beste Karashizüchter

Hallo,

habe selbst 7 Konishi und 2 Ogata Karashis, die Ogatas stehen den Konishis bis jetzt in nichts nach, gehen auch auf die 80cm zu, haben aber nur ein Bruchteil von den Konishis gekostet.

Das nicht alle Konishis wachsen sehe ich selbst im Teich bis 55 cm. sind zwei Geschwister ziemlich gleich gewachsen dann hat der eine aufgehört und der andere ist auf über 70 bis jetzt gewachsen.

Der Markt regelt den Preis wenn irgendwann die Phantasiepreise nicht mehr gezahlt werden werden sie auch wieder billiger.

Gruß
 
hallo benjamin,

2 von den gleichen züchter = gleichen händler = gleichen becken
mussen aber nicht zwangsläufig geschwister sein.
ansonsten bestätigt sich aber deine aussage.
 
michael w schrieb:
hallo benjamin,

2 von den gleichen züchter = gleichen händler = gleichen becken
mussen aber nicht zwangsläufig geschwister sein.
ansonsten bestätigt sich aber deine aussage.

Hallo,

die zwei wurden zusammen mit weiteren drei Geschwistern direkt vorort von MK in Abstatt selektiert.

Gruß

Ben
 
Hi zusammen,

wie meine Vorredner schon schrieben, gibt es etliche Karashi-Züchter, welche mit Ihren Blutlinie sehr große Endgrößen erreichen können.

Aber wie mit allen Koi ist so, dass es bei jeder Verpaarung halt gute und schlechte gibt.
Das wiederum heißt, dass es auch bei Kon**i Senfgurken gibt, die nicht wachsen oder keine 80cm erreichen. Genauso haben etliche andere Züchter Karashi mit 1m-Potenzial. Nur kosten die halt auch dort ein ordentliches Sümmchen.

Wobei man, genau wie auch schon angemerkt, beim "Ursprungszüchter" der Senfbomber sicherlich einen sehr kräftigen Marketing-Zuschlag zahlt :wink:

Wirklich gute und bezahlbare Fische (was nicht heißt, dass es dort keine schlechten gibt), machen halt die genannten Züchter wie z.B. Okawa, Marusei bzw. Hirasawa (das ist ein und der gleiche Züchter...einmal Farmname und einmal Familienname), Marudo und auch Takigawa.

Sakai FF und Momotaro sind relativ gesehen sehr teuer, da man auch hier den großen Namen zahlt.
Die Ishihar-Brüder (Yagenji Koifarm) machen sehr gute Doitsu, aber in meinen Augen in der Masse weniger gute Wagoi. Die sehr guten Doitsu kosten aber auch sehr gute Geld.

Yamazaki erreicht in meinen Augen mit seiner Verpaarung einfach keine gescheiten Endgrößen. Da braucht man sich dann in meinen Augen eigentlich auch keinen Karashi kaufen, wenn der nicht zügig und wirklich groß wird. Mir sind auf jeden Fall bisher noch keine 80+ Karashi von Yamazaki untergekommen.

Im übrigen konnte ich bei meinem gerade beendeten zweieinhalbwöchigen Japan-Trip duirch Niigata feststellen, dass inzwischen fast jeder Züchter auch so was wie Karashigoi rumschwimmen hat.

Einige versuchen aktuell Verpaarungen zwischen Karashi und Yamabuki, einigen nehmen reine Karashi-Verpaarungen, wieder andere setzen auf eine klassische Verpaarung aus Chagoi und Karashi, wo sie dann Chagoi und Karashigoi daraus erhalten und auch beides groß ziehen.

Bei Maruhiro z.B. bekommt man wirklich super schöne Doitsu Chocolate Chagoi, wo er auch Karashi-Blut in der Zucht hat.
Die haben zum sehr großen Teil ein wirklich perfektes Kokenami (Rückgrat-Beschuppung und Seitenlinien-Beschuppung) und nicht so unvollständige Schuppenlinien wie beim Marketingguru aus Abstatt. Nur kosten die bei Maruhiro nur einen Bruchteil dessen, was die Leute für solche "kaffeefarbenen Exoten" in den Auktionen dafür dem Maddin bieten.

Als ich Maruhiro von den Preisen für 30 bis 40cm große Tosai dieser Varietät erzählte, die hier in der Saison 2015 für diese Nebenprodukte (eigentlich Abfalprodukte) der Karashi-Zucht bezahlt wurden, konnte er sich vor Lachen und Verwunderung kaum noch auf den Beinen halten und wollte mir direkt zwei oder drei 10er Boxen mit 45er bis 50er Nisai packen :lol: :lol: :lol:

Gruß
RALF
Aber der Markt reguliert sich halt von selber....wenn es genügend Leute gibt, die so einen Wahnsinnspreis zahlen, dann hat der Händler doch alles richtig gemacht :wink:

Gruß
RALF
 
Hallo in die Runde,

Hier möchte ich mich jetzt auch mal einklinken.
Ich selbst bin auch noch auf der Suche nach einem "super tollen karashigoi"....
Nur leider musste auch ich feststellen das diese durch die aggressive Werbung und immer neuen Rekorde von MK preislich komplett durch die Decke gehen. Selbst die tosai Preise sind ja fast unerschwinglich mit ~1000€

Immer wieder ließt man wie zB von dir Ralf das auch andere Züchter tolle karashigoi machen nur leider find ich dazu nirgendwo mal ein Angebot.

Wer hat denn karashi vergleichbar mit Koni..i aber preislich deutlich drunter?

Ich wäre da für einen tip sehr sehr dankbar!

Gruß
Ronny
 
Hi Ronny,


wie ich schon schrieb, gibt es eine Menge toller Karashi-Züchter.
Ist halt auch immer eine Frage, was welcher Händler einkauft.

Ich persönlich würde einen Marusei-Karashi bevorzugen. Da bekommt man Fische mit ebenfalls sehr hohem Jumbo-Potenzial und selbst Sansai und Yonsai sind in meinen Augen absolut erschwinglich.

Harald Bachmann hatte letzte Saison Sansai ab 1.250,-€ und 70+ Yonsai schon ab 1.850,-€. Als Wagoi, Doitsu und Ginrin.

Auch bei Koifreak gab es "relativ" günstige Brocken, welche man nicht erst großartig selber auf Größe bringen muss und wo man noch viel hoffen und bangen muss, ob sich die Versprechungen bewahrheiten. :wink:

Auch bei Koionline.nl habe ich die Tage auf der Homepage die aktuelle Kollektion der Herbst-Saison 2015 gesehen. Da findet man z.B. Chagoi mit fast 80cm für knapp unter 2.000,-€.

Man muss halt hier nur bedenken, dass der Transport eine 70+ Fisches um ein 4faches und der eines knapp 80cm Fisches um fast das 5fache teurer als der eines Nisai ist....sogesehen ist der Jumbo für 2 Mille halt eigentlich echt super günstig :wink:

Mir ist natürlich klar, dass viele Hobbyisten eine Schmerzgrenze von deutlich unter 2.000 haben. Aber wie jemand anderes hier im Thread oder in einem anderen Thread schon mal schrieb: You get what you pay :wink:

Und wie gesagt, eigentlich ist der Jumbo immer der günstigere Fische für den Endkunden :lol:

Gruß
RALF
 
showa65 schrieb:
Ronny09 schrieb:
Wer hat denn karashi vergleichbar mit Koni..i aber preislich deutlich drunter?
Ich wäre da für einen tip sehr sehr dankbar!
Gruß
Ronny

Hallo Ronny-
Deine Frage habe ich z.B. auf Seite 1 bereits komplett beantwortet... :)

Ja Thomas dem bin ich mir bewusst die Züchter Seite ist von euch sehr gut beleuchtet worden. Um die ging es mir eher weniger, mir ging es um die Händler hier in Deutschland wie/wer/wo. Ich hab leider nicht das Glück wie ihr das ich mir meine Koi direkt in Japan aussuchen kann und die freie Wahl hab :D
 
Hallo Ronny-
wir sind ja aktuell im Hauptmonat der Ikeage.

Aktuell läuft die Einkaufssaison in Japan auf Hochtouren, die Importe laufen...

Die gängigen Homepages werden sich zeitnah füllen...

Ganz sicher! :)
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch schon viele "Nicht - konishi - Karashi" von den o.g. Züchtern bei verschiedenen Händlern angeguckt.
Das einzig schöne an diesen Tieren war allerdings der Preis.
Vielleicht habe ich aber auch nie die richtig guten Karashi von Ogata, Marusei etc. gesehen.
Wer hat denn qualitativ gute und preiswerte Karashi von diesen Züchtern und kann mal Fotos einstellen?
 
hallo,

und zum 2., wenn MK you tube nicht mit seiner
verkaufsstratgie zugepflastert hätte, würde man auch von
anderen züchtern/ händlern top karashi sehen und sich
ein bild über die verkaufstiere machen können.
so erscheinen sie aber unter eingabe karashi erst ab den
seiten 4 und 5.

aber thomas ( showa 65) hat es auch schon geschrieben,
nicht mehr lange und dann sind wieder für nächstes jahr
genügend sehr gute koi auch karashi am start.
von der qualli werden dann auch sehr viel gleichwertige
zum 1/2 MK preis bei sein.
 
Oben