Inzwischen sind die Ergebnisse stabiler geworden.
Bis zu 0,2 Abweichung habe ich aber noch, wenn ich sie aus dem Teichwasser nehme, in dest. Wasser spüle und in die ph7 Lösung tausche. Das kenne ich von der JBL Sonde nicht. Jedenfalls nicht in so kurzer Zeit. Diese hat zwar zusätzlich auch einen Temperatursensor, aber zum einen ist der Unterschied zwischen Teich (20 Grad) und Lösung (23 Grad) minimal, zum anderen sollte das gemäß Deiner Tabelle praktisch nichts ausmachen. Um einen Trend zu erkennen, reicht die Sonde allemal.
Ob die PCE Sonde jetzt genauer ist, als die von Dennerle (habe ich nicht, daher kein Vergleich), würde ich zumindest in Zweifel ziehen.
Was könnte man beim Kalibrieren falsch machen, außer eventuell den falschen pH-Wert auszuwählen? Sonde spülen, in die Lösung tauchen, warten bis Wert stabil, speichern, spülen, nächste Lösung... laut Anleitung soll man jede Lösung zweimal kalibrieren - habe ich getan.
Dass man neue Sonden nicht kalibrieren sollte, steht übrigens genauso wenig in der Anleitung, wie eine Empfehlung, in welchem Zeitabstand eine Kalibrierung wiederholt werden sollte oder wie lange die Sonde normalerweise hält...