Ich denke, Ihr seid mit der Idee von den Nachzuchten von Aragoke ganz sicher nicht die Ersten, eigentlich schon fast etwas spät dran
Es erscheint natürlich erstmal eine tolle Idee zu sein, als Hobby Bastler auf den fahrenden Zug von unserem Marketing aufzuspringen, aber irgendwie hat sich das noch für niemanden so richtig rentiert. Denkt Ihr wirklich, daß Ihr den großen Reibach macht mit Nachzuchten aus unkontrolliertem Bestand? Es sind und bleiben halt Fische von privat ohne gezielte Zucht und Blutlinie....
Und wir sind dann ja wieder beim Thema von BL. Einfach ist es jedenfalls nicht, Aragoke in einer guten Stückzahl, in gezielten Farbschlägen und Beschuppungen und dann noch qualitativ hochwertige und gesunde Tiere heraus zu bekommen. Ich denke mal, wenn selbst Japan sich da nach 2 Jahren noch recht schwer tut in der qualitativ hochwertigen und hohen Stückzahl, dann ist Euer Vorhaben in der Tat sehr ambitioniert. Es geht hier ja nicht einfach nur um hübsche "Beauty Carps"...
Wir wissen jedenfalls, was da an Blut in der Zucht von echten Aragoke drin steckt. Und das war jahrelange züchterische Arbeit. Hier ist es nicht damit getan, einen Zeiler oder Spiegelkarpfen zu nehmen und ihn mit einem Chagoi oder whatever zu kreuzen. Allein die komplette Kawarilinie ist eine völlig andere als in Japan.
Wir haben unsere eigenen Erfahrungen mit einigen "Unfällen" unserer echten Aragoke machen dürfen. Und wir hatten sogar die volle Unterstützung unseres Züchters. Was da an Stückzahl und Qualität rauskam, ist definitiv mager. Und wie gesagt, es waren sogar mächtige, gute und echte Aragoke die Elterntiere.
Aber ein kurzer Tip noch am Rande: Aragoke sollte bei Euren Tierchen bitte niemals als Name auftauchen. Das ist ein geschützer Name und darf nur für Koi der Samudra Koifarm verwendet werden. Dies vorbeugend, um unserem Züchter weiterhin seine Tiere zu zusprechen und zu sichern.
Und Bilder von anderen zu verwenden ist so eine rechtliche Sache.... Da haben wir mit einigen Händlern schon Gespräche führen müssen... Es gehört immer eine Einwilligung dazu. Und wenn Ihr diese nicht einholen mögt, dann muß, wie Baeron schon richtig erwähnte, bitte schön wenigstens die Quelle genannt werden.
Und Ihr habt sogar ausgerechnet die Bilder aus dem Koi Kurier (Ausgabe 94/Winter 2017) von uns abfotografiert und hier veröffentlicht. Nicht gut..... Denn eins kann ich Euch sagen: Hans-Jürgen Ninke reagiert in der Regel aus sowas recht zickig...
Dies nur am Rande......