der neue Teich von Jens

Ich denke das einfach noch zu viel Dreck durch geht und in der Masse der Bürsten gehalten wird. Bei meinem Händler ist einer der Anlagen genauso aufgebaut und es funktioniert.Ich denke auch das alte Technik nicht schlecht sein muß.Aber ich nehme auch gerne Rat an.Wie würdest du/ihr den Filter bestücken.Schreibt mir doch mal eure Meinungen,damit ich es im März richtig ausbauen kann.
 
Hallo Jens ,

wer ist dein Händler im Raum Essen. Würde gern mein Händlernetz erweitern und da ich ja öfter in Essen bin vielleicht gibts da was interisantes zu sehen.
 
Hallo Jens,
Du hast ja nun als erstes das Spaltsieb. Das filtert alles "grobe" heraus. Ich gehe mal davon aus, dass es ein 200 my Sieb hat. Also wird alles herausgefiltert, was größer als 0,2 mm ist. Das ist doch schon mal ganz gut. Dann dahinter zwei Kammern mit HelX und Du hast eine super biologische Filterung. Mehr brauchst Du nicht.
Gruß
Schroedi
 
Meinst du ich sollte die erste Kammer die recht groß ist nochmals unterteilen.Das ich erst Japanmatten und unbewegtes Helix mache.Und in der 2.Kammer bewegtes Helix.Jetzt habe ich die Japanmatten und will sie auch gebrauchen.Wie gesagt die 1. Kammer ist 1,5m langx1mx1m und die könnte ich teilen.
 
Überlesen vielleicht nicht,aber übersehen. In der 1. Kammer habe ich im moment Japanmatten.Da diese Kammer aber groß genug ist wollte ich noch Bürsten vorhängen.Das war mein grundGedanke
 
Ich würd nach dem Spaltsieb nur noch Hel-X. 1te Kammer ruhend, gut belüftet, 2te Kammer das ganze mit einer kleinen Pumpe schön in Bewegung halten und fertig.
Alles in allem super Arbeit, gefällt mir.
Gruss
Mathias
 
c014.gif
c011.gif
 
Oben