Blüten im Garten

Nix da... Wasserwerte top und klar! Und den Rest bitte mit meiner Frau klären. :cool:
Und eh es wieder Fragen gibt..., ja wieder mit JBL Tröpfchentest gemessen. ;)
 
Da hab ich gleich mal eine Frage an dich Mikrobe die von mir gezeigten werden ja entfernt wenn sie verblüht sind da wird ja nix mehr und es kommen neue Austriebe, sind ja auch Winterhart.
Bei mir steht die Mutterpflanze schon seit 20 Jahren im Garten.
Ich hab auch so eine Hochstielige siehe Bild die geblüht hat was passiert eigentlich mit dieser ???
Ist in zwischen verblüht, sind auch nicht winterhart deswegen im Topf.
Kann ich nichts dazu sagen, ich bin kein Botaniker.
 
Da ich auch nicht der Seerosenexperte bin antworte ich mal verhalten ;)

Deine Seerose erscheint mir etwas mangelhaft versorgt . Da wir Wassermangel ja ausschliessen können , volle Sonne , als Ursache auch :cool: denk ich es liegt an Nährstoffen . Weiss nicht was du als Substrat benutzt , aber es scheint wohl zu wenig zu sein . Besser grossen Kübel nutzen und ohne Seerosenerde !! ;) Solch freistehender Kübel ohne " Schlamm " ist natürlich auch nicht produktiv für ne Seerose . Mehr weiss ich nicht :cool:
 
Dann kacken meine Koi wohl zu wenig in den Bereich um die Seerosen. :rolleyes: Alle anderen Pflanzen wachsen wie blöde... Iris, Tannenwedel, selbst die ewig Zeit benötigende Schwimminsel aber Seerosen scheinen nicht mein Ding zu sein.:( Und meine Frau will unbedingt welche im Teich... :rolleyes: ich brauch Hilfe!:eek:
 
20140802_103236.jpg

Dann kacken meine Koi wohl zu wenig in den Bereich um die Seerosen. :rolleyes: Alle anderen Pflanzen wachsen wie blöde... Iris, Tannenwedel, selbst die ewig Zeit benötigende Schwimminsel aber Seerosen scheinen nicht mein Ding zu sein.:( Und meine Frau will unbedingt welche im Teich... :rolleyes: ich brauch Hilfe!:eek:

@keule07: Meine Seerose ist im Filtergraben hinter dem Trommler. Da kommt gar keine Kacke mehr an. Zum Thema Nährstoffe: Bei mir sind die meisten Pflanzen leicht gelblich wegen Nährstoffmangel. Die Seerose ist aber trotzdem kräftig grün.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben