Bekko macht mir sorgen

Hallo Dirk,

was Du da behauptest hast, ist schlichtweg falsch.

Er hat geschrieben, dass er eine Ammoniakkonzentration von 0,1 mg/l ermittelt hat. Falls er tatsächlich aus der Gesamtkonzentration Ammonium/Ammoniak unter berücksichtigung des Ph-Wertes und einer Wassertemperatur von 3,9 Grad einen Ammoniakanteil von 0,1 mg/l errechnet hat, dann kann man sich denken, was passiert, wenn die Wassertemperatur um einige Grad steigt.

Ich vermute jedoch, dass er eine Tabelle zugrunde gelegt hat, die von einer Wassertemperatur von 24 Grad ausgeht. Das hätte dann zur Folge, dass der Ammoniakanteil aufgrund der niedrigen Wassertemperatur tatsächlich wesentlich geringer ist.

Gruß

Wipe
 
Wipe reloaded schrieb:
...Ich vermute jedoch, dass er eine Tabelle zugrunde gelegt hat, die von einer Wassertemperatur von 24 Grad ausgeht. Das hätte dann zur Folge, dass der Ammoniakanteil aufgrund der niedrigen Wassertemperatur tatsächlich wesentlich geringer ist.....

Hallo Heni,

ebend.

Als Basis nehme ich auch nur diese 24 Grad Tabelle.

Hier ist mal eine, die auch andere Wassertemperaturen und Grenzwerte darstellt. ( Seite 11 )
http://books.google.de/books?id=uZEUR4_ ... ak&f=false

Auch wenn du es nicht glaubst, ich hab es verstanden. Es ist bei Andi kein Problem ( noch nicht ).
 
hallo ihr,

so, ebend habe ich auch wieder einen WW gemacht. leider haben die anderen WW der letzten tage nix gebracht. null temperatur anstieg und jetzt haben wir noch mehr eis auf dem wasser, da wir jetzt aktuell -7,7 grad lufttemperatur haben. :? zusätzlich zu dem WW gerade ebend habe ich heißes wasser genommen um wenigstens den schnee halbwegs weg zu bekommen, was geklappt hat. und ich musste festellen das das eis eine dicke von ca 3-4cm hat. auch das loch was die letzten tage frei war(siehe foto oben) hat sich auf 40cm verkleinert. :?

und auch gerade ebend habe ich unsere bekko dame nicht zu gesicht bekommen. :cry: von daher weis ich auch nicht ob es besser oder schlecht geht.
vielleicht ist meine einzige chance, das sie irgendwann so schwach ist, das sie an der oberfläche treibt und ich sie dann endlich abfischen kann. ich weiß hört sich komisch an. :?
darum war ja auch meine frage, ob fische die eine schwimmblasen entzündung haben nach oben oder unten treiben?? leider wurde sie nicht beantwortet...
wenn sie nach unten sinkt, dann habe ich ein problem. :cry:

wegen den wasserwerten. die habe ich mit JBL streifen gemessen.

mfg andi
 
hallo frank,

das weis ich auch. :wink: aber wie ist das wenn ein koi an einer schwimmblasen erkrankung stirbt?

das regt mich auf das ich nix weiter machen kann als WW. würde sie so gerne abkeschern und ab in die IH mit ihr, wo sie sich erholen kann. :cry:

mfg andi
 
Hallo Andi,

ich würde Dir zu einem dauerhaften Wasserwechsel mit leicht geöffneten Wasserhahn raten, somit hälst Du die Wassertemperatur aufrecht und bringst das Eis leichter zum schmelzen.
Schlauch würde ich dann aber ein bisschen isolieren, damit dieser auf Grund des geringen Durchflusses nicht einfriert.

Oder schmeiß noch ein paar Heizstäbe rein und decke Teich mit Bau- oder Gatenbaufolie ab, dass Dir das Eis endlich wegschmilzt.

Ein toter Koi wird zunächst am Grund liegen und wird dann durch Fäulnisgase nach oben steigen.

Ich gehe mal von aus, das der Koi mit Schwimmblasenentzündung am Grund verbleibt, wenn die Kräfte schwinden, dann wird es höchste Zeit ihn daraus zuholen.
 
Andi McKoi schrieb:
hallo koifreunde,

leider hab nun ich auch ein sorgen koi. unser bekko. :cry:

kam gerade ebend von arbeit, da habe ich durch das loch, was jetzt einen durchmesser von 1m hat, durch das tau wetter. ich konnte beobachten wie unser bekko in der oberen wasserschicht schwimmt, jedoch nicht normal.
der kopf zeigte nach oben in richtung wasseroberfläche(schnappt nicht nach luft) und der rest des körpers bis zur schwanzflosse schräg nach unten. was mir auch auffiehl ist, das er viel schwimmt um nicht nach unten zu sinken. allgemein sieht das schwimmen leicht verkrampft aus.
der rest unserer koi zeigt ein normales verhalten.

hier unsere wasserwerte:

- temperatur: 3,9 grad
- ph wert : 8,5
- Ammoniak : 0,1
- Nitrit : 0,1
- Phosphat: : 0,26

der schego läuft und ein sprudelstein auf ca. 15cm wassertiefe.

was soll ich tun und was fehlt unserer bekko dame? :cry:

mfg andi

Hi Andi,
tippe auf Schwimmblasen-Entzündung.....

Das hatte mein kleiner Sanke auch bei einem Temperatur-Sturz.
Koi liegt entweder ständig am Boden ab... - wenn er normal schwimmt merkt man nichts - ausser daß dieser ständig unterwegs ist, damit er nicht absinkt....
Sobald der Koi mit dem Schwimmen aufhört, sinkt er mit dem Schwanz voraus gen Boden.

Wenn dem so ist, dann würde ich Ihn schnellstens reinholen, Wasser aufsalzen und langsam auf Temperatur bringen....

Ich hab´s damals nichts gemacht (hatte gerade erst angefangen...) - und die Baktrielle Entzündung hat sich dann soweit ausgeweitet daß er letztendlich nicht mehr zu retten war.
Bei der Obduktion war die Schwimmblase komplett im hinteren Teil mit Wasser gefüllt (Flüssigkeitsansammlung durch die Entzündung...)

So wie´s hier im Forum beschrieben ist, könnte später nur noch Antibiotika helfen....

HOFFE ABER FÜR DICH UND DEN KOI, DASS ICH NICHT RECHT HABE....

Viel Glück

LG
 
hallo jörg,

das mit dem dauerhaften WW hört sich gut an. reicht es dann wenn ich den schlauch mit vlies einwickle? denn davon hab ich noch was rumliegen. ich werde das ab morgen so machen und das wasser immer leicht laufen lassen.

das mit dem zusätzlichen heistaben habe ich auch schon überlegt. z.b. einen schego mit 600W.

dann müsste das eis ja mal schnneller weggehen!

habe heute auh wieder WW gemacht, leider nur mit mäßigen erfolg. denn das eis ist immer noch da, es ist nix weggeschmolzen, außer das die eisschicht vielleicht ein wenig dünner geworden ist.. :? aber die wassertemperatur ist leicht gestiegen. haben jetzt 4,2 grad im teich.
leider habe ich unser sorgenkind auch heute wieder nicht gesehen. :cry: da es schon dunkel war als ich von arbeit kam.

hallo michael,

das was dein sanke hatte, hört sich genauso an wie bei meinem bekko. :cry: jetzt weis ich auch, warum sie mit dem kopf nach oben und mit der schwanzflosse nach unten schwamm.
wenn das scheiß eis nicht wäre! :evil:
aber im moment kann ich nur hoffen das das eis bald weg ist, durch den leichten wasserzulauf und dem zusätzlichen schego, der schon bestellt ist.

hast du deinen sanke dann von einem tierarzt untersuchen lassen? wenn ja, wodurch ensteht so einen schwimmblasen krankheit?

DANKE für eure super antworten und erfahrungen!

mfg andi
 
"Wieviel ist dir denn der Koi wert?"

Lass das Wasser morgen früh laufen und nimm nachmittags eine Mistgabel. Bei 3 cm Eisdicke kannste das Eis auch anheben und stückchenweise auf die Wiese schmeissen. Aber erst wenn die IH läuft. Und der Teich nen vernüftigen Überlauf hat.
Es wird kälter und das Eis dicker und der Koi schwächer.
Also nicht soviel schreiben, lieber ackern :D
 
hallo peter,

der koi ist mir sehr viel wert! der stammt noch aus meiner schulzeit. sie schwamm damals im biologie raum in einem 200 liter aquarium!

das wasser läuft jetzt seit neun uhr. das eis anheben? ich denke nicht das das eis so schnell weg taut, weil es noch ganz schön dick ist. aber mal abwarten, was der WW bringt...
zudem muss ich noch bis montag warten, weil dann erst die IH kommt. :? bis dahin läuft das wasser durch.

mfg andi
 
Hallo Andi,

die Temperatur geht nach oben, dass ist ja schon mal ein Erfolg.

Ich würde aber noch ein bis zwei 600 Watt Heizstäbe reinschmeißen, dann geht das wesentlicher schneller mit der Eisdecke, die Fische werden sich dann auch um den Heizer tummeln.

Das Du den Teich zukünftig abdecken willst, finde ich, ist eine sehr gute Entscheidung, dies wird Dir dann Deine jetzigen Probleme ersparen. :wink:
 
hallo jörg,

ja, da hat sich die ganze rennerei wenigstens ein bisschen gelohnt. WW ist auch seit neun uhr im vollem gange. werde nachher mal temperatur messen, hoffentlich hat es sich gelohnt.

da hast du recht. wir haben ja jetzt einen schego drin und die meisten stehen drum rum. außer unser sorgenkind, hab sie heute wieder nicht gesehen. :cry:
dann bestelle ich mir noch 2, 600watt schegos, die welt kosten sie ja nicht.

genau. nächsten winter wird abgedeckt! hätte ich es diesen winter schon gemacht, dann wäre unsere bekko dame schon längst in der IH. ohne viel aufwand sie aus dem teich zu bekommen.

mfg andi
 
Hallo Andy,


versuche den Teich noch in diesem Jahr abzudecken. 2-3cm dicke Styrodurplatten aus dem Baumarkt reichen aus. Drei Schego zu 600W, das macht 1,8Kw. Ohne eine zusätzliche Abdeckung verpufft die Wirkung der Heizstäbe weitestgehend. Den kontinuierlichen Wasserwechsel zusätzlich zu den Heizstäben halte ich für eine sehr gute Maßnahme. Wenn du den Schlauch an einen Wasserhahn mit Mischer anschließt und du ca. 3m³ pro Tag mit ca. 15-20° zufließen läßt, dann dürfte sich deine Teichtemperatur trotz der angekündigten Kälte langsam nach oben bewegen. (Ich mache den Wasserwechsel zurzeit ebenfalls mit temperiertem Wasser. Den Schlauch lege ich dabei durch dass auf "kipp" stehende Fenster.

Gruß und viel Glück

Frank
 
hallo frank,

danke! :D

eine provisorische abdeckung habe ich jetzt. etwas abenteuerlich aber es geht. :D
leider kann ich das wasser womit ich den WW mache nicht mischen. das wasser hat eine temperatur von 7 grad, aber das sollte reichen um das eis zum schmelzen zu bringen.

da das wasser ja schon seit neun uhr heute morgen läuft, kann ich einen kleinen erfolg verzeichnen. denn das loch um den einen schego ist erheblich größer geworden. hat jetzt einen durchmesser von ca 1m und einer wassertemperatur von 4,6 grad die um 0,4 grad gestiegen ist! und man kann sehen das es den koi auch gefällt. :D leider habe ich unsere dame noch nicht gesehen. aber danke nochmal an jörg für den super tipp!!!
stimmt mich alles in allem sehr zuversichtlich, das es aufwärts geht.

und die 2 schego mit 600watt habe ich auch bestellt, die sind auch am montag da, kostet einen paar euro mehr aber egal.

mfg andi
 
Oben