Wir arbeiten daranwolfi schrieb:ich diskutiere auch nur
aber verstehe einiges nicht beim schwerkraftfilter

Ja und nein.setzt mann zuläufe von 110d ein wegen reibungsverlußte und verstopfungsgefahr
Ja wegen der Reibungsverluste. Da diese Leitungen meist verbuddelt werden will man auch Reserven fuer die Zukunft haben. Sollte mal eine staerkere Pumpe in den Kreislauf geschaltet werden, muessen die Bodenablaeufe / Filterzuleitungen das natuelich auch schaffen koennen.
Um der Verstopfungsgefahr auszuweichen , vermeidet man den Einbau von 89 Grad-Boegen. Man verwendet 45Grad oder noch weniger.
bei mir 6 einläufe erster rückstau beim 100d rohr zweiter bei der pumpe da sie in der regel 60d hat also querschnittverjüngung also rückstau da sich der wasser durchfluß je nach verschmutzungsgrad ändert wird eine einmaliger schieber einstellung nicht reichen
Ich sagte ja schon zu Anfang dieses Threads, dass eine aktive Regelung das einzig ware ist.
Mit einer manullen Regelung wird man ewig am hampeln bleiben.
Wahrscheinlich auch bei meinem letzten Vorschlag ....
Denn Du hast recht, der Wasserfluss ist nie wirklich Konstant.
ich lerne gerne dazu
mfg wolfi
... geht mir genau so ,