blue eco 900 Fehlermeldung

aber leute...

ganz neutral muß man aber schon mal sagen: laßt doch die kirche im dorf.....

ich hab keine ahnung wieviel hunderte blue eco schon in betrieb sind und ohne probleme laufen. das ist zumindest die erste ernstzunehmende störungsmeldung, die ich in einem forum lese.

hieraus jetzt eine "anti blue eco" kampanie zu fahren find ich nicht gerade fair.

herrn jansen kenne ich aus "meerwasserforum.de". ich habe sogar seinen abschäumer und diverse andere pumpen von ihm in meinem meerwasserbecken verbaut. ich kann sicherlich nichts negatives über seine produkte schreiben, ich bin sehr zufrieden. trotzdem wird in diversen threads nicht immer alles positiv......

ich finde es zumindest einen schlechten stil, konkurrenzprodukte schlecht zu reden. denke mal herr jansen wäre froh, wenn es die blue ecos nicht gäbe, dann würden seine dreamliner-pumpen vielleicht noch besser laufen....

also bitte lieber mit besseren werten/produkten punkten als mit miesmache...
 
Hallo herbertmarion,
Deinen Ausführungen ist nichts hinzu zu fügen. :thumleft: :thumleft: :thumleft:
Aber am schlimmsten sind diejenigen, die diese Pumpen nicht kennen, aber dazu Ausführungen machen ( hörensagen ). :autsch:
So und wie sagt eine altes Sptichwort ?
"Ein getroffener Hund bellt." :lol: :lol:
Wir werden es gleich lesen können.
 
Sorry, aber wenn ich hier so manchen Mist lese, dann schwillt einem der Kamm.

Man man.

Hier erlauben sich Leute Urteile, die von der Materie Null Ahnung haben.

Herr Jansen ist in Punkto Pumpenbau einer der ganz Großen. Der Mann hat mehr Ahnung als der größte Teil von uns hier zusammen.

Aber Kritik ist anscheinend in letzter Zeit unerwünscht.

Und es ist jetzt auch völlig Wurst ob Blau oder Traum. Völlig Wurst. Das was da zwischen den Herstellern läuft geht keinen Außenstehenden was an. Das ist eine Sache zwischen den jeweiligen Beteiligten.
Deshalb hat er aber absolut das Recht seine Meinung und seine Auffassung hier zu schreiben. Mal davon abgesehen das er mehr Insiderwissen hat, und bestimmt weiß wofon er schreibt. Also bitte. Da ist es völlig Egal ob jemand 1-nen Beitrag hat oder 6000 oder wer weiß wieviel. Immer hin sollte er ja wohl vielen bekannt sein.

Und wieviele Produkte gehimmelt werden, das erfährt Otto Normalo eh nicht. Und auch Umfragen geben da kein reales Bild, schon garnicht in Foren.
Das hat nichts mit Foren an sich zu tun, sondern ist ehe der Tatsache geschuldet, das die abgegebenen Stimmen nicht überprüfbar sind.

Also wird jeder seine eigenen Erfahrungen machen müssen. Die Zeit wird es zeigen.

Also würde ich vorschlagen, das es zum Thema hier weitergeht, sonst wird das garantiert wieder ausufern.


viele Grüße Karlchen

:D
 
ok..........;)

hi michag

gibt es was neues von der fehlerbehbung deiner blue-eco?

hast du schon kompetenten kontakt aufnehmen können und dein problem vorweg ins laufen gebracht ?

vielleicht ist es ja nur eine kleinigkeit und ein guter tip wirkt wunder. ;)

gerhard

.
 
Hallo Karlchen,
ich bin Deiner Meinung !!!!
Aber: !!!!!
Karl der Koi schrieb:
Sorry, aber wenn ich hier so manchen Mist lese, dann schwillt einem der Kamm.
Da stimme ich Dir zu.
Man man.

Hier erlauben sich Leute Urteile, die von der Materie Null Ahnung haben.

Herr Jansen ist in Punkto Pumpenbau einer der ganz Großen. Der Mann hat mehr Ahnung als der größte Teil von uns hier zusammen.
Da stimme ich Dir ausdrücklich zu !!!

Aber Kritik ist anscheinend in letzter Zeit unerwünscht.
Da stimme ich Dir nicht zu!!

Und es ist jetzt auch völlig Wurst ob Blau oder Traum. Völlig Wurst. Das was da zwischen den Herstellern läuft geht keinen Außenstehenden was an. Das ist eine Sache zwischen den jeweiligen Beteiligten.

Da stimme ich Dir zu 150 % zu. !!!!!
Aber wer trägt es denn nach draußen in die verschiedenen Foren ??
Wer zettelt in fast jedem Beitrag zu diesen Pumpen einen Kleinkrieg an ??


Aber merkst Du eigentlich dass Du Dir da selber auf die Füsse trittst ?
Endweder geht es keinen Außenstehenden etwas an, was da zwischen zwei Herstellern läuft, dann sollte er sich mit solchen Ausführungen zurückhalten, bis die Sachen gerichtlich entschieden sind. Oder er schreibt zwecks Stimmungsmache - man könnte es auch anderst nennen- solche Beiträge.

Deshalb hat er aber absolut das Recht seine Meinung und seine Auffassung hier zu schreiben. Mal davon abgesehen das er mehr Insiderwissen hat, und bestimmt weiß wofon er schreibt. Also bitte. Da ist es völlig Egal ob jemand 1-nen Beitrag hat oder 6000 oder wer weiß wieviel. Immer hin sollte er ja wohl vielen bekannt sein.
Das ist er mit Sicherheit und seine Erfolg, sowie seine guten Produkte sind auch bekannt.
Es gibt aber eine Etikette, wie man sich in einem neuen Forum benehmen sollt. Und dazu gehört eine ordentliche Vorstellung seiner Person, das wird von jedem neuen User eigentlich erwartet und oftmals auch eingefordert. :wink: Insbesondere bei einem der großen Pumpenanbietern sollte das ein Zeichen guten Stils sein.


Und wieviele Produkte gehimmelt werden, das erfährt Otto Normalo eh nicht. Und auch Umfragen geben da kein reales Bild, schon garnicht in Foren.
Das hat nichts mit Foren an sich zu tun, sondern ist ehe der Tatsache geschuldet, das die abgegebenen Stimmen nicht überprüfbar sind.

Ich habe diese Umfrage gestartet und eigentlich ein anderes, als das bisher zu sehende Ergebnis erwartet. Erfreulich, das diejenigen die sich bisher an der Umfrage beteiligt haben, nur gute Erfahrungen mit der Pumpenserie gemacht haben.
Und über die Glaubwürdigkeit würde ich mal sagen: " Wer lügt sich denn schon in den eigenen Sack ??? "

Also wird jeder seine eigenen Erfahrungen machen müssen. Die Zeit wird es zeigen.

Also würde ich vorschlagen, das es zum Thema hier weitergeht, sonst wird das garantiert wieder ausufern.
Ist es doch schon oder wie bezeichnest Du 78 Beiträge zu einer Frage, die bisher nicht geklärt wurde???

viele Grüße Karlchen

:D

So jetzt aber hier wirklich weiter mit Michas Problem. :wink:
 
kuckuck, du hast einen ander waffel...echt. ;)

auf der ganzen welt wird über technik, hardware, software disikutiert, egal um welches teil es geht, es wird zerlegt, material geprüft, nachgemessen, auf leisung geprüft, bauteile begutachtet, firmen hintergründe gesammelt, mitarbeiter befragt (hinter vorgehaltenen) hand, manche lassen sich prototypen in bars stehlen (apple) usw usw usw

warum sollte das bei den koikichis anders sein, frage ich dich mal.

ja....den kunden geht das alles was an, er muss ja auch den teil den er kauft bezahlen.

oder ist das gar wie mit der bananen-software, die erst beim kunden reift. ;)

das kann es ja auch nicht sein, das jede kritik nidergeknüppelt wird.....und ja ich möchte das uns mr. jansen informiert, einfach nur weil es mich interessiert. ;)


So jetzt aber hier wirklich weiter mit Michas Problem.

gut dann fargen wir gleich mal nach. ;)

@micha

hast du noch nicht beantwortet........hat sich da schon was getan ?



gerhard


.
 
Karl der Koi schrieb:
Sorry, aber wenn ich hier so manchen Mist lese, dann schwillt einem der Kamm.

Man man.

Hier erlauben sich Leute Urteile, die von der Materie Null Ahnung haben.


Also würde ich vorschlagen, das es zum Thema hier weitergeht, sonst wird das garantiert wieder ausufern.


viele Grüße Karlchen

:D

Hallo Karlchen,

wer hat Mist geschrieben, dass dein "Kamm?" schwillt?
Habe ich dann wohl überlesen. :roll:

Und warum meldest Du dich immer- egal in welchem Forum, wenn es um die Blue Eco geht?


Das würde mich sehr interessieren :!:

Und da Du keine Ahnung von der Blue Eco hast, ist es für mich unverständlich, warum Du hier aufforderst wieder zum Ursprungsthema zu kommen.

Du brauchst hierzu keine Antwort zu geben, da wir beide ja nicht das Thema stören wollen. :wink:

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

wenn Du mal Dir die Mühe machen würdest, wüstest Du das ich zu sehr vielen Themen schreibe.

Und ob ich Ahnung oder nicht von den Blauen oder sonst was habe, wirst Du wohl am allerwenigsten beurteilen können.
Befor Du sowas schreibst, solltest wenigstens Dir Infos holen.
Wer hier wohl ahnungslos ist.

man, man. Da fällt einem zu solch Geschreibsel echt nix mehr ein.

Sorry Thomas, ist aber so.

Grüße
:D
 
Hallo Bernd,

ich glaube nicht, dass ich mich hier groß vorstellen muss, da sicher eine ganze Reihe Leute uns bereits kennen, einige sogar persönlich. Aber irgendwie hast Du auch Recht.. Es ist dem Anstand geschuldet, dass man sich auch vorstellt, ... Sorry...... Mein Name ist Klaus Jansen und Inhaber der Firma Royal-Exclusiv, Köln. Wir haben überhaupt kein Interesse Tretminen auszulegen, sondern machen unsere Erfahrungen mit Produkten der Fa. Estrad bekannt. Wir sind im übrigen auch nicht die einzigsten Estrad-Gechädigten, es gibt noch mehr Firmen, die mit Estrad vor Gericht sind. Die Insider wissen Bescheid.
Wir haben uns zu der ganzen Geschichte mehr als 3 Jahre zurück gehalten und keinerlei Comments in öffentlichen Foren geschrieben, mit der Konsequenz, dass einige mit Estrad geschäftlich verbandelte Leute in öffentlichen Foren, gezielt und wissentlich falsche Dinge über unsere Firma und im besonderen, meine Person verbreitet haben. Das *Nichtreagieren* wurde offensichtlich als Schwäche ausgelegt und so wurde immer mehr und heftiger nachgelegt. RE-Kunden, die in öffentlichen Foren, positiv über unsere Pumpen berichten, werden von Bert Schuldink mit mehrseitigen Schmäbriefen, überhäuft. Im Besonderen wurde immer verbreitet, dass Estrad mit den Red Devil2 gar nichts zu tun hätte, die kämen aus Köln und alleinverantwortlicher dieser Pumpen, läge einzig und allein bei Royal-Exclusiv. Fakt ist : .. Estrad war von Beginn an immer der Lieferant aller RD2 Pumpen. Royal-Exclusiv hat bis dato noch nie Geld nach China transferiert. Wir haben die Pumpen bei Estrad bestellt und bezahlt, nicht viel anders, wie Sibo das heute auch (noch) macht. Nach Beendigung der Zusammenarbeit mit Estrad haben wir die Pumpen sofort im April 2009 aus dem Programm genommen. Die Pumpen wurde dann seitens Estrad umgelabelt und die Farbe wurde von rot auf blau, geändert. Weitere Änderungen waren mehr optischer Natur,( mehr Finnen an den Bodys) und ob die Pumpen das halten werden was geworben wird, wagen wir zu bezweifeln. Ein im Kern verdorbener Apfel, wird nicht frischer, wenn man die Hülle außen, neu lackiert..... Jeder der halbwegs Ahnung vom Maschinenbau hat wird auf dem ersten Blick erkennen, woran es den RD2 und BlueEcos mangelt. Leider ist es uns in den 2 Jahren Entwicklungsbegleitung nicht gelungen, Bert Schulding, trotz Dutzender Mängelrügen, die Pumpen nachhaltig in der Qualität so zu ändern, dass die Pumpen weiter unter unserem Namen vermarktet werden konnten. Um weiteren Schaden abzuwenden, haben wir die Zusammenarbeit beendet. Heute sind wir sicher, das von Anfang an, Royal-Exclusiv dafür benutzt wurde, die Pumpen in den Markt zu bringen, so dass ein möglicher Schaden bei Problemen, bei RE hängenbleibt und nicht bei Estrad. Und genau so ist es gekommen.
Ich glaube nicht, dass es mehr Leute gibt, die über die ganze Geschichte mehr Insiderwissen verfügen, als wir. Holger Otto vlt. auch noch....Über die immer noch bestehenden Mängel an den BlueEcos haben wir oben hingewiesen. Alle weiteren Erfahrungen muss denn jeder selbst machen. Es ist uns auch völlig egal wie viele BlueEcos verkauft werden, denn unsere neuen Pumpen sind nicht vergleichbar mit den BlueEcos. Unsere Pumpen sind korrekt gelabelt, die Werte entsprechen den Tatsachen und Flowkurven sind verfügbar, der Stromverbrauch ist auch korrekt und nicht 30 % höher. Man muss auch keine *größeren* Controller nachkaufen, weil die zu heiß laufen.
Der Teichpumpenmarkt ist auch nicht unser Hauptgeschäftsfeld, von daher könnt ihr mir glauben, dass ich nicht an einer egal wie auch immer gearteten Schlammschlacht interessiert bin. Dafür sind in der Tat die Gerichte zuständig.
Da ich die Geschäftsmethoden von Estrad ins Detail kenne und auch, nennen wir es mal, die Halb-und Unwahrheiten, die im WEB stehen, werden wir gezielt auf Fakten reagieren und nicht auf Polemik. Fakt ist auch, dass mittlerweile auch über 500 RD4 Pumpen im Einsatz sind und ich glaube nicht, dass es da Pumpen gibt, die mit Lagerschäden ausgefallen sind.
Um auf die ursprüngliche Thread-Frage zurück zu kommen, kann ich auch was dazu beitragen.
In den BlueEcos sind die SIC-Lager bekanntlich in O-Ringen gelagert. Keine einzige Pumpe aus der Industrie oder Chemie, weist O-Ring gelagerte Gleitlagerbüchsen auf. Der Grund, warum Estrad die verwendet ist simpel : .. Spritzgussteile sind oft thermisch verzogen, so dass es nahezu unmöglich ist, eine Achsparallelität zu gewährleisten. Genau das ist aber unabdingbar, wenn man harte Achsen und harte SIC-Lager verwendet. SIC Lager sind nahezu verschleissfrei, haben aber Bauartbedingt Nachteile, hier im Besonderen die Bruchempfindlichkeit. SIC-gelagerte Achsen, dürfen auf 100 mm Länge, einen Verzug von max. 1/100 mm aufweisen. Die Parallelität z.B. der RD2 1500 Watt, war bis zu 1 (!!) mm daneben.... Pumpen, mit mehr als 150 Watt Wellenleistung, ergo Kraft auf der Achse, sind in der Lage, den O-Ring so zu stauchen, dass ab einer gewissen Drehzahl, die Achsen anfangen zu schwingen, auch Interferenzschwingungen genannt..... die Achsen, mitsamt der Gleitlagerbüchse, taumelt im O-Ring... das führt zunächst zu Abplatzungen der SIC-Lager und zum Schluss zu einem Totalausfall der Pumpe. Der Einsatz von *härteren* O-Ringen, ist kontraproduktiv, da harte O-Ringe die fehlende Achsparallelität nicht ausgleichen können. Sollte das typische rrrrrrrr-Geräusch, auftreten, kündigt sich ein Lagerschaden an. Wir wir gesehen haben, sind in den kleinen Blue-Ecos die Gleitlager nach wie vor, O-Ringe verbaut, unterscheidet sich somit nicht von der vorherigen Serie der RD2 von Estrad. Im Drehazhlreduziertem Zustand kann die Pumpe durchaus eine längere Zeit ohne Probleme laufen. Wer die Pumpen aber dauerhaft auf vollen Touren laufen lässt, wird bald möglicherweise Lagergeräusche feststellen. Das kündigt sich zunächst durch ein *Klackern* an und wird dann immer lauter. Wenn man die Pumpe dann nicht vom Netz nimmt, gibt es in Kürze einen heftigen Schlag und das Lager hat sich in seine Einzelteile zerlegt. Da die SIC-Splitter in der Lage sind, in Sekundenbruchteilen, die Statorwand durchzuschleifen, liegt sofort die volle Spannung im Wasser an.
Die VDE-Norm schreibt vor, dass in so einem Fall, die Pumpe über einen Erdungsschluss abgesichert sein muss. Ob der nichtmetallische Stator der BlueEcos geerdet ist, ist mir nicht bekannt.
Also noch mal :... sobald Schleifgeräusche zu hören sind, muss die Pumpe sofort gestoppt werden....
Zu den Ausfallquoten der BlueEcos, können wir nichts zu sagen, ist auch nicht unsere Baustelle.

In diesem Sinne und ein schönes langes WE.... Klaus Jansen
 
Hallo Klaus,
erst einmal herzlichen Dank für die offenen Worte, ohne jede Polemik oder Sticheleien.
Auch die Vorstellung ist so gut, dass jetzt jeder, der diesen Beitrag liest weiß, mit wem er es zu tun hat.
Aber ich muss sagen:
„Warum nicht gleich so ???“
Mit dem ersten Beitrag wurde der Verdacht erweckt, dass sich bei den 500 defekten Pumpen um Pumpen der BlueEco Serie handelt.
Da dies aber nach meinem Kenntnisstand nicht zutreffen konnte, habe ich auf Deinen Beitrag geschrieben. Mir ist und war bekannt, dass die RD II Pumpe auch durch Dich verkauft wurden und wie Du richtig schreibst, der Eindruck erweckt wurde, dass Deine Firma der Hersteller dieser Pumpe ist. Dieser Eindruck wurde meines Wissens aber auch erst richtig gestellt, nachdem die RD II reihenweise abgeschmiert sind.
Mit den von Dir jetzt gemachten Angaben sind die Verhältnisse klargestellt und jeder User kann sich selbst ein Bild machen.
Schade finde ich es nur, dass der Kunde / Teichbesitzer, der eine neue Pumpe kaufen will / muss hier , obwohl wir uns bei der BlueEco und der neuen Red Devil 4 Dreamliner im Hochpreissegment bewegen und die „ Katze im Sack „ kaufen müssen.
Ich danke Dir aber auf jeden Fall für Deine Ausführen bezüglich der Lagerschadenerkennung, die wohl im Ernstfall einen Totalschaden verhindern können.
Gleichzeitig hoffe ich, das sich der Ärger in baldiger Zukunft legt und die Fronten geklärt werden können, das würde allen nutzen, den Hersteller, den Händlern und vor allem den Kunden.

@ karlchen
Natürlich meinte ich nicht Dich ! :wink:
Dein Beitrag war es mir wert etwas ausführlicher zu antworten. :roll:
Bei Anderen ist mir jeder Tastaturanschlag zuviel. :D
@ Armin
Deinen Beitrag kann ich nicht verstehen. :autsch:
was wollt ihr eigentlich mit einer Pumpe für Frauen ?
 
hallo klaus

danke dir für dein umfangreiches statement.

habe ich interessiert gelesen, und ich finde vor allen den technischen part sehr informativ und auch logisch nachvollziehbar, in seinen technischen zusammenhängen.

sollte das mit den o-ring-distanzausgleich der achse und deren diamantgehärteten gleitlager "überspiel" wirklich und tatsächlich so sein, sagen wir in a "eine geschönte leiche" dazu. ;)

ferner würde diese akurate pumpenzerstörung die da stattfinden würde, die elektronik sofort ins irreperable nirvana reissen, da bin ich mir sicher, wo sollen die überspannungen durch das zerstörte pumpen-interna und der blockierung selbiger sonst hin, das ist der kürzeste weg, erst dann kommt das wasser. ;)

220v im wasser, da kommt es wieder auf die wassermasse an ob das dann lebensgefehrlich ist, oder nur ein kreislauf anregendes brickeln wird, ab 50m3 wird sicher bei weiten nicht so heiss gegesen wie gekocht wird. ;)

na dann prost mahlzeit....da wird noch freude aufkommen. :D :D :D

grüsse
gerhard


. :D :D :D
 
Oben