Die Herausforderung

Greenhorn

Mitglied
Hallo erstmal,
ich bin sowohl hier als auch in Sachen Teich ein absoluter Neuling.
Ich plane nun schon seit etwa 1,5 Jahren mir einen Teich in den Garten zu bauen.
Tja was soll ich sagen, Wahnsinn. Ich habe 3 Bekannte die schon einen Teich haben, bei denen wollte ich mir Rat holen, doch jedesmal wurde ich unsicherer. Also meine Bekannten haben alle Teiche von ca 11000 Liter bei einer Tiefe von ca 1,5 m. Alle haben Koi drinne, von 12 bis 20 Stück, teilweise bis zu 40 cm groß. Alle benutzen Oase Pumpen mit ca 12000l/h und Oase Biotec 10 Filter ( nicht mal Screenmatic ) mit einer 36 Bitron.
Und was soll ich sagen, laut ihren Aussagen haben sie im Frühjahr mal so ca 2 -3 Wochen mit Fadenalgen zu tun. Das würde sich aber bald wieder legen. Auch der Aufwand was Filterreinigung angeht würde sich mit 1 mal in ca 10 Tagen in Grenzen halten. Ich muss noch erwähnen dass alle ihre Teiche mit Terrassen angelegt haben, viel Kies im Teich verbaut wurde, und Keiner sonst irgendwie filtert.
So weit so gut.
Nun hab ich mir gedacht Ok das kann ich auch.
Ich hab geplant mir einen Teich zu bauen mit ca 25m³ und dacht mit so max 10 Kois darin schwimmen zu lassen. Nun dacht ich ich besorg mir ne 16000 Aquamax, einen Biotec 18 Screenmatic, einen Skimmer und eine 55 Bitron. Natürlich alles schön von Oase dann müsst das ja klappen.
Wie gesagt, nach vielem lesen bin ich mir eigentlich sicher dass ich das so nun doch nicht machen will.
Jetzt zu meinem neusten Gehirnschiss :
Also, Teichvolumen max ca 15 -20 m³ dazu einen gepumpten Vliesfilter mit Biokammer und UVC ( am besten gebraucht weil Kosten ) dazu ne Pumpe 20 m³/h.
Der Teich soll ohne Ba aber mit Skimmer ( zB Oase Aquaskim ) betrieben werden. Die Tiefe muss ich auf ca 160cm begrenzen ( Grundwasser ).
Eigentlich wollt ich ne L-Form machen, denk mir aber dass das Verlegen der Folie dann zu einem Nervenspiel wird, deshalb denk ich jetzt dass es mit einer Nierenform einfacher gehen könnte. Seid mir nicht böse, aber ich möchte kein Koischwimmbecken bauen ( Rechteck und aus dem Boden ragend) sondern der Teich soll so gut wie möglich nach Naturteich aussehen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Ich hab heute weniger den je eine Vorstellung wie ich das Ganze so kostengünstig wie möglich realisieren soll. Deshalb bitte ich um eure Hilfe. Und Zwar was die Form, die Gestaltung und die Technik an belangt.
Ich hab mir schon viele Projekte in Bildern und so an geschaut aber irgendwie sind diese Teiche immer nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und würde mich über eure Vörschläge freuen. Ach ja wie gesagt, das Projekt soll so günstig wie möglich realisiert werden ( sonst bringt mich meine Frau um ).

Danke schon mal vorab

Greenhorn
 
Hallo Greenhorn,

du fängst mit einem Thema an, wo die meisten Hellhörig werden. Biotec 18 Screenmatic kannst du knicken. Bei 25m³ würde ich mir ne andere Lösung suchen. Wieso keine BA. Wenn ich nochmal neu bauen würde, dann nur mit BA. Warum einen Aquaskim und keinen Biosys? Ne 16.000 ist zu klein, da du Reibungsverluste hast. Minimum 20.000 l Pumpe. Belese dich im Bauthread und stelle einen Plan auf und veröffentliche diesen. Dann kriegst du auch die Hilfe die du brauchst. Und denk über die BA nach. Wirst dadurch später viel Geld sparen. Brauchst aber nen Filterkeller.

MfG

Chris
 
Danke Mal,
wie gesagt BA geht nicht ich kann nur max 160 cm in die Tiefe. Ok 20000 Pumpe ist ok und das Bioteczeug hab ich schon gestrichen.
Jetzt aber mal ne grundsätzliche Frage. Warum sind 16000 l zu wenig ?
Kommen doch nur max 10 Kois rein, mir reichen auch 6 - 8 Fischies.
Filterkeller Hmmm klar schon überlegt aber wie bekomm ich den Schmodder wenn ich den Filter reinige aus dem Keller ? Ok das Vlies ist kein Problem, aber was wenn ich den Bio ( Heli-x ) sauber machen muss ?? Und eine Pumpe brauch ich ja sowieso egal ob ich nun das Wasser zum oder vom Filter weg pumpen will. Dabei versteh ich dann einen eventuellen Kostenfaktor nicht.

Dennoch Danke
 
Dein Teich sollte im besten Fall einmal pro Stunde umgewälzt werden. Deshalb die grössere Pumpe. Im Filterkeller kannst du auch Ablässe montieren und diese entweder in eine Sammelkammer leiten die du dann leerpumpen musst (kleine Pumpe aus dem Baumarkt) oder direkter Anschluss an die Kanalisation. Du hast viel zu beachten, wenn du ein funktionierendes System haben willst. deshalb ist ein Plan das A und O.

MfG

Chris
 
Ein Koiteich ohne BA ist Pfusch sorry aber das ist die Wahrheit!! Du kannst auch bei 160cm einen BA setzen warum denn auch nicht das ganze in einen Filterschacht und dann entweder Kanalisation oder Sickergrube da hat der Paule schon Recht !!! Glaube Uns wir haben das alle schon durch und Du baust irgendwann nochmal und dann mit BA man sagt nicht umsonst einen Koiteich baut man 3 mal :D :D
 
Hallo erstmal,
ich kann meinen Vorredenern nur Recht geben. Nehme Ba, das wirst du nicht bereuen. Ich selber bin gerade noch an meinem 3 Bau bei. Du kommst ganz automatisch zu den Sachen hin. Wir können nur Ratschläge geben. Was du aber daraus machst, liegt an dir :wink:

Ich wünsche dir viel Spass beim Bauen und freue mich dann auf deine Doku
 
Willkommen .
Ba sind ein muss und kein Hexenwerk !
Leicht zu bauen ! und du willst dich doch sicher von den Teichen der Bekannten
absetzen wollen oder :wink: :lol:
Ach ja, lass auch gleich den Kies als Bodengrund weck . :wink:
Ba haben nichts mit der Teichtiefe zu tun .
Hier mal meine Ba 30m³ Teich:
 

Anhänge

  • Teichprojekt 2 (18).jpg
    Teichprojekt 2 (18).jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 1.046
hallo greenhorn,

die aussage von chris sorry, ist so nichr richtig.
ein teich gepump als ohne ba ist kein pfusch allso ist es so auch nicht die wahrheit. es gibt auch teiche mit ba als pfusch.
nur soviel vorneweg.
ein teich mit ba kann aber auf dauer gesehen mehr vorteile als nachteile bringen, nur muß auch hier der filter groß genug sein.
einmal planst du zwischen 15- 20m³ einmal so 25m³.
ein teich sollte min aller 2h optimal 1h umgewälzt werden.
mit entscheiden beim algenwuchs können immer auch die lage , das vorhandene wasser und auch die fütterung im teich sein, vorausgesetzt
der filter stimmt. lies hier auch mal unter teichbau.
abschließen erst mal mit ba und filterkeller auf sicht günstiger,
wenn nicht möglich gepumpt geht aber auch.

michael,
der dich auch noch herzlich willkommen heist.
 
Er meint mich!!! Meinetwegen bau gepumpt mir solls egal sein für mich ist ein Koiteich ohne BA Pfusch wie soll der ganze Schmutz denn abtransportiert werden ?? Und alles was in die Pumpe kommt wird erst mal schön klein geschreddert damit es auch ordentlich durch den Filter zurück in den Teich geht!!! Saubere arbeit son gepumpter Teich hat schon was :wink: :wink: Manche User sollten einfach mal die Tasten still halten :!: :!:
 
Moin Greenhorn
Ohne großes drumrum,bau mit BA und Skimmer und da bist auf der sicheren Seite.In Schwerkraft hast du bei der Pumpe einen wesentlich nierigeren Stromverbrauch als bei einem gepumpten System und der Dreck wird dir nicht geschreddert.
1,60 geht eventuell als Tiefe,aber probier es tiefer zu machen.Auch Grundwasser läßt sich absenken.
Bei einem Vliesfilter solltest du dich mal bei Usern kundig machen,was das in etwa pro jahr kostet.Eventuell wäre dann ein KC Trommler eine Alternative.Das Spülwasser ist ein prima Dünger für den Garten :wink:
Bei der Bauform gibt es viele Möglichkeiten.Z.B. einen Ringanker ausheben und dann den Teich ausgraben(geht bei sandigem Boden nicht so gut).Vlies rein und die Folie Faltenfrei einschweißen.
Beispiele gibt es hier einige:
http://www.teichratgeber.de/index2_g.html
Teichbilderbuch aufmachen.
 
Volle Zustimmung!

Wenn man neu baut, dann mit BA!

Und BA geht immer! Habe bei ca. 40cm Grundwasser, und trotzdem BA eingebaut! Was kostet ein BA? Sagen wir mal 30€, Rohr mit Bögen 30€, Das wars! Filter kann man auch eingraben, und zum Reinigen eine Schmutzpumpe reinhängen, OK, ein Filterkeller ist immer besser.....!

Aber, der Teich ist viel sauberer, und man spart auch noch Stromkosten.
Von den häßlichen Pumpen und Schläuchen und Kabel will ich mal nicht reden!

Und wenn ich sehe das eine Billige 16.000er Rohrpumpe ca. 100€ kostet, und eine eine 16.0000er billige Druckpumpe meist mehr kostet, sind die Kosten für BA und Rohre wieder drin.

Mehraufwand an Zeit ist auch zu vernachlässigen beim Bau!

Fazit: BA ist das einzig vernünftige!
 
Oben