Brauche dringend Hilfe wegen Nitrit im Koiteich

Wie hast du das ermittelt?

Moin Gotti,
ich messe immer damit.


Das geht soweit ganz gut. Zumindest passt die Messung immer mit den kg Salz/m³, die ich in den Teich gebe überein.:)

Das kannst Du Dir sparen, der Wert entspricht nicht dem "Salzgehalt (NaCl)" um den es hier geht.

Moin Mikrobe,
irgendwie komme ich hier nicht mehr mit. Um welchen Wert geht es den hier?
Ich dachte immer Salz ist Salz.:rolleyes:
 
Du hast ja in einem vorangegangenen Beitrag geschrieben " das Nitrit schädlich ist halte ich für einen Mythos in der Koi Szene."
Du solltest schon richtig zitieren:
Die Empfindlichkeit der Koi gegenüber Nitrit ist aus meiner Sicht sowieso ein Mythos in der Koiszene.
Da steht nix von Nitrit unschädlich.
Zwischen Empfindlichkeit und unschädlich ist ein deutlicher und entscheidender Unterschied.
Nur so mal ein Beispiel mit welchen Konzentrationen Nitrit im Zusammenhang mit Karpfen in der Fachwelt gehandelt wird:

LOEC: Die LOEC (Lowest Observed Effect Concentration/Level) ist ein toxikologischer Endpunkt in der Toxizitätsbestimmung,
um die Toxizität einer Substanz anzugeben. Es handelt sich um die geringste Konzentration beziehungsweise
Dosis eines Toxins, die eine statistisch messbare Wirkung auf den untersuchten Organismus zeigt.
NOEC: Die NOEL (No observed effect concentration) entspricht der höchsten Dosis eines Stoffes in Studien, bei der keine
statistisch signifikante behandlungsbedingte Wirkung beobachtet werden kann.
 
Moin Mikrobe,
irgendwie komme ich hier nicht mehr mit. Um welchen Wert geht es den hier?
Ich dachte immer Salz ist Salz.:rolleyes:
Ein Salzmesser misst den Leitwert und wenn man auf mehrere Komma Stellen genau aufsalzt dann stimmt halt der Salzgehalt auf der dritten nachkomma Stelle nicht genau. Mann kann halt alles ins unendliche treiben aber wenn man wie geschrieben auf 0.05 bis 0.1 aufsalzt ist das keine Diskusion wert.
 
Das geht soweit ganz gut. Zumindest passt die Messung immer mit den kg Salz/m³, die ich in den Teich gebe überein.
Das ist tatsächlich problemlos möglich und ein recht genaues Verfahren um den Teichinhalt zu bestimmen.
irgendwie komme ich hier nicht mehr mit. Um welchen Wert geht es den hier?
Ich dachte immer Salz ist Salz.
Dem ist nicht so.
Der Salzgehalt wird mit dem Gerät über die Leitfähigkeit des Wassers ermittelt. In diese gehen eine große Anzahl chemischer Elemente /Verbindungen ein und nicht nur NaCl. Die gemessene Leitfähigkeit wird dann auf die gesuchte Verbindung fiktiv umgerechnet. Ist nur die gesuchte Verbindung in der Probe stimmt das Ergebnis mit der gesuchten Menge überein.
Ist das nicht der Fall hat man ein Problem.
Beispiel (Zahlen nur zur Anschauung):
Leitfähigkeit gemessen (in μS / cm) in der Probe: 1000
Per (meiner) 1. Definition entspricht das 100 mg NaCl/l oder 2. Definition 4 Scheiben Toastbrot.
Leitfähigkeit gemessen (in μS / cm): 2000 (nach Zugabe von 100 mg NaCl)
Ist das "Salzmessgerät" jetzt auf NaCl kalibriert erhält man 200 mg NaCl als Ergebnis.
Ist das "Salzmessgerät" aber auf Toastbrot kalibriert erhält man als Ergebnis 8 Scheiben Toastbrot, obwohl NaCl zugegeben wurde.

Zurück zu Deiner Vorgehensweise:
Du misst (hoffentlich ;) ) zunächst den fiktiven Grundlevel an NaCl als Summe vieler Verbindungen.
Dann gibst Du NaCl zu und misst erneut. Ziehst Du nun den Wert Messung 1 vom Wert Messung 2 ab bekommst Du den veränderten Gehalt an NaCl recht genau. Ist der Konzentrationsunterschied durch die Zugabe NaCl sehr deutlich würde der Grundlevel im Messergebnis sogar keine gravierende Rolle spielen und im Messfehler "untergehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gotti,
ich messe immer damit.


Das geht soweit ganz gut. Zumindest passt die Messung immer mit den kg Salz/m³, die ich in den Teich gebe überein.

Koi-company verwechselt da die Genauigkeit mit der Auflösung, denn die Genauigkeit ist +-0,03%.

Leider wird bei diesen Geräten der Leitwert nicht angezeigt. Andererseits würde das bei der hohen Ungenauigkeit jedoch wenig Sinn machen. Ich zumindest finde den Zusammenhang zwischen Leitwert und Wasserbelastung interessant, sofern man das nicht überbewertet.
 
Hallo,

danke nochmals für euren Input zu dem Thema.
Bin etwas beruhigter und Fabian hat schon recht, wenn er sagt es ruhiger angehen zu lassen. War nur sehr schwierig, da ich leider 1 Koi ( 60. cm ) verloren habe. Musste ich tot aus dem Teich fischen. Da kann man schon mal Panik bekommen und ist sehr dankbar, wenn man jemanden hat, der anderen und Hilfe anbietet.

Werde Wasserwechsel unterlassen und mit 3 kg aufsalzen.
Habe gerade nochmal alle Teichwerte gemessen ( Siehe Foto ).
Nitrit bei 0,5. Damit kann ich augenblicklich leben, wenn es so bleibt.
Anhang anzeigen 101713

LG
Friedhelm

PS:
Man lernt nie aus und jede Hilfe und Idee ist willkommen. Danke!!!!

Hallo Friedhelm,

ich würde mich an die Empfehlungen von Frank und Gotti halten. Wenn du ein Kilo Salz für 10000l nimmst reicht es meistens vollkommen aus, zwei Kilo pro 10000l sind auch noch Okay, bei größeren Mengen sollte man sich ernst Fragen ob das Ganze überhaupt Sinn macht.

Ich habe schon viele unterschiedliche Berechnungsmethoden gesehen, von 0,01 - 10 Prozent war eigentlich alles dabei :) Wenn man unbedingt aufsalzen will dann sollte man wenigstens erstmal langsam anfangen und schauen wie es sich entwickelt. Manchmal ist weniger mehr :)

Ansonsten würde ich erstmal abwarten und weiter die Werte im Auge behalten. In der Zwischenzeit könntest ja nochmal nach der Ursache für die erhöhten Werte suchen, vielleicht hat sich ja irgendwas im Teich oder Filter abgelagert. Normalerweise ändern sich die Werte nach einem Wasserwechsel schon etwas, würde mir aber nicht zuviele Sorgen wegen der Werte machen.

Grüße
 
In der Zwischenzeit könntest ja nochmal nach der Ursache für die erhöhten Werte suchen, vielleicht hat sich ja irgendwas im Teich oder Filter abgelagert.

Moin,
liest du auch oder schreibst du nur? Der Teich und Filter laufen erst seit Ende September,
was soll sich da in dieser Zeit bei sinkenden Temperaturen an Nitrit abbauender Biologie aufbauen. ;)
 
Mit Verlaub, das ist doch so was von egal ob du auf 0,05 oder auf 0,1 aufsalzst. Mach 20 Kilo rein dann hast du etwa 0,1 und bist trotz Wasserwechsel in den nächsten Wochen auf der sicheren Seite.
 
Das braucht er aber nicht! Bei ihm genügt es den leicht erhöhten Nitrit-Gehalt nur etwas zu maskieren, that's it!
Wenn er jetzt 20 KG Salz in seinen neuen, seit September laufenden Teich kippt, geht im die Bio zusätzlich noch mehr in die Knie ..

@ Friedhelm: Wir bleiben bei beobachten & gegebenenfalls 3 KG Salz hinzugeben.
 
Oben