Biotec10 Umbau plus Spaltsieb und HelX

@bambuskoi: also um effektiv zu filtern würde laut deiner rechnung 10l siporax für meinen 10.000l teich reichen
mit meinem helX projekt von 20-50l wäre ich jedoch weit unter der komplett effektiv marke

sehe ich das richtig?

wenn ja dann leuchtet mir deine ambition zu siporax zu und würde es fast sogar dem helX dann vorziehen( da sind die 20 euro mehr investiert sicherlich angebracht)

aber wie sieht es denn mit der haltbarkeit aus? habe da im thread gelesen das sipo sich zusetzt und dann für die tonne ist?

@ waterfreak: interessante kombination, das zeolith soll als eine art helX/siporax ersatz wirken richtig?, aber dann bleibt der dreck der eigtl in deinen siebfilter soll, doch schon in dem zeolith hängen oder nicht? und es fliesst nicht alles durchs medium zeolith hindurch wegen der einfüllhöhe oder?
 
Zeolith muss regelmäßig regeneriert werden und ist für mich daher kein Filtermedium für den Teich. ;-)

Bei Siporax gibt es noch offene Fragen bezüglich den feinen Poren.

Gruss,
Frank
 
das wäre nämlich auch der knackpunkt für mich weil ich will nicht 56euro für 10 liter siporax rausschmeissen und dann nach nem halben jahr die verdreckten dinger wegwerfen

andererseits

wenn ich durch die 10 liter eine vollkommen effektive "nachfilterung" erreicht habe und mit 20-50l HelX eh nur unterschwellig filtere, dann würde ich auch gerne 20 euro mehr für siporax

ps: @ bambuskoi: der filter wird erst mitte september gebaut ich will nur hier die planung vollziehen um keinen humbuck zu bauen

was ist egitl mit bioblocks? http://koi.traneo.de/catalog/popup_imag ... 039e5e11d3
 
und wie finde ich nun herraus ob siporex oder helX?
ins kalte wasser steigen oder ist ein testergebnis von bambuskoi in naher zukunft zu erwarten?
 
thasse schrieb:
aber wie sieht es denn mit der haltbarkeit aus? habe da im thread gelesen das sipo sich zusetzt und dann für die tonne ist?

@ waterfreak: interessante kombination, das zeolith soll als eine art helX/siporax ersatz wirken richtig?, aber dann bleibt der dreck der eigtl in deinen siebfilter soll, doch schon in dem zeolith hängen oder nicht? und es fliesst nicht alles durchs medium zeolith hindurch wegen der einfüllhöhe oder?

@thasse
Haltbar im Sinne von unverrotbar da Sinterglas ( Gebrannter Quarzkies )
Haltbar im Sinne von zusetzen, bzw. verblocken : niemals !!! :roll:

@waterfreak+thasse
dort wo dein Zeolith liegt ist die einlauf- bzw. Absetzkammer,
sorry aber da gehört kein Filtermaterial hin.

Dein Zeolith sollte wenn dann in die letzte kammer, da dieses Material u.a. Phosphate binden kann, aber schon nach kurzer Zeit entweder aufwendig regeneriert werden muß, oder aber nur noch als nicht sehr effektiver Biofilter arbeitet

gruß Peter
 
thasse schrieb:
und wie finde ich nun herraus ob siporex oder helX?
ins kalte wasser steigen oder ist ein testergebnis von bambuskoi in naher zukunft zu erwarten?

kenne jede Menge Leute die überrascht waren wie warm das Wasser sein kann
:shock:
:lol: :lol:

der Test läuft an ! sollte heute schon, aber bin ja den ganzen Tag am LT
im Forum :wink:

gruß Peter
 
hehe ;-)
also ich bin drauf und dran mich dem siporex hinzugeben, ich mein es sind ja auch nur 10 liter

ps: muss siporex bewegt werden???

ich hätte da auch nochmal ne frage zum siebfilter:
ich wollte den ähnlich wie auf diesem foto bauen ABER ist der ablauf da nicht falsch eingebaut, muss der nicht unter die siebplatte?
 

Anhänge

  • !BWuIWNwBGk~$(KGrHgoOKj4EjlLmZqN)BKY0WoKr9Q~~_1.JPG
    !BWuIWNwBGk~$(KGrHgoOKj4EjlLmZqN)BKY0WoKr9Q~~_1.JPG
    15,2 KB · Aufrufe: 304
thasse schrieb:
ps: muss siporex bewegt werden???

nöööööö, keine Pumpe extra kaufen und keine Stromkosten :)


ich hätte da auch nochmal ne frage zum siebfilter:
ich wollte den ähnlich wie auf diesem foto bauen ABER ist der ablauf da nicht falsch eingebaut, muss der nicht unter die siebplatte?

links oben Einlauf mit Löcher richtig, wenn auch ohne Absetzkammer

rechts unten, sorry, aber da läuft nur wasser durch wenn dein Sieb langsam zugeht ( verstopft ist)

aber wo ist dein Notüberlauf ??

gruß Peter
 
sorry, notüberlauf ??

also wenn das Sieb zugeht ( meistens im unteren Bereich zuerst )

läuft das Wasser schon bei 5-10cm Stau ungefiltert in den Teich oder zum Abfluß ???

dann muss man aber ganz regelmäßig prüfen und reinigen oder nicht ??

ne oder ??

gruß peter
 
das ist nicht mein siebfilter auf dem bild, das dingen wird so bei ebay verkauft

also ich sehe unter dem sieb keinen normalen abfluss und der notablauf sehe ich auch für zu niedrig an

wisst ihr wo ich diese art wanne herbekomme? ich war grad im hagebau da ist nix gescheites zu finden
 
hi

bei ebay ?? super, voll die Profis !!??

solche Wanne gibts in jeder gut sortierten Haushaltswarenabteilung

meist als Aufbewahrungsbox für Wäsche oder Kids Box

auf stabile Ausführung achten

gruß peter

was soll das Ding !! bei ebay eigentlich kosten ??

gruß Peter
 
das ist von privat
aber ich glaube den bausatz gibt es da auch zu kaufen allerdings is da der abfluss uner dem sieb - 149euro


habe schon bei haushaltskisten geguckt die sind alle so dünnwandig laberig, die halten meine uvc net lange
werde wohl mal im supermarkt gucken müssen, weil ich will unbedingt n deckel dabei haben

edelstahlgewebe 300my? setzt sich das zu schnell zu?


nochmal zum nachgeschalteten "biofilter"
wenn ich 10l siporex nehme, wie hoch sollte die box ca sein?
regentonnen sind ja so hoch
muss ich die ein und ausläufe wirklich ganz oben und ganz unten machen oder könnt ich sie ein wenig mehr zentrieren sodass ich ein paar zentimeter spare?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    9,2 KB · Aufrufe: 278
HALLO

also wenn du deinen Biotec integrieren möchtest und den mit den roten und blauen Schwämmen betreibst, brauchst du nicht unbedingt ein Siebfilter, die roten sind so fein und halten einiges zurück.
du must nur öfter reinigen.

SIPORAX, nicht Siporex :roll: ( Siporax/helix ) kannst du unter den Schwämmen reingeben, siehe Bild die grünen Plastikkörper raus!!

gruß Peter
 

Anhänge

  • biotec.jpg
    biotec.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 264
Oben