Bonsai 2012

...Rückansicht oder spätere Vorderansicht ????? :roll:
 

Anhänge

  • Wacholder15042012C.jpg
    Wacholder15042012C.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 335
die unteren kleinen äste würde ich ungehindert wachsen lassen, dass der stamm unten dicker wird.

ansonsten.... willst du eine neue spitze aufbauen?
 
Hallo,

schaut bei dir klasse aus :wink:
Mal vieleicht eine etwas seltsame Frage, aber wieviele Versuche sind in der Biotonne gelandet?




Gruß Andreas
 
@Pischi

ja, ich will ne neue Krone aufbauen, jetzt darf er sich erstmal erholen vom schneiden und drahten...

@Kin-gin-rin

....hmmm gute Frage aber nicht seltsam, über die Jahre 4-5 Baumschulpflanzen in der Anfangsphase, meine Wurzelschnitte waren zu rabiat :lol: :wink:
 
...so nu ma wieder wat in Sachen Bonsai.

Hier mal 2 Fotos, einmal der Baum im letzten Jahr vor dem umtopfen und die eine bearbeitete Totholzstelle. Hier wurde gedremelt und mit Holzhärter gearbeitet.

Heute habe ich zum ersten Mal meinen Findling "Acer Bloodgood (?)" pinziert. Zuerst habe ich es noch mit den Fingern gemacht, tja schei***, Finger und Nägel rot als hätte ich die in rote Beete gesteckt :lol: weiter zur Pinzette gegriffen und soweit möglich zuende geführt. Die Tage geht es weiter wenn die nächsten Bätterknospen sich öffnen und ihren Mitteltrieb zeigen :D

Vorgesehen ist auch noch eine Behandlung der Totholzstellen mit dem Holzhärter.
 

Anhänge

  • xAhorn gefräßt2011 (2).jpg
    xAhorn gefräßt2011 (2).jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 59
  • xAhorn2011X.jpg
    xAhorn2011X.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 261
...so nu geht es weiter, zumindest mit meinen Ahörnern....

Derweil überlege ich, ob ich an meinem roten Acer nen Blattschnitt vornehmen sollte oder nicht, zumindest ist das Wetter dafür gut geeignet, kühl, bewölkt und regnerisch.....

Im Frühjahr habe ich den Ahorn schon pinziert, nun geht es weiter....Das Blattwerk hat sich sehr kräftig entwickelt.

Hier mal ein Foto vom aktuellem Stand
 

Anhänge

  • AhornBloodgood2012.jpg
    AhornBloodgood2012.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 90
hallo iris,

der sieht ja klasse aus!

aus meiner unwissenheit würde ich sagen, lass ihn so wie er ist. aber du wirst schon das richtige machen. :wink:

mfg andi
 
@Andi

...naja, der Ahorn hat mir noch zu viele kahle Ast und Stammbereiche, da sollte schon noch was sprießen :lol: zumal er sich ja im Aufbau befindet :lol: und schlafende Augen sollen geweckt werden.

Gibt ja noch ne andere Möglichkeiten des Aufbaus (dank Hans seiner Infos).

Ich habe leider derzeit dafür kein ausreichendes Pflanzenmaterial zur Verfügung um "anzupfropfen" (Kopulationsverfahren) :roll: also muss es erstmal so gehen.

Meine Ahorn Aussaat wurde von Drosseln "erdrosselt und zunichte gemacht", daß sollte der Nachwuchs für die Kopulation im nächsten bzw. übernächsten Jahr werden :roll: naja, also muss ich mir anders weiter helfen :lol: :lol:

Mal sehen was Pischi sagt :wink:
 
wann hast du denn zum letzten mal blattschnitt gemacht? der sieht absolut fit aus und ich hätte da keinerlei bedenken.

es gibt auch noch andere möglichkeiten, bei laubbäumen schlafende knospen zu wecken. hast du schonmal etwas von der variante gehört, wo die rinde halbmondförmig über der knospe eingeschnitten wird?

ich mach mal eine skizze. (siehe Anhang)

Damit sorgst du dafür, dass der saftrückfluss von der krone nach unten, in diesem bereich gestoppt wird und der knospe suggeriert, dass über ihr nichts mehr kommt und ihr den auftrag gibt, einen neuen ast zu bilden, der nach oben wachsen soll.

im grunde ähnlich, wie beim blattschnitt. da gaukelst du dem baum ja auch nur einen herbst vor und er ist der meinung, dass die temperaturen jetzt passen würden für den frühjahrsaustrieb :-)
 

Anhänge

  • CIMG9050.jpg
    CIMG9050.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 184
@Pischi
...naja, meine Bedenken liegen/lagen darin, daß der Baum erst letztes Jahr im Frühling in diesen Topf gekommen ist und ich ihn diesem Frühling zum ersten mal pinziert habe. Blattschnitt hat der noch niiie nicht erlebt :lol: :wink: Die einzige Erziehung die dieser Baum genossen hat, war der Rückschnitt nach dem ausgraben vor ca. 5 Jahren. Soll heißen, ich würde mir in den Arsch beißen wenn ich diesen Yamadori Baum "verkacke" 8) also bin ich eben vorsichtig :wink:

Auf das einkerben bin ich jetzt nicht gekommen, gelesen habe ich davon schon, wäre meine "Ersterfahrung"; guuut dat Kopulationverfahren auch :lol: aber wie sagt man so schön, wer nicht wagt der nicht gewinnt....

..na, dann werde ich mich mal ranwagen.....dat kann dauern :shock:

Hast Du das einkerben schonmal angewendet? Und wenn, wie ist es geworden?
 
meine Bedenken liegen/lagen darin, daß der Baum erst letztes Jahr im Frühling in diesen Topf gekommen ist und ich ihn diesem Frühling zum ersten mal pinziert habe.
achso... na dann solltest du ihm noch ein jahr gönnen, ohne solche extremen eingriffe. nur zur sicherheit. auch wenn er im momet so ausschaut, als nimmt der das mit links.
Blattschnitt hat der noch niiie nicht erlebt
ich habe damals meinen korkrindenahorn auch komplett entlaubt. das teil hatte einen enormen wert. du glaubst garnicht zu welchen göttern ich gebetet habe, dass das kein fehler war. und sie haben mich erhört. er trieb aus, wie wild und verrückt. nun ist er aber trotzdem gehimmelt. aber die geschichte kennst du ja schon. will nicht wieder in meinen offenen wunden herumbohren :roll:
Hast Du das einkerben schonmal angewendet? Und wenn, wie ist es geworden?
ich selbst habe es noch nie gemacht. aber als ich damals noch etwas aktiver in der bonsaiszene unterwegs war, haben das einige leute probiert und es hat funktioniert. es waren allerdings obstbonsai. aber warum solls beim ahorn nicht auch funktionieren? und was kann schon passieren? außer, dass die knospe nicht aufgeht, macht das nichts weiter. ein bisschen wundverschluss drauf und gut ist.
 
....haaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :roll: ich hab gestern abend hin und her gegrübelt, soll ich oder soll ich nicht. Einige Blätter werde ich entfernen, aber richtig werde ich erst im Herbst wieder an diesem Baum tätig werden, nachdem er sein Laub abgeworfen hat.

Ich will ihm einfach nicht zu viel zumuten, nächstes Jahr ist auch noch Zeit :wink:

Nun bin ich einfach froh, daß er die Außenüberwinterung überstanden hat und er in vollem Laub steht :D

Gibt ja noch genug zu tun :lol:

Lg
Iris
 
...ja und wieder weiter gearbeitet.....und immer noch viel zu tun :lol: :lol:

(Objekt: der Baum in der Mitte der an den Pfosten schräg gebunden ist)

Im letzten Jahr nervte mich die Tränenkiefer optisch, hab aber wg. des Schnittes mich ein wenig geziert, nun gab es kurzentschlossen ein "Sägemassaka".....ich finde, so reduziert kann er sich nun sehen lassen :D
 

Anhänge

  • 2012Tränenkiefer.jpg
    2012Tränenkiefer.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 125
  • 2012TränenkieferFrühling.jpg
    2012TränenkieferFrühling.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 125
...hihihi und weil ich noch nen Stündchen Zeit hatte, kam heute die Pinus Strobus Nana auch noch dran......ist noch nicht ganz fertig, Nacharbeiten in den nächsten Tagen fällig...
 

Anhänge

  • 2012 Pinus strobus Nana.jpg
    2012 Pinus strobus Nana.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 124
hallo iris,

sieht mächtig nach arbeit aus! uiuiui... :wink:

insgesamt aber wirklich toll geworden, auch der vorher/nachher vergleich. einfach top!

gutes gelingen weiterhin. :)

mfg andi
 
Oben