Biofilmreaktor

Hallo Armin.
Soll das bedeuten, das alle käuflichen Wassertests (Sera, Tetra, JBL usw.)
nichts taugen? So ein Photometer ist bestimmt nicht billig. Und wenn mir das Photometer die gleichen Wasserwerte zeigt? Dann habe ich mehrere Wassertests und ein Photometer zu Hause, nur weil einige Leute mich unsicher machen und glauben, das solche Wasserwerte mit diesem Fischbesatz nicht zu erreichen sind.

Gruß Gerd
 
naja, wer 2000 € für einen Biofilmreaktor ausgeben kann und geld hat für einen Trommelfilter sollte wohl noch ein wenig Geld für einen Photometer haben....bzw dann wohl nicht mehr 8)

die Werte sind wirklich nicht sehr glaubwürdig und das bei der Besatzdichte.....sind deine Tropfentest´s abgelaufen oder verwendest du Ratestäbchen ?
 
Hallo Gerd ! Lass Dich nicht ärgern,wenn es bei Dir funktioniert lass das negative einfach abprallen ! Lade doch den Sascha mal mit seinem Photometer zum Kaffe ein und lass ihn messen ! Vielleicht sollte er sich mal Ratestäbchen von Merk kaufen , ansonsten würden viele BTA und CTA einen unsinnigen Job verrichten !

Also nicht niedermachen lassen !

Gruss Kralle
 
Moin Neo,

Phosphat und Nitrat können nicht bei 0 sein :wink: , ausser er füttert nicht und hat ganz viele Gammelecken (Biofilmreaktor?) im Teich, wo Denitrifikation stattfindet. :lol:

:roll: :roll: :roll:

Mir scheint es eher so, als wolle man den Verkauf des BiFi-Reaktors ankurbeln mit fragwürdigen Erfahrungsberichten in wirklich allen Foren. :cry:

Wieso hat man unsere Kläranlagen noch nicht umgerüstet, wenn hier alles in einem funktioniert :shock:

Gruß Armin
 
Hi Armin,

bei muss ich das Photometer bemühen um diese werte sichtbar zu machen, allerdings fütter ich nicht schlecht und Gammelecken hab ich keine! Eben nur ein überdeminsionales Aquarium!

Ich kann mir schon vorstellen das die Tröpfchen Test das nicht anzeigen! Warum sollte es nicht Funktionieren bei ihm!

Gebe Dir ja recht das vieles Unglaublich klingt, aber, ich wiederhole mich gern, es gibt Teiche , die gibt es gar nicht und sie funktionieren!

Was allerdings nicht heissen muss das es überall so ist!

:wink:
 
Hallo Arminio.
Vor 2 Monaten hatte ich noch 5 mg/l Phosphat im Teich. Habe dann meinen alten Eiweißabschäumer Febi Turbocleaner für ein paar Wochen angeschlossen. Vor einem Monat noch 1 mg/l PO4 jetzt 0 mg/l
Es liegt mir fern, den Verkauf anzukurbeln. Ich habe im Herbst letzten Jahres versprochen, weiter über den Biofilmreaktor zu berichten, was ich hiermit mache. Es gab im letzten Jahr so viele Vorurteile über dieses Teil. Der Biofilmreaktor wurde als Gülleschleuder hingestellt, daß er den Winter nicht überstehen würde, das es Geldschneiderei wäre, wobei sich doch ein Biofilm auch von selbst ansiedeln würde, usw. Diese ganzen Vorurteile wollte ich aus dem Weg räumen, in dem ich berichte, wie gut er bei mir funktioniert. Ich möchte nicht ständig geschrieben bekommen: ach, der hat so eine Gülleschleuder. Bei M.....i wurde der Biofilmreaktor im Herbst letzten Jahres vollkommen abgesägt und als Gülleschleuder bezeichnet, ohne Ihn jemals gesehen oder getestet zu haben. Als ich vor ein paar Tagen dort etwas positives über den Biofilmreaktor berichten wollte, wurde mein Tread sofort gesperrt. Daran sieht man, das Sie nur das für gut befinden, wo Sie Verträge mit haben.
Soviel erst mal.

Gruß Gerd
 
Hi Leute
leider hat sich der Entwickler ja hier noch nicht zu Wort gemeldet.

Ich stehe dem ganzen sehr skeptisch gegen über aber da ich auch immer für die Weiterentwicklung bin biete ich folgendes an.

Ich stelle dem Hersteller ein 12m3 Becken in meiner Verkaufsanlage zur Verfügung. In dieses Becken werde ich mit 20 Koi zwischen 40-60 cm sätzen.
Das Becken wird zur Zeit über Helix gefiltert ohne Probleme.
Bin mal gespannt was da bei rauskommt.
Und glaubt mir dieser Versuch wird zeigen was das Teil bringt wenn er dann statt findet.
Ach ja überwacht wird der Versuch dann von unserem Koistammtisch.

Gruß Stefan
 
Hy,

das wäre was, wobei mir ein Test in einem Aussentaich aussagekräftiger wäre. In der IH laufen die Dinge doch anders als im Aussenteich.

Gruß Armin
 
Oben