Die ANDERE Generation von Trommelfilter

AquaTec schrieb:
Moinsen,

jeder aber auch jeder Koifreak hat einen Zwischenzähler für Abwasserbefreiung!

ihr habt also keinen Zwischenzähler für eure geregelten Frischwasserwechsel??? der automatische Niveauregulierung??? oder Verdunstung und Filterspülung??? ach ja, und eure Rinnenspülung??? OK! Hammer Geil! :lol:
aber stimmt, ich würde auch nicht mehr die Tiere füttern!!!

nochmal…der GANZE Trommelfilter funktioniert ohne STROM & Steuerung und zipp und zapp! Das war und ist Ausgangspunkt!


Andre

Ich denke, daß Du mit der Aufzählung was "alle" Koiteichbesitzer haben müssten deutlich übers Ziel hinaus schießt
Ein Argument von dir hast Du noch vergessen:
..........Und was viele freuen wird, ist das der Filter fast zu 100 % geräuschlos arbeitet, da keine Hochdruckpumpe benötigt wird......
 
Ja mal ehrlich,was du am Wasserversorger vorbei machst,ist ja deine ureigenste Nummer,aber willst du die Tips ins Handbuch dieses Trommlers schreiben,damit das Ding Sinn macht?? Man könnte ja den Brunnen dran anschliesen und die Plörre verrieseln lassen,aber dann ist die Innovation im Sack! Wenn ich mich nicht irre,braucht die Frischwasserleitung in dem der notwendige Systemtrenner installiert sein muss,sowieso einen Kanalanschluss. Ich würde sagen,man kann sich auf eins einigen,Projekt absolut geglückt,für mich aber null komma null Sinn,weder aus energetischer noch aus filtrationstechnischer Sicht.

VG,
Stephan
 
Moin,

man könnte ja auch mit Filterwasser spülen, bloß dann funktioniert es nicht ganz ohne Strom und einer seperaten Druckpumpe mit Druckschalter.
So war meine erste Idee den Filter für mich nutzen zu können, ohne direkten Hauswasseranschluss.
Wollte bloß keine Pumpe auf verdacht kaufen.
 
habs verstanden digger :wink:

steh 100% hinter EBF und hierzu stehe ich auch, XX%. Seh wie es gehen kann, weil in Sackhauen kann man immer noch! Ist noch NIX auf DEM MARKT! und wann…kein Plan, wann der Hersteller...alles Proto und geht schon über Jahre, wie schon mal kurz zufinden Interkoi 2010

oder dazu zählen, alles was die Menschheit nicht braucht! :mrgreen:

Gruß
Andre
 
Moinsen !

Mich würde das Teil im Jahr 30 - 40 Euro an Wasser kosten.

Mein Vlieser benötigt das im Monat.
Von dem Trommler stelle ich mir 3-4 an meine Teiche, anstatt einem EBF von z.Bsp. Stephan.

In wieweit der Trommler Schmutz in der Schwebe hält, kann hier kaum einer sagen.

Ist schon irgendwie geil. Da will jeder, dass der Dreck aus dem System kommt. Bei einem Vlieser bleibt die Kacke auch am Vlies hängt.
Na gut....nennt man das eben Filterkuchen für die Feinstfilterung. Hört sich ja auch besser an :wink:

Keiner konnte bislang darlegen, wie groß der Unterschied zwischen auf einem Band fixierter Kacke und länger schwebender Kacke in ruhiger Strömung oder massiv umspülter Kacke, wie z. Bsp. bei Stephans EBF liegt.

So aus der Hüfte würde ich sagen, dass das irgendwie mit der Größe des Drecks zusammenhängt, der noch in der Biokammer ankommt. :wink:
Gelöste Stoffe stellen dann allenfalls noch eine Belastung für einen hoffentlich ausreichend dimensionierten Biofilter dar, aber weniger für den Teich.
 
Hi Jens,
du musst doch keinen EBF an deinen Teich stellen und meinen sowieso nicht,dann hab ich nämlich keinen Filter mehr!! :D Bei mir läuft der Filter auch etwas anders,wie das in dem Video vom Thomas zu sehen war,was auch deutlich übers Ziel hinaus geht,da geb ich dir recht. Der Filter läuft jetzt so wie er auch betrieben werden sollte. Dein Vlieser ist super,das steht außer Frage!
Nochmals,was dich so ein Filter im Jahr kostet,ist deine ureigenste Sache,nämlich wie du welches Wasser in- oder offiziell ans Gerät bringst! Wenn mans legal macht,dann liegt ne Frischwasserleitung,die über die Wasseruhr läuft und hinterm Trommler ist der Kanalanschluss für Selbiges! Du hast die Frage mit der Kacke ja auch auf Koi.de gestellt! Mach dir doch mal selber Gedanken drüber,wie was zusammenhängt! Sprich mal z.B. mit Andre,mit dem ich mir im vorliegenden Fall mehr einig bin,wie du evtl. vermutest!! :wink:

VG,
Stephan
 
Hai !

Dein Vlieser ist super,das steht außer Frage!
Jupp.MAcht gutes Wasser. :wink:

Wenn mans legal macht,dann liegt ne Frischwasserleitung,die über die Wasseruhr läuft und hinterm Trommler ist der Kanalanschluss für Selbiges!
Die legale Form wäre, dass Wasser über die 2. Wasseruhr zu holen und hinterm Filter zu verrieseln. 8)

Mach dir doch mal selber Gedanken drüber,wie was zusammenhängt!

Wenn ich wüsste, wie sich die Schmutzfracht in Abhängigkeit vom Zustand (Schwebe, Filterkuchen) verhält, würde ich nicht fragen.
Ich kann da auch nur vermuten.
Aber von den Kritikern wird bislang auch nur um den heissen Brei geredet, was mich vermuten lässt, dass die es auch nicht entscheidend besser wissen. :wink:

Aber ich mach dazu mal ein Thread auf.

Nichts ist in der Koi-Szene so beständig, wie alte "Märchen".
Der Slogan "der Dreck muss raus" gehört in der Form dazu, dass man sich über das Warum und die genaueren Umstände keine Gedanken macht.

Sprich mal z.B. mit Andre,mit dem ich mir im vorliegenden Fall mehr einig bin,wie du evtl. vermutest!! Wink
Da vermute ich gar nichts, weil mich das nichts angeht, was ihr beiden da so absprecht.
Werde aber wahrscheinlich nächste Woche eh in OL sein und dann mal schnacken und schauen. :wink:

Für mich ist dieser Filter mehr als interessant.
Komplett aus V4A für den Preis ??? Keine teure Steuerung notwendig; kein Strom erforderlich. Leise ?? Wat will ich mehr.
 
Wat will ich mehr.

na etwas was auf dauer funktioniert an einem koiteich und zwar dauerhaft.....

und nicht nur in der theorie, sondern in der praxis......

wie war das in der praxis noch mal mit dem einen schwarzen aus deutschland, wo alles patentiert war?

wenn dem so ist, dann gut und alles ist super.

also abwarten :P
 
na denn, ist ja alles prima..........

dann schauen wir im laufe der saison bei sibo in den katalog, ob aus dem prototyp ein serienmodell gereift ist. dann ist es ja lang und breit getestet worden..............

.
 
Oben