Badeofen

Hi-Shusui

Mitglied
Hi,

der nächste Winter kommt garantiert und ich bin mal wieder am überlegen ob und wie ich meinen Teich heize. Im Prinzip will ich nur den worst case abfangen, also vermeiden, dass ich unter 3-4°C sinke.

Ich weiss, viele von euch haben Innenöfen, das geht bei mir nicht. Daher bin ich am überlegen mir einen Badeofen zu besorgen.

Frage: Wer betreibt einen, wenn ja, wie habt Ihr den Installiert und was sind die Erfahrungen damit?
 
nabbend karsten,
das klappt nicht. ich hab, bei ca derselben teichgrösse, vor zwei jahren einen badeofen verbaut gehabt. ich hab eine 12t/h pumpe in den teich gelegt und in den ofen gepumpt. dazu hab ich mir einen 32er anschluss an die stelle schweissen lassen, wo original die mischbatterie sitzt. zurück in den teich ging es über das überdruckventil, welches original oben am aufsatz ist.
ich hab das wasser, innerhalb 24h, um 0,1° erhöht. das ist den aufwand nicht wert. mein kumpel heizt seinen 25tl-teich. der geht nicht unter 16°. aber wie gesagt...bei 65tl funzt dat nich.
...so zumindest meine erfahrung ;)
 
Ich habe letztens noch für nen Euro nen alten Wurstkessel versteigert. Da dachte ich auch noch den hätte ich mal behalten sollen und den Teich mit heizen. Zunder drunter und Kessel voll Wasser müsste doch auch gehen, oder? Kann man sich aus feinem Edelstahl auch mehrfache Kringel im großlumigen Format machen lassen. Oder vielleicht (wenn austeichend Temperaturbeständig) nen Spiralschlauch reinwerfen und durchkochen :)
 
Hallo,

ich betreibe einen Badeofen und konnte diesen Winter problemlos 15 Grad halten.

Die Badeöfen funktionieren einwandfrei wurde hier schon mehrfach betsätigt, o.g. Aussage mit 0,1 Grad ist Unsinn selbst im nichtabgedeckten Teich sind Gradsprünge pro Tag kein Problem.

Mein Teich hat 40m³ ein Bekannter im Ort weiter hat seinen 70m³ auf die gleiche Art auf 15 Grad gehalten.

Gruß
 
wehrter herr benjamin,

ich hab 24h geheizt und die temperatur stieg um 0,1°. wenn du jetzt sagst, ich erzähle unsinn, ist das schon reichlich anmaßend! wenn du evtl. fehler meinerseits einräumst (zu starke pumpe o.ä.), ist das ok...aber stell mich nicht als dummschwätzer hin!!! was hätte ich davon, dem T-o schrott zu erzählen?
...zumal ich angefügt habe, dass das MEINE erfahrungen sind.
ich hab es probiert und es hat bei mir leider nicht geklappt...deswegen hab ich ihn wieder abgebaut und entsorgt.
als ich das seinerzeit so beschrieb, als ich ihn dann hier veräussern wollte, mit eben dieser begründung, hättest du dich doch gern melden können und mich auf andere fälle bzw meine fehler hinweisen können...wäre ich dankbar für gewesen und dann hätte ich ihn vllt auch nicht verschrottet...übrigens erst vor 4 wochen...gaanz toll.
 
Hallo,

habe mir im letzten Winter auch einen Außenofen an den Teich gestellt. Heize damit meinen 29 m³ Teich mit 5000 l/h. Klappt ganz gut und hat mich überzeugt. Je nach dem, welche Temperatur man halten/erreichen will, muss man den Ofen aber ordentlich befeuern... Habe über den Sommer schon mal für Holznachschub gesorgt :)

Odie
 
Hallo,

nicht die Köpfe einschlagen :D

Ich rede von so einem hier (hoffe das funktioniert) :
https://www.google.de/search?q=badeofen ... 34&dpr=0.9

Benjamin, zeig uns bzw. mir doch bitte mal wie du den Ofen installiert hast. Vielleicht liegt hier ja ein Denkfehler vor weshalb das bei Phil nicht so gut lief.

Wenns dann doch einigermaßen funzt würde ich es eben mal testen. Holz hab ich genug, ich heize mein ganzes Haus damit und so einen alten Badeofen kann man überall recht günstig schießen.

Wie gesagt ich will keine 16° halten sondern nur vermeiden das die Fischies sich ihre Schuppen abfrieren. :D
 
moin karsten,
neneeeeeee, alles gut 8)
natürlich ist es gut möglich, dass bei mir etwas schief gelaufen ist...seitens der benutzung...auch wenn ich nicht wüsste, woran es gelegen haben könnte. ausser evtl an der durchflussmenge. aber das erschien mir unlogisch.

übrigens erscheint es mir auch nicht sinnvoll, einen spiralschlauch im kessel zu versenken. das wasser, welches sich im schlauch befindet, hat theoretisch dieselbe temp, wie das im kessel. und das wasser kocht auch nicht, sondern ist nur wenig wärmer, als das im teich, da es ja ständig ausgetauscht/umgewälzt wird.
 
:D und in so einen Wurstkessel gehört Leberwurst, Wellfleisch und der Saumagen aber kein oller Gartenschlauch :D

Ein Wurstkessel wäre mir auch zu wuchtig und nicht gut genug isoliert
:D
 
Hallo zusammen,
ich denke so ein normaler Badeofen ist auch ein bisschen zu schwach....er soll ja nur ne Wanne voll Wasser heizen.
Mein Aussenofen hat 45KW, das hat manche Hausheizung nicht. Da passen auch Holzscheite von 50cm Länge rein. Der frisst Holz ohne Ende, bringt aber auch Temperatur. Bis Weihnachten konnte ich letztes Jahr problemlos 20° halten, hätte aber auch noch höher gehen können. Das funktioniert natürlich nur mit einer vernünftigen Abdeckung.
Falls jemand Interesse hat, hier ist eine Firma am Ort, die Öfen vertreiben.
Was ich weiß haben schon min. 4 User aus dem Forum einen Ofen dort bestellt und sind zufrieden...
Also einfach melden....Preise so um 800 € in VA.
Aber vielleicht können die anderen Betreiber hier noch etwas dazu schreiben.
Seit ich den Ofen habe, kann ich im Winter ruhiger schlafen......

MfG Rainer
 
...zurück zum Thema!

Servus zusammen,

Frank, Du bist auch n Wurstkessel! :lol:

Mal zurück zum Ausgangsthema:
Karsten, hast Du einen Badeofen gekauft? Habe einen hier stehen, bin jedoch was die Anschlüsse angeht noch nicht bei einer brauchbaren Lösung.. Die Halbzollanschlüsse scheinen mir im Teichbereich nicht brauchbar, zu wenig Durchfluss, somit viel Pumpenergie!

Hat denn hier keiner außer (Benjamin) Erfahrungen, bzw. noch niemand so einen Badeofen umgebaut??

Benjamin, komm auf.. Lass Dich nicht so feiern.. Bilder herbei! :wink:
 
Oben