Hallo erstmal,
ich bin sowohl hier als auch in Sachen Teich ein absoluter Neuling.
Ich plane nun schon seit etwa 1,5 Jahren mir einen Teich in den Garten zu bauen.
Tja was soll ich sagen, Wahnsinn. Ich habe 3 Bekannte die schon einen Teich haben, bei denen wollte ich mir Rat holen, doch jedesmal wurde ich unsicherer. Also meine Bekannten haben alle Teiche von ca 11000 Liter bei einer Tiefe von ca 1,5 m. Alle haben Koi drinne, von 12 bis 20 Stück, teilweise bis zu 40 cm groß. Alle benutzen Oase Pumpen mit ca 12000l/h und Oase Biotec 10 Filter ( nicht mal Screenmatic ) mit einer 36 Bitron.
Und was soll ich sagen, laut ihren Aussagen haben sie im Frühjahr mal so ca 2 -3 Wochen mit Fadenalgen zu tun. Das würde sich aber bald wieder legen. Auch der Aufwand was Filterreinigung angeht würde sich mit 1 mal in ca 10 Tagen in Grenzen halten. Ich muss noch erwähnen dass alle ihre Teiche mit Terrassen angelegt haben, viel Kies im Teich verbaut wurde, und Keiner sonst irgendwie filtert.
So weit so gut.
Nun hab ich mir gedacht Ok das kann ich auch.
Ich hab geplant mir einen Teich zu bauen mit ca 25m³ und dacht mit so max 10 Kois darin schwimmen zu lassen. Nun dacht ich ich besorg mir ne 16000 Aquamax, einen Biotec 18 Screenmatic, einen Skimmer und eine 55 Bitron. Natürlich alles schön von Oase dann müsst das ja klappen.
Wie gesagt, nach vielem lesen bin ich mir eigentlich sicher dass ich das so nun doch nicht machen will.
Jetzt zu meinem neusten Gehirnschiss :
Also, Teichvolumen max ca 15 -20 m³ dazu einen gepumpten Vliesfilter mit Biokammer und UVC ( am besten gebraucht weil Kosten ) dazu ne Pumpe 20 m³/h.
Der Teich soll ohne Ba aber mit Skimmer ( zB Oase Aquaskim ) betrieben werden. Die Tiefe muss ich auf ca 160cm begrenzen ( Grundwasser ).
Eigentlich wollt ich ne L-Form machen, denk mir aber dass das Verlegen der Folie dann zu einem Nervenspiel wird, deshalb denk ich jetzt dass es mit einer Nierenform einfacher gehen könnte. Seid mir nicht böse, aber ich möchte kein Koischwimmbecken bauen ( Rechteck und aus dem Boden ragend) sondern der Teich soll so gut wie möglich nach Naturteich aussehen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Ich hab heute weniger den je eine Vorstellung wie ich das Ganze so kostengünstig wie möglich realisieren soll. Deshalb bitte ich um eure Hilfe. Und Zwar was die Form, die Gestaltung und die Technik an belangt.
Ich hab mir schon viele Projekte in Bildern und so an geschaut aber irgendwie sind diese Teiche immer nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und würde mich über eure Vörschläge freuen. Ach ja wie gesagt, das Projekt soll so günstig wie möglich realisiert werden ( sonst bringt mich meine Frau um ).
Danke schon mal vorab
Greenhorn
ich bin sowohl hier als auch in Sachen Teich ein absoluter Neuling.
Ich plane nun schon seit etwa 1,5 Jahren mir einen Teich in den Garten zu bauen.
Tja was soll ich sagen, Wahnsinn. Ich habe 3 Bekannte die schon einen Teich haben, bei denen wollte ich mir Rat holen, doch jedesmal wurde ich unsicherer. Also meine Bekannten haben alle Teiche von ca 11000 Liter bei einer Tiefe von ca 1,5 m. Alle haben Koi drinne, von 12 bis 20 Stück, teilweise bis zu 40 cm groß. Alle benutzen Oase Pumpen mit ca 12000l/h und Oase Biotec 10 Filter ( nicht mal Screenmatic ) mit einer 36 Bitron.
Und was soll ich sagen, laut ihren Aussagen haben sie im Frühjahr mal so ca 2 -3 Wochen mit Fadenalgen zu tun. Das würde sich aber bald wieder legen. Auch der Aufwand was Filterreinigung angeht würde sich mit 1 mal in ca 10 Tagen in Grenzen halten. Ich muss noch erwähnen dass alle ihre Teiche mit Terrassen angelegt haben, viel Kies im Teich verbaut wurde, und Keiner sonst irgendwie filtert.
So weit so gut.
Nun hab ich mir gedacht Ok das kann ich auch.
Ich hab geplant mir einen Teich zu bauen mit ca 25m³ und dacht mit so max 10 Kois darin schwimmen zu lassen. Nun dacht ich ich besorg mir ne 16000 Aquamax, einen Biotec 18 Screenmatic, einen Skimmer und eine 55 Bitron. Natürlich alles schön von Oase dann müsst das ja klappen.
Wie gesagt, nach vielem lesen bin ich mir eigentlich sicher dass ich das so nun doch nicht machen will.
Jetzt zu meinem neusten Gehirnschiss :
Also, Teichvolumen max ca 15 -20 m³ dazu einen gepumpten Vliesfilter mit Biokammer und UVC ( am besten gebraucht weil Kosten ) dazu ne Pumpe 20 m³/h.
Der Teich soll ohne Ba aber mit Skimmer ( zB Oase Aquaskim ) betrieben werden. Die Tiefe muss ich auf ca 160cm begrenzen ( Grundwasser ).
Eigentlich wollt ich ne L-Form machen, denk mir aber dass das Verlegen der Folie dann zu einem Nervenspiel wird, deshalb denk ich jetzt dass es mit einer Nierenform einfacher gehen könnte. Seid mir nicht böse, aber ich möchte kein Koischwimmbecken bauen ( Rechteck und aus dem Boden ragend) sondern der Teich soll so gut wie möglich nach Naturteich aussehen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Ich hab heute weniger den je eine Vorstellung wie ich das Ganze so kostengünstig wie möglich realisieren soll. Deshalb bitte ich um eure Hilfe. Und Zwar was die Form, die Gestaltung und die Technik an belangt.
Ich hab mir schon viele Projekte in Bildern und so an geschaut aber irgendwie sind diese Teiche immer nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und würde mich über eure Vörschläge freuen. Ach ja wie gesagt, das Projekt soll so günstig wie möglich realisiert werden ( sonst bringt mich meine Frau um ).
Danke schon mal vorab
Greenhorn