentanen Besatz hast du einen sehr schönen Teich, aber .... s.o. Ausserdem räumen große Koi deine Wasserpflanzenwelt ratz fatz auf.
 
naja, bis di Burschen 85cm sind vegehen ja noch einige Jahre ...

Vortex ... ganz ehrlich ... die Einfachheit ist für mich das Argument ... (keine "drehenden" Teile etc.) ...

Ich bin sowieso vor Ort und muss mich um Haus und Hof kümmern, daher scheue ich regelmäßige Reinigungen auch nicht ...

Was das Regenwasser angeht, das wird derzeit versickert (war direkt nach dem Baum der Terassenüberdachung) ... (hatte allerdings keine merklichen Auswirkungen auf das Wasser - trotz Tröpfchentest)

Anbei mal eine Grafik ... was haltet Ihr von der Positionierung der BA's ? (eingezeichnet ein 3m Durchmesser jeweils um die BA's) ... (Dunkler Bereich ist tiefes Wasser, heller Bereich flach) ...

Kevin
 

Anhänge

  • TEICHPLANUNG_akt.jpg
    TEICHPLANUNG_akt.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 50
Oben