Das ist nicht nur die Aussage von trendy sandy und MK sondern dieser Meinung sind auch die anderen fachtierärzte und die Züchter in Japan.Kannst du das irgenwie belegen das das nur ein Mythos ist denn dann könnten wir alle die Biotürme und das ganze Helix einsparen. Die Aussagen von Trendy Sandy und MK bezüglich des Verhaltens der Koi bei hohen Nitritwerten wären dann auch nur Fehlinformationen.
Meines Wissens eigentlich die der Gesamten Koi Welt.Das ist nicht nur die Aussage von trendy sandy und MK sondern dieser Meinung sind auch die anderen fachtierärzte und die Züchter in Japan.
Der ist übrigens auch der Meinung das Nitrit bei weitem nicht so giftig ist wie es von MK und anderen verbreitet wird.
[/QUOT
Alleine aus den Grund wie hier die Meinungen auseinandergehen und alles nur aus irgend welchen Vermutungen passiert und keiner seine Aussagen irgendwie belegen kann Salze ich schon auf 0.1 auf um Nitrit zu Maskieren. Man ist da auf der Sicheren Seite braucht nicht nachdenken wenn man einen WW macht der Biologie (die man eigentlich nach der Aussage oben gar ned braucht ) schadet es nicht und die 3 Euro habe ich auch noch. Ich kann nur sagen das meine Koi schon mal gescheuert haben ohne Parasiten und ohne Futter und der einzige Wasserwert was nicht gepasst hat war Nitrit 0.8. Nach den Aufsalzen war das Scheuern innerhalb eines Tages Geschichte.
Der hat sich halt auch die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu dem Thema genauer angeschaut.Das hab ich über den Koi Doc von einem Prof. aus Berlin. ( In der Fischforschung tätig )
Der ist übrigens auch der Meinung das Nitrit bei weitem nicht so giftig ist wie es von MK und anderen verbreitet wird.
Es ist immer gefährlich Rückschlüsse zu ziehen aus Studien die man nicht selbst konzipiert hat.Bei dem Forschungsauftag von dem wir es gestern hatten, mußten die Forellen einen deutlich höheren Nitritwert ertragen, 1 mg/l +-0,7, und nicht nur kurzfristig
Mein Leitungswasser kommt schon mit 0,04 % aus der Leitung
Das zeigt dann wieder das man auf 0.1 Aufsalzen sollte um sicher zu sein das man das Nitrit maskiert wenn das ausgangs Wasser schon 0,04 hat. Mein Koi Doc hat mir auch ihre Meinung zur Jahre langen Erfahrung bezüglich Nitrit vermittelt. Bis 0,3 auch auf dauer kein Problem für die Koi. Darüber ist bei dauer Belastung mit Schädigung der Koi zu rechnen. Gestorben ist in ihrer ganzen Laufbahn noch kein Koi direkt an Nitrit aber auf dauer werden die Koi durch die schlechtere Sauerstoff Aufnahme Krank. Sei es durch geschwächtes Immunsystem, vermehrten Parasiten Befall oder Wund Infektionen durch scheuern. Am besten läuft es wenn man über ein paar Wochen den Salz Gehalt bei einer genauen Zugabe kontrolliert. 1 Futter Schaufel Salz pro Woche hält den Salgehalt bei mir zwischen 0,06 und 0,1 und somit brauche ich mir keine Gedanken machen ob die Fische durch zu hohen Nitrit Wert geschädigt werden und nur in großen Abständen mal kontrollieren.Übrige zeigt mein Salzmessgerät ebenfalls 4g/Liter (0,04%) beim Trinkwasser an.
Ein max Salzgehalt von 0,1 schadet keiner funktionierenden Biologie und wenn das mit den Nitrit eh alles nur ein Mythos ist braucht man ja auch keine NitrifikationHallo Fredl,
1 kg Salz auf 10.000 Liter Wasser geht völlig ohne Salzmessgerät, wenn vorher kein Salz im Wasser war. Ich hatte hier im Forum die Dosierung auch schon mal hergeleitet. Gibst Du unnötig viel Salz, kannst Du damit die Nitrifikation behindern. Genau das willst Du ja nicht.
Viele Grüße,
Frank
Hat das außer Dir irgend jemand behauptet?wenn das mit den Nitrit eh alles nur ein Mythos ist braucht man ja auch keine Nitrifikation.
Das kannst Du Dir sparen, der Wert entspricht nicht dem "Salzgehalt (NaCl)" um den es hier geht.Werde heute aber mal mein Salz Messgerät eichen und dann das ausgansgs Wasser messen aber nur weil es mich interessiert.