Blue Eco Umfrage

Wie beurteilt ihr Qualität und Service der Blue Eco Produkte

  • Sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Befriedigend

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ausreichend

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mangelhaft

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Na dann ich doch nochmal!
Warum fragst Du Andere nach ihrer Meinung zu einer Pumpe, wenn Du die nicht hören willst ? :evil:

Für Dich hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung der BE Pumpen (alle), aus der sich ganz klar ergibt, wofür diese Pumpenserie gebaut ist:

Anwendungen ( Seite 3 der BA )

Die Blue Eco Pumpe ist geeignet, um Süß-, Brack- und Meerwasser oder andere dünnflüssige, nicht aggressive und nicht explosive oder ölhaltige Flüssigkeiten zu fördern.

Mit dieser Pumpe kann sowohl sauberes als auch in beschränktem Masse verschmutztes Wasser gepumpt werden.

Die Pumpe ist grundsätzlich einzusetzen für die Anwendung mit „sauberem Wasser“.

Unter sauberem Wasser ist in diesem Fall ein Wasser ohne feste Bestandteile zu verstehen, welche die Lager beschädigen können,
wie z.B. Sand und Braunstein nach einer Kaliumpermanganat-Behandlung im Teich.


Die Pumpe ist nicht geeignet für Wasser mit Grobschmutzpartikeln.
Die Schmutzpartikel dürfen nicht größer als 0,8 mm sein,

daher ist es ratsam,

einen Vorfilter vor der Pumpe zu platzieren mit einer Öffnung von 0,2 – 0,7 mm,

um eine Langlebigkeitzu garantieren.
Am häufigsten wird die Blue Eco Pumpe im Zusammenhang mit Filtersystemen (Teiche oder
Schwimmanlagen) und / oder zum Betreiben eines Bachlaufes oder Wasserfalles eingesetzt.

Die Pumpe ist nicht selbstansaugend und kann daher über dem Wasserspiegel nur in Verbindung mit einem Rückschlagventil auf der
Ansaugleitung eingesetzt werden. Die Pumpe muß in diesem Fall vor der Erstinbetriebnahme mit Wasser gefüllt werden

Der speziell für die BE Serie angebotene Vorfilter hat schon eine größere Maschenweite als 0,7mm und eine Filterkammer von ca. 1 l.
Schon dieser Vorfilter entspricht nicht den Vorganben des Herstellers und ist nach meiner Ansicht für einen Dauerbetrieb, ohne vorherige Vorfolterung, ungeeignet.
Zudem kannst Du mir nicht erzählen, dass andere Vorfilter eine noch feinere Maschenweite haben.
Und wenn Du Deinen Vorfilter mit einem Eimer Wasser, einmal wöchentlich abspühlst, hast Du da einen richtigen Grob-Vorfilter drann.

Einen Vorfilter mit > 0,8 mm kann man nicht mit einem Eimer Wasser reinigen.
Jetzt mach was Du willst, aber stell keine Fragen, wenn Du von Leuten keine andere als Deine Meinung hören willst. :frech:
 
Hallo Bernd,

lies erst einmal meine Frage richtig. Vielleicht antwortest Du dann auch nicht so einen Kappes.

Ich habe nicht nach Deiner Meinung gefragt, ob die blue eco in einer Pumpenkammer mit Schmutzwasser funktioniert. Die Erfahrung habe ich selbst gemacht und brauche nicht danach zu fragen.

Ich habe jedoch gefragt, welche Erfahrungen andere Nutzer mit der blue eco gemacht haben, da ich mir eventuell noch eine zweite Pumpe zulegen werde.
Ich möchte nur wissen, ob meine Zufriedenheit in Bezug auf Zuverlässigkiet eher ein Einzelfall ist oder ob die Pumpe bei andern Usern auch ohne Murren läuft - mehr nicht.

Also Bernd, erst lesen - dann antworten. :roll:
 
Stephan Call schrieb:
Klar Holger , wenn du bei dir einen Saugkorb vor die Pumpe gesetzt hast , der eine max. Maschenweite von 0,8mm hat , dann passt das ja auch , denn das ist die max. Schmutztoleranz die der Hersteller angibt.

VG,
Stephan

Hi Stephan,
über die Schmutztolleranz von 0,8mm habe ich auch gelesen. Der originale Schmutzkorb zur blue eco hat jedoch deutlich größere Löcher.
 
asagixxl schrieb:
Hallo Bernd,

lies erst einmal meine Frage richtig. Vielleicht antwortest Du dann auch nicht so einen Kappes.

Ich habe nicht nach Deiner Meinung gefragt, ob die blue eco in einer Pumpenkammer mit Schmutzwasser funktioniert. Die Erfahrung habe ich selbst gemacht und brauche nicht danach zu fragen.

Ich habe jedoch gefragt, welche Erfahrungen andere Nutzer mit der blue eco gemacht haben, da ich mir eventuell noch eine zweite Pumpe zulegen werde.
Ich möchte nur wissen, ob meine Zufriedenheit in Bezug auf Zuverlässigkiet eher ein Einzelfall ist oder ob die Pumpe bei andern Usern auch ohne Murren läuft - mehr nicht.
Also Bernd, erst lesen - dann antworten. :roll:

Aber genau das war Deine Aussage, nach der ersten Antwort von Splinter ( Jan ) und darauf habe ich meiner 1. Antwort bezogen:

Viel zu groß. Ich suche eine Pumpe, die auf Halbkraft ca. 15000 Liter Schmutzwasser fördert.

Mir ist aber meine Zeit zu kostbar, um mich mit solchen ....... zu befassen.
Das ist mir einfach zu doof !!
Daher kommt zu Beiträgen von Dir, von mir nichts mehr.

Meine Blacklist um einen Mandaten erweitert. !
 
Hallo Holger,
meine Erfahrung mit einer BE320 und einem Schwerkraftsystem ist, dass der Ansaugkorb ständig verstopft war und ich ihn im Sommer 2x am Tag sauber machen musste.
Ich habe deshalb auf Schwerkraft umgestellt.

Im Grunde bestätige ich also das, was andere vor mir schon ausgeführt haben.

Gruß
Gandi
 
Meine Blacklist um einen Mandaten erweitert. !

Hihoo Bernd ...

Frage : .. stehe ich auch auf Deiner persönlichen *Blacklist*

Dann hätte ich da noch was für Dich .... :D Eine Vorfolterung ist schon was feines, gell ? Ich überlege nur gerade, was das sein könnte ? Ein Besuch bei einer Domina, bevor es nach Hause geht ??

Grüße aus der Klüngelstadt Köln .... Klaus
 

Anhänge

  • 9Krbzl.jpeg
    9Krbzl.jpeg
    225,4 KB · Aufrufe: 69
Gandi schrieb:
Hallo Holger,
meine Erfahrung mit einer BE320 und einem Schwerkraftsystem ist, dass der Ansaugkorb ständig verstopft war und ich ihn im Sommer 2x am Tag sauber machen musste.
Ich habe deshalb auf Schwerkraft umgestellt.

Im Grunde bestätige ich also das, was andere vor mir schon ausgeführt haben.

Gruß
Gandi

Hi Gandi,
ich weiß nicht, warum sich bei Dir der Korb so schnell zusetzte. Hast Du starkes Algenwachstum? Bei mir hat es letzten Sommer sehr gut funktioniert. Ansonsten würde ich ja nicht über eine zweite be nachdenken.
Wobei die Oase eco expert auch noch im Rennen ist.
 
Hallo Holger,

Bernd hat da schon Recht.
Du betreibst 2 BA mit der BE und einer Reispumpe ( Flow?) in Teilschwerkraft.
Das schluckt bzw bremst enorm an Flow im vergleich zur Schwerkraft.
Ich kenne jetzt nicht deine Förderhöhe oder Verrohrung, aber die BE wird bei Teilschwerkraft unter Vollast kaum die 15000/Std. echten Flow erreichen.
( bitte nicht alles glauben was der Controller anzeigt)
Ich würd erst mal auslitern was wirklich im VF ankommt um mal die Saugleistung der Bodenablaufe, und der damit verbundenen Schmutzfracht zu ermitteln :wink:
Es ist kein Geheimnis das viele nicht ihren realen Flow kennen bzw. diesen überschätzen.


Gruß Andreas
 
Moin

Die BEs sind nun mal keine Schmutzwasserpumpen. Wenn man sie dazu hernimmt muss man eben mit Schwierigkeiten rechnen.

Ich betreibe drei stück 240IH /320/500 am Teich und alle laufen seit Jahren völlig stress- und wartungsfrei.

Vielleicht eignet sich ja die Speedy besser als Schmutzwasserpumpe in der Sammelkammer?
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo Holger,

Bernd hat da schon Recht.
Du betreibst 2 BA mit der BE und einer Reispumpe ( Flow?) in Teilschwerkraft.
Das schluckt bzw bremst enorm an Flow im vergleich zur Schwerkraft.
Ich kenne jetzt nicht deine Förderhöhe oder Verrohrung, aber die BE wird bei Teilschwerkraft unter Vollast kaum die 15000/Std. echten Flow erreichen.
( bitte nicht alles glauben was der Controller anzeigt)
Ich würd erst mal auslitern was wirklich im VF ankommt um mal die Saugleistung der Bodenablaufe, und der damit verbundenen Schmutzfracht zu ermitteln :wink:
Es ist kein Geheimnis das viele nicht ihren realen Flow kennen bzw. diesen überschätzen.


Gruß Andreas

Hi Andreas,

ich ziehe über die beiden Bodenabläufe ca. 26.000 Liter. Ausgelitert habe ich jede Pumpe einzeln mit einem 90 Liter - Fass. Also nicht so ganz genau
 
Klaus Jansen schrieb:
Meine Blacklist um einen Mandaten erweitert. !

Hihoo Bernd ...

Frage : .. stehe ich auch auf Deiner persönlichen *Blacklist*

Dann hätte ich da noch was für Dich .... :D Eine Vorfolterung ist schon was feines, gell ? Ich überlege nur gerade, was das sein könnte ? Ein Besuch bei einer Domina, bevor es nach Hause geht ??

Grüße aus der Klüngelstadt Köln .... Klaus

Hallo Klaus,
Du hast hier gerade noch gefehlt! :lol:
Solche Tippfehler kommen, wenn ich mit dickem Hals schreibe.

Aber Du hast bei mir ja Narrenfreiheit ! :autsch:
 
wieviel davon zieht die Reispumpe und wie hoch wird gefördert?
Infos zur Verrohrung sind auch wichtig.



Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
wieviel davon zieht die Reispumpe und wie hoch wird gefördert?
Infos zur Verrohrung sind auch wichtig.



Gruß Andreas

Die Reispumpe 12.000 und die be 14.000 (bei 160 Watt).
Die Pumpenkammer steht direkt neben dem Evo. Die Verrohrung ist leider nur 50 mm.
 
was ist das den für eine Reispumpe?
Wie hoch wird den gepumpt.
Sorry,
aber die BE schafft das nie in Teilschwerkraft bei deinen Angaben.
Ich würd das nochmal genau auslitern.
Schau dir mal die Diagramme bei Frequenzgesteuerten Pumpen an :wink:




Gruß Andreas
 
Oben