Bitte-bitte ganz DRINGEND !!! Koi stirbt....

freimaurer schrieb:
hallo andreas

der teufel heist doitsu platinum ist 3 jahre 61 cm


na das ist auch eine echte Versuchung :lol:
Drück dir die Daumen das alles gut geht 8)




________________________

Gruß Andreas
 
Hallo urmel,

seit gestern verfolge ich den Beitrag hier mit Interesse. Eigentlich hatte ich wenig Hoffnung, aber so wie es jetzt aussieht ist ja wirklich Besserung da. Da sieht man mal wieder das es sich unbedingt lohnt wenn man sich um die Tiere kümmert und sie nicht einfach ihrem Schicksal überlässt.
Ich wünsch Dir weiterhin viel viel Glück mit deinem Fisch !!!
 
Hallo zusammen !

Leider gibt es keine Verbesserung...

Er liegt viel, rappelt sich manchmal hoch, hält sich kurz und kippt dann wieder zur Seite (vorher immer auf die rechte jetzt immer nach links)

Wenn wir ihn aufrecht gehalten haben, schafft er es etwas länger...
(=Stressreaktion ?)

Lassen wir ihn aber in Ruhe, liegt er nur...


Gruß !

Ulrike
 
Hallo Ulrike

Man sollte erst einmal anfangen die noch vorhandenen Energiereserven zu schonen. Im Wasser planschen und den Koi in die Position bringen die man für dringend notwendig hält ist da eher nicht so gut.

Ruhe wäre da schon viel sinnvoller, alles andere schadet einfach nur.


- Deshalb erster Punkt Ruhe
Ruhe ausstrahlen und überlegt handeln

- gleichbleibende Wasserparameter
Schwankungen von pH, Sauerstoff, Temperatur, usw. verursachen Stress und kosten dem Fisch unnötig Energie.

- gute Wasserparameter
Schlechte Wasserwerte beeinflussen z.B. die Atemfrequenz, schädigen die Kiemen, usw. Kostet auch alles Energie. Wenn jetzt noch aufgrund schlechter Wasserqualität, Entzündungen dazu kommen, dann wirds wirklich schwer. Wasserwechsel sollten schonend, d.h. stressfrei und mit temperiertem Wasser erfolgen.

- Temperatur und Ruhe
Gut wäre es wenn man den Fisch bei gleichbleibenden Temperaturen um die 20 Grad, in Ruhe, am besten abgedeckt hältern könnte. Achte Darauf dass Pumpen und Belüftung keinen Krach ans Becken abgeben.

- Fütterung
Fütterung sparsam mit Futter welches von den Inhaltsstoffen (wichtig bei Fetten) leicht verwertbar ist. Das Futter kannst du problemlos mit Vitaminen aufwerten. "Multisanostol Zuckerfrei" funktioniert da nicht schlecht.

- Vernünftiger Sauerstoffwert
ein leicht erhöhter Sauerstoffwert 140-150% hat in diesem Fall Vorteile. Ein normaler Sauerstoffwert läge so um die 120%.
Das heisst nun aber nicht dass es gut ist dort jetzt mit aller Gewalt mittels normaler Luftpumpe einen Whirlpool zu betreiben.

- Leicht aufsalzen
Ich würde es sinnvoll halten wenn der Koi auf Salz gesetzt wird.
Empfehlen würde ich da 4Kg auf 1000 Liter Wasser. Diese Menge sollte aber nicht auf 1x ins Wasser eingebracht werden.

- Tierarzt
Der sollte sich den Fisch anschauen.

- Ursachenforschung betreiben und Fehler beseitigen
Wäre sehr sinnvoll, denn so geht man weiteren Problemen am sinnigsten aus dem Weg.

- Hoffen dass es klappt und der Fisch, was auch immer er hat, gesund wird. Energiemangel, falsches Futter oder falsche Fütterung, Parasiten, geschädigte Kiemen oder andere Organe, Fehler im Teichsystem, Fehler bei der Teichwartung, der Lauf der Welt, ...da gibts viele Möglichkeiten.

Gruss
Suisse
 
Ich drück euch die Daumen, wär schade um so ein schönes Tier!!

Ich würde auch auf Ruhe setzen. Und warmes Wasser.
Frisst er denn? Was ich fast nicht glaube.....

Vielleicht kann man ja auch flüssige Vitamine ins Wasser machen? Multisanostol oder so?
Was haltet ihr anderen davon?

LG Marion
 
hallo Ulrike,

Dein Fisch hat offenbar das Energiemangelsyndrom. Jetzt geht es darum, den Koi langsam wieder zu Kräften kommen zu lassen, falls er es überhaupt noch schafft.
Die Chance ist nicht riesig, aber immerhin vorhanden. Nicht aufgeben.

Aber bitte: Ihr habt dem Tier die Temperaturen von Teich 0 ° C innerhalb eines Tages auf 12 ° C erhöht. Solche extremen Temperaturerhöhungen kosten den Koi zusätzlich Energie! Sein Stoffwechsel muss sich ja, da wechselwarm, an die jeweiligen Temperaturen seiner Umgebung adaptieren, und das kostet Kraft! Ihr habt ihm mit höheren Temperaturen etwas Gutes tun wollen, was ja prinzipiell auch stimmt, allerdings vor Ungeduld, viel zu schnell erhöht. Bitte daher jetzt zunächst nicht mehr in diesem Tempo erhöhen, sonst raubt Ihr dem Fisch die letzte Energie! Üblicherweise geht man von maximal 0,5 bis 1 ° C Temperaturveränderung pro Tag aus! Da es ein Notfall ist, eventuell bis zu 2 ° C pro Tag!!!

Leicht aufsalzen ist auf jeden Fall richtig, wie oben bereits beschrieben wurde.

Übermäßig mit athmosphärischer Luft belüften bringt überhaupt gar nichts. Den Sauerstoffgehalt über 100 % zu bringen erreiche ich nur unter Zufuhr von reinem Sauerstoff, niemals mit reiner Luft.

Achte auf die Wasserwerte in der Innenhälterung, spare nicht an Frischwasser (Achtung, Temperaturschwankungen beim Teilwasserwechsel vermeiden).

Mehr kannst Du nicht tun, den REst muss der Fisch alleine schaffen. Ich drücke die Daumen.
 
aktuelles Foto !!! neues Problem...

N`Abend zusammen !

Tausend Dank noch mal an alle für eure Hilfe, ich komme gar nicht dazu,
jedem einzelnen zu antworten !

Wir halten uns natürlich so gut es geht an alle Tips, sind bisher auch sehr gut damit gefahren...

Aktuelle Situation:

Nach einem Wasserwechsel heute Mittag habe ich mir erlaubt, 3 Std. meinen Geburtstag ausserhalb zu "feiern" :oops:

Als wir wieder zurück waren, ging es Olga sehr schlecht (lag fast regungslos & schweratmend auf der Seite). Wasserwerte waren blitzartig
mega schlecht geworden !!!
Also sofort wieder (natürlich ruhig von der Seite her) Wasserwechsel...
Dabei haben wir festgestellt, daß sie auf einmal "kackt" ohne Ende !!! :shock:

Wie kommt denn das ? Sie frißt (und fraß die letzten Wochen) doch überhaupt nichts !

Man kann ihr fast dabei zusehen !!!

Jetzt geht es ihr recht "gut"...stellt sich oft gerade, schwimmt ein klein wenig, rudert beim liegen auch leicht mit den Flossen... :D

Aber wir können doch nicht alle paar Stunden das Wasser wechsel ???

HILFE !

Gruß !
Ulrike
 

Anhänge

  • Olga-aktuell.jpg
    Olga-aktuell.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 190
Schön zu Hören das es mit dem Koi wieder aufwärts geht.

Den genannten Tipps kann ich nichts mehr Hinzufügen.

Viel Glück weiterhin, und alles Gute zum Geburtstag.

Grüße
 
Re: aktuelles Foto !!! neues Problem...

urmel schrieb:
Aber wir können doch nicht alle paar Stunden das Wasser wechsel ???
Solange er so viel ausscheidet wird Dir nichts anderes übrig bleiben als regelmässig das Wasser zu wechseln. Aber wo kommt das her frag ich mich. Schon eigenartig irgendwie. Hauptsache man merkt endlich das es ihm besser geht.
 
Oben