Beton , kommt darauf an , was man daraus macht

Hallo,

also da reihe ich mich mal ein, wirklich ein super Teich,
die Form absolute Spitze.
Aber, keine Kritik nur so als Anmerkung, wenn ich an die Treiberei denke,
sehe ich hier ein paar Steine mit rauen Kanten, das wäre bei meinen Koi
unmöglich die würden sich beim irren Treiben verletzen. Aber in vielen
Teichen geht es ja harmloser zu bzw, die laichen überhaupt nicht :?

Weiterhin muss man sagen der Erbauer hat ein aussergewöhnliches
Geschick was Handwerksarbeit betrifft, alle diese Arbeiten zu vergeben,
ist sicherlich kaum bei einem Normal Verdiener nicht zu stemmen.

Glückwunsch für diesen Teich :!:
 
Danke mal für Euer Lob.

Währe auch Schlimm , wenn sich der ganze Aufwand nicht ausgezahlt hätte.
Bin mit dem Ergebniss schon recht zufrieden.
Gewisser Feinschliff wird wohl noch von Nöten sein , aber das zeigt sich voraussichtlich wohl in der Praxsis.

Das mit den Steinen und dem ablaichen ist natürlich so ein Thema.
Die beiden Großen sind unter der Wasserlinie glatt und plan geschliffen.
Die 3 auf der Pflanzenstufe sind da schon etwas kritischer. Wenn Not am Mann ist , wird halt in der Laichzeit diese mit etwas abgedeckt , damit sich die Koi nicht verletzen.

Im alten Teich waren auch viele Steine , das waren diese Scharfkantigen Wasserbausteine. Und Gott lob , haben sich die Koi immer im Schilf verausgabt. Schuppen habe da schon mal gefehlt , aber größer Verletzungen hatte die noch nicht.

Gruß
Arno
 
Hallo Richard

Ja , handwerkliches Geschick sollte man schon mitbringen.
Alles von einer Firma machen lassen , ging bei mir auch nicht.
So waren es nur die Materialkosten , die ich aufbringen mußte.
An Zeiten waren das so ca. 400 Arbeitsstunden.Deshalb reicht es mir jetzt auch mal mit der Schufterei.

Und jetzt kommt der schönere Teil :dance: :fisch: :dance: :fisch: :dance: :fisch: :dance: :fisch: und :schnecke: :schnecke: :schnecke: :schnecke: :schnecke:
 
Ein Bekannter verkleidet seine Steine immer mit längs aufgeschnittenen dunkelgrünen Isomatten, die mit Schnüren verzurrt werden. Ist in der Zeit nicht so der optische Hingugger, aber erfüllt seinen Zweck.
 
Moin Arno
Na dann genies jetzt mal deine tolle Anlage :thumright:
Der Garten drum rum wartet aber noch....................................
 
suitwilli schrieb:
Hallo Richard

Ja , handwerkliches Geschick sollte man schon mitbringen.
Alles von einer Firma machen lassen , ging bei mir auch nicht.
So waren es nur die Materialkosten , die ich aufbringen mußte.
An Zeiten waren das so ca. 400 Arbeitsstunden.Deshalb reicht es mir jetzt auch mal mit der Schufterei.

Und jetzt kommt der schönere Teil :dance: :fisch: :dance: :fisch: :dance: :fisch: :dance: :fisch: und :schnecke: :schnecke: :schnecke: :schnecke: :schnecke:

Hi hi... so wie ich das sehe, schiebst du spätestens nächstes Jahr Langeweile und fängst wieder an zu buddeln WETTEN?
 
hallo Marcus

Buddeln für nen Teich , niemals. Nur noch Verschönerungsarbeiten werden gemacht.

Der Eingangsbereich am Haus muß noch gemacht werden .
Das wird das nächste Projekt. Aber nicht dieses Jahr , und das nächste nicht gleich. :schnecke: :schnecke: :schnecke:

Gruß
Arno
 
hallo Leute

kaum ist der Teich voll, ziehen schon die ersten Bewohner ein.
 

Anhänge

  • k-IMG_0507.JPG
    k-IMG_0507.JPG
    60 KB · Aufrufe: 974
  • k-IMG_0509.JPG
    k-IMG_0509.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 974
  • k-IMG_0497.JPG
    k-IMG_0497.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 974
  • k-IMG_0502.JPG
    k-IMG_0502.JPG
    17,8 KB · Aufrufe: 973
Hallo,
die meisten werden es ja wissen, das ist eine Ringelnatter (Natrix Natrix)
für Menschen völlig ungefährlich, steht unter Naturschutz und darf nicht
getötet werden.
Bei meinem Teich ist auch eine, habe jetzt etwas Bedenken wegen meinen
geliebten Fröschen.
 
Hallo auch von mir :thumleft: :dance: :thumright:

eine frage hätte ich auch :?:

nach wieviel tage (nach dem wasser einlass) kommen die :fisch: in ihr neues zuhause. :?:
 
hallo

Die Fische ziehen so nach einer guten Woche in Ihre neues Quatier .
Aber nur die Hälfte , die ander Hälfte rückt nach einer weiteren Woche nach , aber nur wenn die Wasserwerte passen.

Der Filter lief ja während der ganzen Teichbauphase komplett durch.
Mal schauen , was von seiner Leistungsfähigkeit noch übrig geblieben ist
, so ganz ohne Fischsch...e .

Sollten die Wasserwerte nicht stabil bleiben , so müssen die bessere zweite Hälfte noch etwas länger warten.

Gruß
Arno
 
hallo arno,

auch von mir glückwunsch und respekt!!
darf man fragen, wo Du diese herrlichen findlinge her hast? sehen aus wie küstenfindlinge. wunderbar abgeschliffen und schroff zugleich.

richard: ich glaube nicht, dass es sich hierbei um eine ringelnatter handelt. die zeichnung und die haut und die kopfform sprechen für eine echte schlange, aber welche weiß ich auch nicht. kenne nur blindschleiche und kreuzotter, aber das ist keine von beiden.

gruß taxus
 
Oben