der neue Teich von Jens

Heute wurde der Ringanker gegossen. Wie immer kam auch hier eine Menge Moniereisen hinein .Die beiden Kammern sind mit 110 Rohren verbunden. Der Zulauf erfolgt über das 160 Rohr.
 

Anhänge

  • Geburtstag KOITEICH (Small).jpg
    Geburtstag KOITEICH (Small).jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 974
Heute wurden die Ecken abgerundet ,damit eine Kreisförmige Strömung im Teich ist.
 

Anhänge

  • Geburtstag KOITEICH 001 (Small) (4).jpg
    Geburtstag KOITEICH 001 (Small) (4).jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 929
Hier sieht man das ich mit dem 200 KG Rohr die Ecken abgerundet habe .Das Rohr habe ich angedübelt und den Hohlraum dahinter mit Beton ausgegossen. In dieser Kammer kommt das Helix und soll nicht in den Ecken hängen bleiben. Ich hoffe das die Strömung stark genug ist und alles schön in Bewegung ist .
 

Anhänge

  • Geburtstag KOITEICH 002 (Small) (2).jpg
    Geburtstag KOITEICH 002 (Small) (2).jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 928
Der Teich wird von einer Firma mit PE Platten 4mm stark verschweißt. Beim Filter bin ich mir noch nicht ganz sicher. Eventuell mit Dichtschlämme, habe damit aber keine Erfahrung.
 
Findest du das nicht ein bischen übertrieben,
gemauerter Teich,und dann noch mit 4mm PE-Platten
Auslegen :!:
In deinen falle würde 1,5mm PVC-Folie locker reichen .

Marco
 
Bin auch dabei meinen Teich zu vergrößern,
der Hauptteich ist gemauert und mit EPDM-Folie ausgekleidet,bei der Erweiterung und der Filterkammer bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren. Ich tendiere zu Deitermann Superflex D2 werde aber eher doch wieder die Kautschuk Folie nehmen weil ich mir nicht sicher bin ob das auf Dauer dicht bleibt.
 
Die PE-HD Platten können direkt in die Erde gelegt werden.

Man kann aber auch Gürtel und Hosenträger gleichzeitig anziehen. ;-)

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Die PE-HD Platten können direkt in die Erde gelegt werden.



Gruß,
Frank


Hallo,

da muß die Erde aber sehr Plan und Eben sein. Die Schweißnähte halten schon einiges aus aber auch nicht alle Verformungen und Spannungen.
Ich finde er macht das toll und hat später einen faltenfreien Teich an dem er viele Jahre freude hat. Andere nehmen GFK, was nicht billiger ist und somit finde ich das als eine gute Alternative :wink:


.....und man kann später prima Pflanztaschen oder Kübel anschweißen :lol:



______________________

Gruß Andreas
 
Hier wird gerade die Stellfläche für das Spaltsieb betoniert. Damit die ganze Kammer nicht unter Wasser steht habe ich einen Gulli eingebaut. Das graue Rohr daneben ist der Überlauf vom Teich. Das graue Rohr im hinteren Bereich ist für den Dreckablass des Spaltsiebs. Die 3 KG Rohre links sind für den Filterablass und müssen noch mit Schiebern versehen und an die Kanalisation angeschlossen werden
 

Anhänge

  • Geburtstag KOITEICH 001 (Small) (5).jpg
    Geburtstag KOITEICH 001 (Small) (5).jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 737
Oben