Bekko macht mir sorgen

Hy,



denke mal hier liegt ein Schwimmblasenproblem vor. Tippe bei den Temp. auf eine Entzündung.
Abhilfe is klar:

Warme IH und leicht aufsalzen :wink:




___________________

Gruß Andreas
 
Ich glaube auch nicht das es an den Wasserwerten liegt und auch nicht am Sauerstoffgehalt .
Der Teich bzw. das wasser auf dem foto macht keinen so schlechten eindruck.
bei den Temperaturen ist der Sauerstoffgehalt hoch genug sonst hätten auch andere Fische probleme.

Denke eher temp. Problem bzw daraus folgende schwäche irgendeiner art.

gruß AndYs
 
hallo andreas, daran habe ich zuerst gedacht bzw. an ein inneres problem. aber genau weis man das ja nicht. eine ordentliche IH zu beschaffen wäre kein problem, auch die technik wäre vorhanden. nur das problem ist, wie bekomme ich die dame raus?!

@dirk, werde mir den sauerstofftester morgen holen und messen.

@andy, das foto ist vom sommer letzten jahres, aber genauso sieht das wasser jetzt immer noch aus. nur mit eis und schnee drauf.

ich werde morgen mal ein foto vom teich reinstellen und euch berichten wie der sauerstoffgehalt ist. und vorallem wie es der bekko dame geht.

ich bedanke mich schonmal bei allen für die schnelle hilfe und den super ratschlägen. :thumleft:

mfg andi
 
Hallo Andi,

ich tippe auch mal auf ein inneres Problem (Schwimmblase) auf Grund der Wassertemperatur.
Das sinnvollste wäre hier den Fisch rauszuholen und ins Warme zu setzten incl. Salzbehandlung, dann würde er sich schnell wieder fangen.

Sollte das auf Dauer, aus Deinen von Dir benannten Gründen, noch nicht möglich sein, so kannst Du den Teich nur durch Wasserwechsel auf Temperatur bringen, bis das Eis langsam schmilzt und dann den Patienten bergen, Deinen anderen beflossten Freunden, kommt das wärmere Wasser natürlich auch zu Gute.

Bei euch ist ja leider noch weiter Frost angesagt, aber wärmere Temperaturen sind ja trotzdem in Sicht, ich würde es wagen und die Eischicht langsam auflösen, auch wenn dadurch die Isolierschicht verloren geht. Natürlich muss das Teichwasser dann dauerhaft auf fallende Temperaturen überprüft werden und mit ausreichenden Wasserwchseln die Temperatur oben gehalten werden.

Wenn Du nichts unternimmst, könnte es aber zu dauerhaften Schäden am Koi führen.

Ist natürlich alles eine Abwägung wert, zumindestens würde ich aber anhaltend jetzt Wasserwechsel am Teich machen um die Temperatur zu erhöhen.

In welcher Tiefe tust Du denn die Temperatur messen, ist das die Temperatur vom Grund, denn die ist hier maßgebend.
 
Koikoi0 schrieb:
Ammoniak 0,1 bei dem hohen PH Wert kein Problem.

Das ist wieder mal falsch herum gedacht. Es ist doch ganz einfach. Je höher der Ph-Wert und die Wassertemperatur, desto höher der Ammoniakanteil.

Hier ist es die Wassertemperatur, die den Ammoniakanteil noch gering hält.

@Andi McKoi: Falls es ein Schwimmblasenproblem ist, wird sich voraussichtlich auch noch Energiemangel einstellen. Der Koi verbraucht nämlich bei dem Versuch, seine normale Körperhaltung einzunehmen zuviel Energie.

Gruß

Wipe
 
hallo koifreunde,

habe das teichwasser jetzt auf seinen sauerstoffgehalt gemesen. aktuell sind 9mg/l. ich denke das ist in ordnung.

leider konnte ich unser sorgenkind heute nicht sehen. :cry: trotz längerer raucherpause und begutachtung des teiches konnte ich sie leider nicht entdecken.
den anderen koi geht es gut und verhalten sich normal.

nach der abreit war ich dann noch bei einem händler, wegen dem sauerstofftest(siehe oben) und einem thermometer mit dem ich auch am grund die temp. messen kann. leider hatten sie keins mehr da. hab es mir aber bestellen lassen.

dann habe ich den chef das verhalten von unserem bekko geschildert. er tippt auch auf eine entzündete schwimmblase, durch die lange kälte und der dauerhaft kalten wassertemperatur. er gibt unseren bekko auch nur wenig chancen, wenn ich sie nicht abkeschern kann. denn durch das verkrampfte schwimmen, das kostet ihr jede menge energie, tag für tag. :cry:
aber ich kann sie ja nicht abkeschern, bzw. muss ich warten bis das eis durch die WW langsam schmilzt, anders kann ich sie nicht fangen. auf die wassertemperatur achte ich dabei natürlich!

die aktuelle wassertemperatur unter der wasseroberfläche beträgt jetzt genau 4 grad.

ich wünschte ich hätte sie jetzt in der IH im keller. :cry:

mfg andi
 
... hier noch 2 fotos von unserem teich. größer ist das loch nicht.
 

Anhänge

  • unser teich im winter.jpg
    unser teich im winter.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 217
  • unser teich im winter2.jpg
    unser teich im winter2.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 217
Hallo Andi,

was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Wenn Du Platz hast, zimmer Dir doch einfach eine IH, der Winter ist noch lang genug, Zeit hast Du Da doch genug.

Ich würde gucken, dass Du den Bekko schnellstmöglich daraus bekommst, sonst stehen die Chancen echt schlecht.

Läuft schon der nächste Wasserwechsel? :wink:
 
hallo jörg,

dafür bin ich glaube ich zu ungeschickt. da kaufe ich mir lieber ein becken mit 3000 liter und dann hab ich ruhe. :wink:

ja das sehe ich auch so. aber im moment kann ich nur abwarten, das der WW das bringt, was er bringen soll, nämlich das eis zum schmelzen. bloß wenn ich die temperaturen sehe für die nächsten tage... :?
man fühlt sich irgendwie hilflos. :cry:

ein kleiner WW ist schon erledigt. wollte den noch machen bevor es dunkel geworden ist.

bloß frage ich mich, woher hat sie das problem mit der schwimmblase? kann es sein das sie das schon länger hatte und jetzt durch die temperaturen sie sich entzündet hat?

mfg andi
 
hallo wipe,

ok, danke. und dagegen hilft nur aufsalzen und wärmere wassertemperaturen!?

mache mir bloß sorgen, weil ich sie heute durch das loch nicht gesehen habe(siehe bilder). :cry:

mfg andi
 
ja das denke ich mir leider auch. ich kann ja nur auf die WW hoffen, das dadurch das eis schmilzt bzw die temperatur erhöhung hilft. damit ich sie abkeschern kann und in eine IH setzen kann.

wenn sie es nicht überleben sollte, was ich nict hoffe! sinkt sie dann nach unten oder zur wasseroberfläche?
oh gott hoffentlich kommt es nicht so weit... :cry:

mfg andi
 
Oben