Auf ein langes Koileben!

Andi McKoi

Mitglied
hallo koifreunde,

nachdem meine koi dieses jahr sechs mal abgelaicht haben, möchte ich hier einmal die jungfische aus dem ersten und zeitem ablaichen zeigen.

geboren wurden sie anfang mai 2014 und gemacht im faltbecken, während dem teichumbau. :D
sind jetzt also nicht mal 3 monate alt.

dort hatte ich laichbürsten angebracht. nach dem ablaichen wurden die laichbürsten in einen kleinen teich gelegt, mit reichlich pflanzen (schilff, minze) und auch jede menge wasserhyazinthen. dort fanden sie natürlich reichlich nahrung.
nach dem die natürliche nahrung durch das recht schnelle wachstum immer weniger wurde, wurden sie umgesetzt in ein becken mit ca. 300l wasser. auch hier mit reichlich pflanzen. komplette wasseroberfläche mit wasserhyzinthen bedeckt und einer seerose.

gefiltert wird das becken mit zwei aquariumfilter und gut belüftet. das becken steht draussen und hat derzeit immer um die 23 grad wassertemperatur.

gefüttert werden die burschen, es sind 14 stück, mit täglich gefrosteten mückenlarven, shrimps und sinkendes brutfutter von koimenue.

es macht ein riesen spaß sie aufzuziehen, aber natürlich kann ich nicht alle 14 stück behalten. allerdings gibt es schon abnehmer und zwar die nachbarn. das ist deswegen gut, weil ich hier immer ein auge auf sie habe. :D

aber es sind durchaus welche dabei, die ich mit sicherheit behalten werde.

und hier ein paar fotos. natürlich sind sie alle sehr flink, das macht das fotografieren nicht einfacher. ich hoffe man erkennt trotzdem etwas. das sie alle handzahm sind, macht es aber etwas einfacher. :D

hier sieht man u.a. einen kleinen karashi, zwei sind es insgesamt und einen ochiba shigure. diese zwei werde ich aufjedenfall weiter großziehen. :D
 

Anhänge

  • koibabys juli 2014 008.jpg
    koibabys juli 2014 008.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 1.745
  • koibabys juli 2014 006.jpg
    koibabys juli 2014 006.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 1.745
  • koibabys juli 2014 004.jpg
    koibabys juli 2014 004.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 1.745
  • koibabys juli 2014 003.jpg
    koibabys juli 2014 003.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 1.746
hier mal zwei fotos von der wasseroberfläche. sowie bei der fütterung. :D auf dem letzten foto sieht man wieder den ochiba und einen kleinen midori. diesen werden ich ebenfalls weiter großziehen.
 

Anhänge

  • koibabys juli 2014 013.jpg
    koibabys juli 2014 013.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 1.739
  • koibabys juli 2014 011.jpg
    koibabys juli 2014 011.jpg
    131 KB · Aufrufe: 1.739
  • koibabys juli 2014 010.jpg
    koibabys juli 2014 010.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 1.739
  • koibabys juli 2014 009.jpg
    koibabys juli 2014 009.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 1.739
natürlich sind auch jede menge ghosts dabei, aber auch hier werde ich sicher den ein oder anderen behalten. auch ein asagi ist mit dabei. :D

mfg andi
 

Anhänge

  • koibabys juli 2014 020.jpg
    koibabys juli 2014 020.jpg
    128 KB · Aufrufe: 1.735
  • koibabys juli 2014 019.jpg
    koibabys juli 2014 019.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 1.735
  • koibabys juli 2014 017.jpg
    koibabys juli 2014 017.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 1.735
  • koibabys juli 2014 015.jpg
    koibabys juli 2014 015.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 1.735
hallo bernd,

danke! :D

alle weiber haben mal abgelaicht. waren vorher alle kugelrund und jetzt wieder richtig schmal.

hier sind mal fast alle koi zu sehen. die fotos sind zwar noch vom letzten jahr, aber ist ja egal. :D

eltern dürften hier der karashi (männlich) und der ochiba (weiblich) sein. also wo man es an den jungfischen am offensichtlichen sieht.

ansonsten sind fast alle showa's weibchen, ausser zwei! die beiden shiro's sind auch weibchen. ebenso der ki utsuri, gin matsuba, die bekko dame, die ogon dame, unser chagoi ist auch eine dame (hat zwei mal abgelaicht) und der aka matsuba ist auch ein weibchen. eigentlich sind alle kleineren koi die männchen. :D

mfg andi
 

Anhänge

  • unser teich im dezember 2013 009.jpg
    unser teich im dezember 2013 009.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 1.711
  • unser teich im dezember 2013 008.jpg
    unser teich im dezember 2013 008.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 1.711
Hi Andi,

nette kleine Racker! Nachbarn können von mir bestimmt auch bald noch welche haben :)


Aber sag mal, wie genau heissen die Pflanzen zw. denen Sie sich verstecken. Die mag ich auch haben. Sind die nur für Flachzone oder egal?
 
hallo,

genau, das sind wasserhyazinthen. platzieren kann man sie überall, nur muss man aufpassen, gerade größere koi haben diese zum fressen gerne. :D wichtig ist auch das sie einen hellen standort bekommen und noch wichtiger ist, sie lieben warmes wasser. bei mir stehen sie zwar recht schattig, aber ebend im konstant im 23-24 grad warmen wasser und da wachsen sie dann natürlich.

über den winter habe ich sie leider noch nie bekommen.

danke iris! :D

mfg andi
 
Schade, aber die Großen fressen alles was nicht bei 3 am Rand draussen ist :)

Sehen aber echt Schick aus. *Neidisch die Bilder anschau*
 
@Andi

gerne :D hach, die sind aber auch sowas von Zucker....:lol:

...und Du wirst die Fische unbeschadet durch den Winter bekommen, wir haben wieder mit nem El Nino Effekt zu rechnen, heißt: mild & nass :wink: kannst also getrost durchfüttern :lol:
 
Ayame schrieb:
...und Du wirst die Fische unbeschadet durch den Winter bekommen, wir haben wieder mit nem El Nino Effekt zu rechnen, heißt: mild & nass :wink: kannst also getrost durchfüttern :lol:

hey iris,

jippiieeee, na dann habe ich ja nächstes jahr tategoi jumbo tosai mit +30cm. macht dann aber 300€ extra. :mrgreen: :dance: made by Andi McKoi's Inc. 8) :fisch:

:D :D :D

mfg andi
 
Hallo Andi, die sehen wirklich gelungen aus.

Wir haben auch Nachwuchs. Schwimmt allerdings im Teich zwischen den Steinen in der Flachzone. merkwürdigerweise ist einer ca. 7 cm groß, während die anderen noch zwischen 3+4 cm sind. Farben lassen sich noch nicht erkennen. Vor ca. 3 Wochen habe ich mal einen gelben gesehen, der scheint aber verschwunden. Oder versteckt sich gut.

Klasse finde ich, dass deine schon handzahm sind.

Gruß Alois
 
Oben