Hallo Andi,
ich tippe auch mal auf ein inneres Problem (Schwimmblase) auf Grund der Wassertemperatur.
Das sinnvollste wäre hier den Fisch rauszuholen und ins Warme zu setzten incl. Salzbehandlung, dann würde er sich schnell wieder fangen.
Sollte das auf Dauer, aus Deinen von Dir benannten Gründen, noch nicht möglich sein, so kannst Du den Teich nur durch Wasserwechsel auf Temperatur bringen, bis das Eis langsam schmilzt und dann den Patienten bergen, Deinen anderen beflossten Freunden, kommt das wärmere Wasser natürlich auch zu Gute.
Bei euch ist ja leider noch weiter Frost angesagt, aber wärmere Temperaturen sind ja trotzdem in Sicht, ich würde es wagen und die Eischicht langsam auflösen, auch wenn dadurch die Isolierschicht verloren geht. Natürlich muss das Teichwasser dann dauerhaft auf fallende Temperaturen überprüft werden und mit ausreichenden Wasserwchseln die Temperatur oben gehalten werden.
Wenn Du nichts unternimmst, könnte es aber zu dauerhaften Schäden am Koi führen.
Ist natürlich alles eine Abwägung wert, zumindestens würde ich aber anhaltend jetzt Wasserwechsel am Teich machen um die Temperatur zu erhöhen.
In welcher Tiefe tust Du denn die Temperatur messen, ist das die Temperatur vom Grund, denn die ist hier maßgebend.