BITTE HILFE Probleme mit einem Koi

Hallo Dirk und Heni,

der Link ist echt gut, habe mir den natürlich auch sofort abgespeichert, so kann man schnell die Werte am Teich überprüfen, wenn ich denn meinen PC dabei habe. :wink:
 
So, Wasserstandsmeldung für heute ;)

Hab grad getestet:

PH: 7-7,5
KH: 5,5-6,0
GH: 5,0
No2: <0,01

passt das ?

NH3 Test hab ich wieder nicht bekommen, dafür aber nen Kescher und
ein Netz. Am Wochenende schau ich mal wie ich am dümmsten
den Dreck unten raus bekomme... :?

/e: Prüftemperatur ca. 11,7°C
 
Hy David,

Du belüftest doch bestimmt das Gartenfass und hast somit eine Membranpumpe.
Es gibt in der Aquaristikabteilung Mumabsauger, die man mit einer Luftpumpe betreiben kann.
Mit ein bisschen Geschick. kann man die mit Röhrchen (auch aus der Aquaristikabteilung) verlängern und damit wunderbar den Grund absaugen.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass Fass auf ein Podest zu stellen, dann könnte man mittels Schlauch und Wasserwsechsel den Dreck absaugen.

Die bis jetzt gemessenen Werte sind erstmal o.k., besser ist aber wenn Du das Prüfwasser vor dem Messen aber auf Raumtemperatur bringst.

Was macht der Patient?
 
jockel-baer schrieb:
Hy David,

Du belüftest doch bestimmt das Gartenfass und hast somit eine Membranpumpe.

Ja, das war gleich das erste was ich reingesetzt habe :)

Es gibt in der Aquaristikabteilung Mumabsauger, die man mit einer Luftpumpe betreiben kann.
Mit ein bisschen Geschick. kann man die mit Röhrchen (auch aus der Aquaristikabteilung) verlängern und damit wunderbar den Grund absaugen.

Habe ich heute gebaut, eine 0,5l PET Flasche, 22er Mehrverbundrohr
(Mepla), einen 90° Bogen und 1,5m 1/2" Gartenschlauch.
Funzt suuuper. Den dicken hats auch nicht gestört....hätte ich
nicht gedacht :)

Eine andere Möglichkeit wäre, dass Fass auf ein Podest zu stellen, dann könnte man mittels Schlauch und Wasserwsechsel den Dreck absaugen.

Leider nicht möglich da ich keinen Hahn verbaut habe, war ja keine Zeit.

Die bis jetzt gemessenen Werte sind erstmal o.k., besser ist aber wenn Du das Prüfwasser vor dem Messen aber auf Raumtemperatur bringst.

Heute gemacht, geändert hat sich nichts :)

Was macht der Patient?

Also ich sag mal wie neu :D
Verhält sich normal, schwimmt jetzt bei etwas über 14°C auch schön
herum 8) Ich würd fast sagen das man ab mitte nächster woche
schonmal mit ein paar körner anfangen kann....
Was meint ihr ? Und welches Futter ?


Ansonsten wollte ich mir noch das zulegen:

Söll Ammoniak Alarm Tester

Was ist davon zu halten? Oder soll ich lieber einen manuellen
Test kaufen?

gruß David

/e: achso, Teichvergrößerung ist heute auch abgesegnet worden.
Mitte Mai gehts los.. :)
 
Wasserwerte

David.b.n schrieb:
So, Wasserstandsmeldung für heute ;)

Hab grad getestet:

PH: 7-7,5
KH: 5,5-6,0
GH: 5,0
No2: <0,01

passt das ?

NH3 Test hab ich wieder nicht bekommen, dafür aber nen Kescher und
ein Netz. Am Wochenende schau ich mal wie ich am dümmsten
den Dreck unten raus bekomme... :?

/e: Prüftemperatur ca. 11,7°C

Hallo David,
mess mal die Werte bei 20° Wassertemperatur.
Ich glaube die Messwerte und Reagenzen sind darauf ausgelegt.

Ausserdem glaube ich nicht, daß der Filter bei 11,7° derzeit überhaupt zum laufen kommt. NITRITPEAK wird kommen....

Also pass auf deine Wasserwerte auf.... - ich hatte das gleiche Problem.
Ammonium ist erstmal der wichtigste Wert.... - erst wenn diese Filter-Bakkis AKTIV werden...- sinkt der Ammonium-Wert.
Den NITRIT-Wert geht erst später runter (wenn NITRAT entsteht), d.h. wenn die verantwortlichen Bakkis arbeiten.
Die Giftigkeit von NITRIT kannst du mit der genannten Salzbeigabe "unschädlich" machen....(natürlich nicht Dauerzustand).

Das wichtigste ist meiner Meinung nach erstmal beide Werte insbesondere aber den Ammonium-Wert im Auge zu behalten und mit Wasserwechsel zu minimieren. Ammonium ist zu diesem Zeitpunkt der GIFTIGERE...

ACHTUNG: Bei steigender Wassertemperatur fühlen sich auch eventuelle schädliche Bakterien wohl und wachsen sehr schnell....- oft schneller als das Immunsystem der frisch reingesetzten Koi.

Übrigens das NH3 (Ammonium) kann bei deinem PH-Wert von 7 und der momentanen relativ niedrigen Temperatur von 12° einen Wert von 5 mg/l haben ohne dass dieser gefährlich ist.
Erst bei steigendem PH-Wert und bei höherer Temperatur (z.b. 24°) muss der Wert niedriger werden.
Also PH-Wert auch immer messen..

Mir hat ein USER aus dem FORUM folgenden HINWEIS gegeben....-
lieber die IH abdecken und die Fische in Ruhe lassen..
- nicht zuviel Wasserwechsel durchführen, solange alles im Rahmen ist. Den KOI gehts nicht so auf die Substanz.
Bei mir hat´s funktioniert, - wenn´s auch nicht alle Koi geschafft haben.
Wie gesagt das ist meine MEINUNG und meine noch kurze, aber auch schmerzvolle Erfahrung...

Viel Glück

LG
 
Hallo David,

ich würde den ganz normalen Tröpfchentest zur Bestimmung des Ammonium/Amonikgehalts verwenden, denn die Giftigkeit des Amoniaks hängt ja von den breits genannten Faktoren (PH u. Temperatur) ab.
Ich weiß nicht inwiefern das bei den Söll Ammoniak Alarm Tester beachtet wird, auch dieser zeigt bestimmt nur einen Wert an, den man anhand der anderen Parameter mittels Tabelle einordnen muss.

Schau erst mal das Du die Temperatur auf 20 Grad steigerst, denn da beginnt ja erst mal die Wohlfühltemperatur und auch die Bakkis vermehren sich da schneller.

Das füttern würde ich abhängig machen vom Amoniakwert, denn wenn jetzt noch gefüttert wird, ohne das der Filter abbaubereit ist, steigt der und auch die andere Werte ruckzuck in schlechte Bereiche, da nichts abgebaut wird.

Der Fisch schafft es derzeit auch noch ohne Futter, achte lieber jetzt darauf, dass die Wasserwerte in Ordnung bleiben.
Und wie auch schon Michael schrieb, weniger Treiben am Becken ist gesünder für den Koi.
 
Hallo,

habe heute den Ammoniak Tester erhalten, soweit alles im Grünen :).
Futter habe ich auch bestellt, Saito Energy.

Temperatur steht jetzt bei 18,2°C.
Habe gerade mal ein paar pellets eingeworfen, hat er auch gut angenommen
...mein Arm ist zum glück noch dran :lol: .

Wasserwechsel werd ich je nach Bedarf morgen oder übermorgen machen.
Sonntag hatte ich schonmal knapp 60L getauscht.

Den Grund wieso das ganze passiert ist weiss ich jetzt wohl auch,
der Sauerstoffstein hing an der Stelle wo er sich abgelegt hatte.
Da ist es ihm wohl zu kalt geworden, beim nächsten mal bin
ich schlauer.

gruß David
 
So,
habe gerade das Koi-Futter bekommen.
Sind 2,5kg Saito Energy Futter, haltbar bis zum 16.4.10 :evil:
Super, was soll ich jetzt mit soviel Futter für 3 30cm Kois ? :roll:

gruß david
 
Futter

David.b.n schrieb:
So,
habe gerade das Koi-Futter bekommen.
Sind 2,5kg Saito Energy Futter, haltbar bis zum 16.4.10 :evil:
Super, was soll ich jetzt mit soviel Futter für 3 30cm Kois ? :roll:

gruß david

Hi David,
einfrieren und am besten noch unter Vakuum.
Kleine Beutel für 2-3 Wochenbedarf....
LG
 
Re: Futter

sunnycrocket schrieb:
David.b.n schrieb:
So,
habe gerade das Koi-Futter bekommen.
Sind 2,5kg Saito Energy Futter, haltbar bis zum 16.4.10 :evil:
Super, was soll ich jetzt mit soviel Futter für 3 30cm Kois ? :roll:

gruß david

Hi David,
einfrieren und am besten noch unter Vakuum.
Kleine Beutel für 2-3 Wochenbedarf....
LG

Hallo,
danke für den Tip! Habe den Beutel zwar wieder eingeschickt aber ich
habe noch etwas Futter das ich letztes Jahr Herbst gekauft habe und
so lang im Schuppen stand. Das werd ich dann mal portionieren :)

Danke fürs neue Thema! Hätte ich jetzt so garnicht dran gedacht :D

So dann mal kurz etwas zum Zwischenstand:
Habe seit dem We den Kampf gegen Ammoniak und Co aufgenommen.
In den letzten zwei Tagen durfte ich jeweils 40-50% des Wassers
wechseln. Am Samstag habe ich noch 2 Tabletten Söll Mikroorganismen
in den Filter getan in der Hopfnung das der so langsam in Schwung
kommt. Bisher hats nur eins gebracht: trübes Wasser :roll:

Da mein Filter sowieso zu klein ist habe ich heute mal etwas gebastelt.
War im Baumarkt und habe folgendes gekauft:

1x Stapelkiste ca. 50x40x28cm
1x Bastelglas schwarz 3x500x1000mm
1x Filtermatte Fein 30x500x500mm
1x Filterwolle
1x Ablasshahn

Habe daraus einen kleinen Kammerfilter gebaut, Bilder kann ich
bei Interesse morgen mal zeigen.
Hoffe mal das bringt was, mehr Filterfläche kann ja eigentlich nicht so
verkehrt sein hm!?
 
Hallo David,

mehr Biofläche ist nie verkehrt, wie sehen denn die Messwerte jetzt bei Dir aus und was macht der Patient?

Wie sieht es denn im Teich mit den anderen Fischen aus und wie ist die jetzige Teichtemperatur?
 
Hallo Jörg!

Dem Patient gehts sehr gut, quick lebendig und hat alles sehr gut
überstanden! Futter nimmt er gut an, genauer gesagt kann er
garnicht genug bekommen....gebe ihm allerdings nicht alzuviel,
auch im anbetracht der Wasserwerte.

Habe heute auch nochmal etwas Wasser gewechselt und der Filter
ist jetzt auch drin, funktioniert soweit Prima.

Wasserwerte:
Ph: 7.0
Kh: 7.0
NH4: 0,4-0,6
No2: >0,0
Temp: 18,7°C

Salz habe ich heute noch gekauft zum aufsalzen,
das billigste für 19 cent ist ok oder ?

gruß david
 
Oben