Bürstenfilter

Maximilian schrieb:
Ich war gestern in Abstatt. Dort wurde mir aufgrund der Bäume ( Tanne, Birke und Lärche) in der Nachbarschaft unmittelbar in Teichnähe von Vlies- und Trommelfilter abgeraten. Da auch Firma Genesis vor Ort war, rückte der Bürstenfilter wieder infront.
Bin nach wie vor unsicher...


Hallo,

was erwartest du wenn eine Firma berät welche weder einen gescheiten EBF noch Trommler im Angebot hat. Natürlich empfehlen sie dir dann ein Produkt aus ihrem Sortiment.

Wenn bei solchen Beratungstagen noch Firmen für Trommler und EBF anwesend wären, könnte man sich ein neutrales Bild machen.

Gruß
 
Ich glaube der Maximilian hat nun genug Input über Vor- und Nachteile der unterschiedlichen mechanischen Vorfilterungen bekommen. Nun möchte er gerne mal was im Original anschauen.

Offenbare er seinen Standort, so werden sich eventuell ein paar Koi-Kichi finden, die ihm einen Kaffee an ihrem Teich anbieten werden.
 
Wenn er dahin fährt, soll er mal berichten, ob Herr Roggisch wirklich 10.000 l am Tag wechselt und das Wasser vorher noch aufheizt.
 
um eure Auseinandersetzung mal langsam zu beenden.
Zurück zum THEMA

Ich habe letztes Jahr (noch vor dem Hype) meine Büstenkammer umgebaut... Ohne einfluss irgendeiner Nase.
Ich habe heute 130 Bürsten in 2 Kammern a 1m*1m*1m untergebracht, und bin der Meinung das war die beste Änderung seit dem ich dieses Hobby mache.

Ich habe nach den Bürsten noch 1 qubikmeter gepackte Japanmatten und dann 600l Helix .
Ich filtere damit meinen 80.000l Teich .
MEIN ERGEBIS : BIN extrem damit zufrieden, leider ist der Aufwand hoch..... aber wohin sonst mit der Freizeit ???
 
Danke Dieter, das hört sich gut an :thumright:

Würdest du uns noch erzählen wie oft du die Bürsten reinigst und wieviel Wasser dabei durch geht?

Gruß
Norbert
 
gadiba schrieb:
Ich filtere damit meinen 80.000l Teich .
MEIN ERGEBIS : BIN extrem damit zufrieden, leider ist der Aufwand hoch..... aber wohin sonst mit der Freizeit ???

Naja Dieter,

da hast du jetzt aber etwas verdrängt.

Als es um zu hohe Keimzahlen in den Teichen und daraus folgenden Wunden und Krankheiten bei den Koi ging, hast du noch Folgendes geschrieben:

gadiba schrieb:
Hallo, ja das hatten sie , denn erst dadurch kam ich drauf. Dauernd irgend welche flecken..... Und das ganze jahr über immer mit bakteriellen problemen gekämpft.
 
Bennum schrieb:
Maximilian schrieb:
Ich war gestern in Abstatt. Dort wurde mir aufgrund der Bäume ( Tanne, Birke und Lärche) in der Nachbarschaft unmittelbar in Teichnähe von Vlies- und Trommelfilter abgeraten. Da auch Firma Genesis vor Ort war, rückte der Bürstenfilter wieder infront.
Bin nach wie vor unsicher...


Hallo,

was erwartest du wenn eine Firma berät welche weder einen gescheiten EBF noch Trommler im Angebot hat. Natürlich empfehlen sie dir dann ein Produkt aus ihrem Sortiment.

Wenn bei solchen Beratungstagen noch Firmen für Trommler und EBF anwesend wären, könnte man sich ein neutrales Bild machen.

Gruß

Also bei vielen Bäumen, Laub, Nadeln usw... da gibt es nichts besseres als ein EBF der den Schmutz schön abschiebt. Die kleinen Tannennadeln bekommt man so gut wie nicht aus den Bürsten raus. Da muss man dann schon ganz schon rabiat hin oder mit der Hand abfummeln. Ich kenn es aus eigener Erfahrung. Und wenn es mal stürmt, dann fallen oft so kleine Äste ins Wasser die sich dann wieder schön in den Bürsten verhaken. Oder mach mal ein Algenmittel rein, dann sind die ganzen Algen in den ersten 2 Reihen verhakt. Alles was ich hinter mir habe :P
 
Hallo Ekki

Bakterielle Probleme kommen aber nicht zwangsläufig vom Filter hat man mir erklärt, oder ist das nur beim Trommler und EBF so?
Kennst du moderne Bürstenfilter mit solchen Problemen die von den Bürsten kommen?

Gruß
Norbert
 
Geisy schrieb:
Hallo Ekki

Bakterielle Probleme kommen aber nicht zwangsläufig vom Filter hat man mir erklärt, oder ist das nur beim Trommler und EBF so?
Kennst du moderne Bürstenfilter mit solchen Problemen die von den Bürsten kommen?

Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
bakterielle Probleme kommen nie vom Filter sondern von der Hygiene im Filter, vielleicht findest du jetzt einen Zusammenhang!

lg
Roland
 
Ist einfach nur Ansichtssache !!
Bürstenfilter geht auch ist mit viel Arbeit verbunden !!
EBF ist der beste automatische Filter !
Kostet dementsprechend !!
habe beides anzubieten ;-)
Grüßle Martin
 

Anhänge

  • ebf020.jpg
    ebf020.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 104
  • 20151114_152257.jpg
    20151114_152257.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 106
  • BÜ13.jpg
    BÜ13.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 114
Oben