Re: ADLER-1 mit Venturidüsen
mocowolf schrieb:
werderfan schrieb:
Es ist immer schwierig für " Anfänger " in einem alt eingesessenem Forum anerkennung zu gewinnen aber villeicht meldet sich ja der erbauer dieses Filters auch mal zu Wort .
Stimmt! :thumleft:
Vor allen Dingen wenn man als "Anfänger" viel heiße Luft abliefert ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
werderfan schrieb:
Ich möchte hier für niemenaden Partei ergreifen aber wenn das Preis / Leistungsverhältnis stimmt warum sollte man sich nicht für den TF ADLER-1 entscheiden?
Nö! :frech:
Also schreib weniger Käse und bleib bei den Fakten! :stopp: :evil:
moco :wink:
Wieso ist das Käse was ich schreibe :?:
Naja Ansichtssache ...
Aber ich glaube dein Statement hättest du dir sparen können .
Es ist leider immer so das in manchen Foren " engstirnige leute " sitzen die einfach nur versuchen irgendwelche Threads kaputt zu machen und für neue Ideen kein offenes Ohr haben.
Ich werde mich mit dem Thema ADLER-1 von LIFRA beschäftigen und mich bei dem Erbauer erkundigen wegen eines Besichtigung Termins um mir die Sache mal anzuschauen , denn laut seiner HP kommt er sogar aus meiner Region.
Ich schreibe jetzt noch mal was ich denke :
Mir scheint es oftmals so das die Leute die bereits einen teuren Trommelfilter besitzen es einfach auch nicht zugeben wollen das das Gerät doch nicht das Maß aller Dinge ist.
Wer will schon zugeben das er ein überteuertes Gerät gekauft hat und seinen Teich trotz alle dem nicht sauber bekommt oder die Steuerung des Filters nicht Ordnungsgemäß funktioniert er zuviel Strom verbraucht , laute Geräusche beim reinigen macht , die Effektivität nicht ausreicht usw.
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Leute die viel Geld in einen teuren Trommelfilte investiert haben aber mit der Funktionalität nicht zu frieden waren. Dabei sind auch Geräte gewandelt worden.
Wenn man das Video von dem ADLER-1 genau betrachtet kann man zwar die Arbeitsweise nicht genau festlegen aber die Idee mit Kreisenden Spülarmen um die feststehende Trommel ist doch mal was anderes und ich kann mir schon vorstellen das er eine akzeptable Geräuschentwicklung hat.
Mir würde es schwer fallen über meine Sachen schlecht zu reden , so wie es vielen anderen auch ergeht.
Ich werde mir auf jeden Fall ein Bild von dem Gerät machen und hoffe das ich es live in Aktion zu sehen bekomme.