CCV Erfahrungen

bernderwin

Mitglied
Hallo, möchte mein Inazuma Trommelfilter rausschmeissen, und ein CCV einsetzen. Hat einer Erfahrung mit den CCV in Schwerkraft?
 
Hallo Bernd,

meine Erfahrungen mit unserem CCV Vliesfilter füllen Seiten, haben mich, die Forengemeinschaft und meine Familie sehr viel Kraft und Nerven gekostet.

Schau mal bei Smartpond oder Guido von APV Vliesfilter vorbei, könnte Dir einiges ersparen.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo Bernd

ich habe seit 2013 einen ccv 750 schwerkraft und bin sehr zufrieden, mittlerweile haben auch einige bekannte einen ccv laufen und auch die haben keinerlei probleme damit.
Ich kenne natürlich auch den, die beiträge von Aikoromo und verstehe auch zum teil seinen unmut, aber da sollte man auch ummer die andere Seite hören und daher würde ich dir und auch den anderen raten bevor sie ein zu schnelles urteil hier abgeben sich mal mit dem damals Verkäufer und Hersteller in Verbindung zu setzen und höre was die sagen, dann sieht manches ganz anders aus wie es scheint.

Ein guter Freund, hat das zum Glück gemacht und nicht auf die Beiträge/Meinungen gehört die hier von einigen publik gemacht wurden die wahrscheinlich noch nicht mal einen ccv live und in Betrieb gesehen haben.
 
CCV Erfahrung

Also ich habe seid vielen Jahren den CCV. Schätze mehr als 4 Jahren.War so ziemlich einer der Ersten die sich nen CCV (V wie Vliesfilter) zugelegt haben. Chris Wild hat den nach meinen Wuenschen erstellt. Bereue es nicht. Vorher wars ein Genesis 500 gepumpt. Der Schmutz wurde gut entfernt. Die biologische Abbauleistung aber unzureichend. Das obwohl der 500L an und für sich vom Flow her gelangt hätte. Der 500ter hat im Vergleich zum L 1000 Euro mehr gekostet. Kurz und gut mein CCV 300s leistet biologisch das was der 500 von Genesis nicht geschafft hat. Läuft an IH mit 6qm, Pumpe RD 17 mit gutem Ueberbesatz. Das Crystal Bio hat mehr Oberflaeche und setzt sich nicht zu. Verwende im CCV eine Red Devil Pumpe die ich vor 4 Jahren gebraucht erworben hatte. Ohne murren. Vor drei Jahren habe ich mir den Prototypen CC EBF als Pump Schwerkraft Modell zugelegt. Auch hier alles Top.
 
Absolut zufrieden !

Jetzt muss ich nach längerer Forums-Abstinenz hier auch mal wieder meinen Senf abgeben. :lol:

Ich habe seit einem Jahr auch einen CCV 750 S mit einer Blue Eco an meinem Teich laufen. Früher hatte ich einen Fünf Kammer Filter mit Centervortex laufen. Der erfüllte seinen Zweck auch, machte aber halt doch immer viel Arbeit zum reinigen. Da ich vor einem Jahr den Teich komplett neu gebaut und auf 30.000 Liter vergrößert habe, war naheliegend dass auch ein neuer, besserer Filter her muss.

Ursprünglich wollte ich einen Trommler. Aber nach abwägen aller Argumente und der lokalen Gegebenheiten habe ich mich doch für einen CCV Vliesfilter entschieden. Und diese Entscheidung habe ich nicht bereut. Die CCV sind gut verarbeitet, haben eine top Preis-Leistungs-Verhältnis, sind wartungsarm, und filtern so gründlich, dass man jedes Sandkorn in 2 Meter Tiefe noch erkennt.
Meine Bedenken dass die Biokammer zu klein bemessen ist, waren unbegründet. Nitrit und Ammonium sind im Wasser nicht nachweisbar.
Alles in allem bin ich mit dem Filter absolut zufrieden, und kann ihn zu 100% weiter empfehlen.

Natürlich ist es schade für AiKoromo dass er so negative Erfahrungen gemacht hat, und ich kann auch dessen Ärger sehr gut verstehen. Aber diesbezüglich möchte ich anmerken, dass er allem Anschein nach der Einzige ist dem so etwas passiert ist. Leider kommt es auch in den besten Firmen vor, dass einmal ein Produkt fehlerhaft ist. Sogar Mercedes baut manchmal "Montagsautos" :wink:
Ich finde es schade, dass eine negative Meinung, viele positive Meinungen zunichte macht. Das sollte man vielleicht berücksichtigen. Denn was ich bisher gelesen, gehört und auch gesehen habe, sind fast alle Besitzer eines CCV Filters zufrieden und können ihn weiter empfehlen.

Fazit: :!: CCV = Kaufempfehlung :!:
 
Nachtrag: Hier der Link zu meinem 4 Jahre alten YouTube Video. Der CCV ist also 4 Jahre in Betrieb.
Ihr seht das noch kein Zwischenboden verbaut ist und die Abdeckung noch provisorisch mit Noppenfolie erstellt wurde. Heute verwende ich ne Abeckung aus Doppelstegplatten.

https://youtu.be/r5KqzGk9Om4
 
Re: Absolut zufrieden !

Chefkoch schrieb:
Natürlich ist es schade für AiKoromo dass er so negative Erfahrungen gemacht hat, und ich kann auch dessen Ärger sehr gut verstehen. Aber diesbezüglich möchte ich anmerken, dass er allem Anschein nach der Einzige ist dem so etwas passiert ist. Leider kommt es auch in den besten Firmen vor, dass einmal ein Produkt fehlerhaft ist. Sogar Mercedes baut manchmal "Montagsautos" :wink:
Hallo,

Mercedes hätte den Wagen anstandslos zurück genommen :roll:

Tut mir leid, nein ich bin nicht der einigze, der unzufrieden mit diesem Filter ist, sich gern von diesem trennen würde oder dies schon getan hat.
Ja, solch einen riesen Brocken musste scheinbar nur ich schlucken.

Der Ärger mit unserem Montagsbau ist und bleibt ein Desaster, kann und werde ich vielleicht erst dann verrgessen können, wenn dieser eines Tages aus unserer Anlage verschwunden ist.

Unabhänig von meinen nicht gerade unerheblichen Schwierigkeiten sollte sich der Käufer eines CCV über folgende Dinge Gedanken machen und schauen wie andere Filter in diesen Punkten abschneiden, betrieben werden und ihren Dienst leisten:
* Vliesvorschub (der CCV ist standartmäßig lediglich durch einen Schwimmerschalter begrentz)
* Sternachse (die Sternachse des CCV arbeitet super als Schmutzabscheider des verunreinigten Vlieses und läßst den Dreck wieder in den Filter blumpsen)
* Herstellerangaben
* Verwendetes Biofil (ein Sinterglasfiltermedium, welches sich druch eine rotierende Trommel zerbrösselt und eigentlich für Rieselfilter gedacht ist....)
* Qualität (beim zweiten Blick sieht man die Unterschiede, ok ich hör sie beim Befüllen des Filters)

Falls wer einen CCV 750 mit extra großer Biokammer sucht, welcher als Sonderbau oder sagen wir besser Montagsbau hergestellt wurde kann mir gern ein Angebot unterbreiten :lol:

VG
Andy
 
Oben