Bekomme den PH Wert nicht runter

Also wenn ich die Elektrode im Wasser bewege oder das Kabel sich bewegt.. schwanken die Werte bei mir auch.. ich hab die Elektrode im Filter angebracht wo wenig Wasserbewegung ist und die Elektrode mit etwas Klebeband befestigt .. die Werte schwanken jetzt null.
Aber vielleicht ist bei Dir ja etwas fehlerhaft
 
Es schwankt nicht in dem Sinne, die Werte sind schon stabil. Allerdings nach jeder Kalibrierung andere.
 
Sie ist nagelneu. Ich habe sie aufgrund der Empfehlung hier direkt bei PCE bestellt und gestern aus der Aufbewahrungslösung entnommen. Anders als bei JBL ist jedoch kein Haltbarkeitsdatum angegeben.
 
Sie ist nagelneu. Ich habe sie aufgrund der Empfehlung hier direkt bei PCE bestellt und gestern aus der Aufbewahrungslösung entnommen.
Man sollte die Elektrode nicht sofort nach dem Auspacken kalibrieren.
Anders als bei JBL ist jedoch kein Haltbarkeitsdatum angegeben.
Die Elektroden sind Verbrauchsmaterial. Die Lebensdauer ist stark abhängig von der Verwendung und der Pflege. Daher macht ein Haltbarkeitsdatum bezüglich der Elektrode wenig Sinn. Allerdings sollte für eine begrenzte Zeit eine Garantie auf das Gesamtsystem gegeben sein.
 
Die Elektroden sind Verbrauchsmaterial. Die Lebensdauer ist stark abhängig von der Verwendung und der Pflege. Daher macht ein Haltbarkeitsdatum bezüglich der Elektrode wenig Sinn. Allerdings sollte für eine begrenzte Zeit eine Garantie auf das Gesamtsystem gegeben sein.

Was sind Deine Erfahrungen bezüglich Lebensdauer der Elektroden? Wenn ich sie 1x die Woche zum Messen nutze und in der Aufbewahrungslösung lagere.
 
Ich wusste nicht dass es Aufbewahrungsflüssigkeit gibt oder dass sie erforderlich ist, muss ich überlesen haben. Aber die Sonde habe ich sicher schon 10 Jahre im Einsatz.
 
Ich schau mal nach ob WTW ein Produktionsdatum vermerkt hat, aber sie kalibriert sich problemlos und zeigt den PH-Wert sehr lange und sehr genau ohne Neukalibrierung.
 
Es ist eine SenTix 61 Sonde, Alter kann ich nicht genau nachvollziehen. Sie hängt an einem PH196 und ist zumindest absolut pflegeleicht. Aber mit WTW Sonden habe ich insgesamt gute Erfahrungen gemacht. An zwei Sauerstoffmessgeräten haben die Sonden 14 bzw 15 Jahre gehalten. Allerdings kosten die Geräte auch ein Mehrfaches.
 
Inzwischen sind die Ergebnisse stabiler geworden.

Bis zu 0,2 Abweichung habe ich aber noch, wenn ich sie aus dem Teichwasser nehme, in dest. Wasser spüle und in die ph7 Lösung tausche. Das kenne ich von der JBL Sonde nicht. Jedenfalls nicht in so kurzer Zeit. Diese hat zwar zusätzlich auch einen Temperatursensor, aber zum einen ist der Unterschied zwischen Teich (20 Grad) und Lösung (23 Grad) minimal, zum anderen sollte das gemäß Deiner Tabelle praktisch nichts ausmachen. Um einen Trend zu erkennen, reicht die Sonde allemal.

Ob die PCE Sonde jetzt genauer ist, als die von Dennerle (habe ich nicht, daher kein Vergleich), würde ich zumindest in Zweifel ziehen.

Was könnte man beim Kalibrieren falsch machen, außer eventuell den falschen pH-Wert auszuwählen? Sonde spülen, in die Lösung tauchen, warten bis Wert stabil, speichern, spülen, nächste Lösung... laut Anleitung soll man jede Lösung zweimal kalibrieren - habe ich getan.

Dass man neue Sonden nicht kalibrieren sollte, steht übrigens genauso wenig in der Anleitung, wie eine Empfehlung, in welchem Zeitabstand eine Kalibrierung wiederholt werden sollte oder wie lange die Sonde normalerweise hält...
 
Oben