Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ

Hi-
ich war eigentlich auch sehr zufrieden mit meinem Trommler.

Mein erster Keilriemen 2010 war auch aus Stahl, wie bei Ludger...
Führte dazu, daß er im Wasser rostete und damit "sprang" er dann immer auf dem Antriebsritzel... Knallte halt immer relativ laut in der Anfangsphase...
Leider wurde dabei auch der 1. Motor gehimmelt.

Der Service war aber top! Nicht nur bei diesem Motor, sondern auch bei den ganzen folgenden!
Ein Anruf genügte, am nächsten Tag war immer der Ersatzmotor da und ich konnte ihn einbauen!
Länger als 36-48 Stunden stand meine Anlage in diesen 2 Jahren nie!
Die ersten 2 Jahre wurde mir auch keiner der Motoren berechnet- erst nach Ablauf der Garantie, sollte der 7. Motor berechnet werden! Ist ja auch fair, die Dinger sind ja nicht billig!

Die Gaze war eigentlich nie kaputt, gewechselt haben wir sie trotzdem.
Die Düsen auch- der Schmutzaustrag wurde dann ziemlich gut!

Wie die neuen Motoren sind, habe ich nicht mehr miterlebt, da ich den Trommler nicht mehr habe.
Aber chic war der- und der Service, wie gesagt, immer ruck zuck!
 
7 Motoren !!! - habe ich da richtig gelesen???

Und ich denke mir immer, mein Selbstbau macht manchmal Ärger. Wenn ich dass so lese, ist jeder Cent rausgeschmissenes Geld - Sorry!

Wenn ich ein paar Tausen Euros auf den Tisch blättere, will ich ein Produkt das auch einwandfrei funktioniert!

Roland
der im Moment echt geschockt ist, von den Berichten hier
 
War schon klar, das nach Thomas seinem Post solche Kommentare kommen. Dazu sollte man aber auch wissen, das Thomas sein TF extrlarge war. Sprich 1Meter + lang und 80er Durchmesser (verbessere mich, wenn ich falsch liege) Das da ganz andere Kräft wirken kann man nach vollziehen. Warum da kein Großer Getriebemotor eingebaut wurde weiß ich nicht, aber da hätte man sicher nicht so viele Motoren geschrottet. :roll:
 
karlheinz schrieb:
hansemann schrieb:
Der 630er von unserem Stammtischkumpel dürfte ähnlich lange laufen, er hat bereits eine neue Steuerung benötigt. Man sieht, auch bei relativ guten Trommelfiltern gibt es Ausfälle und wenn das auch noch am Freitag passiert, dann sollte man eine 2. Filterkette besitzen 8)

Viele Grüße
Hans


Servus,

die Steuerung war aber nicht von Lavair. :!:

Ich für meinen Teil habe eine Gaze, einen Motor und einen Keilriemen als Ersatz bei mir liegen.

Somit brauche ich auch keine zweite Filterlinie. :wink:

Die neueren Motoren (Doga) und auch der Zahnriemen (jetzt aus Kevlar) sollten bedeutend länger halten.


Gruß

Karlheinz

Ja, Karl-Heinz, da hast duz Recht. Es ist allemal billiger die wichtigen Ersatzteile auf Lager zu haben, als eine komplette zweite Filterlinie zu betreiben.
 
Servus Hans,

Max hat sich das gleiche "Set" gekauft. Sicher ist sicher, aber wie schon gesagt läuft mein TF seit Mai 2012 vollkommen störungsfrei.

Nur die Spülpumpe hat wegen einer "elektrochemischen Reaktion" den Geist aufgegeben.

Gruß

Karlheinz
 
karlheinz schrieb:
Servus Hans,

Max hat sich das gleiche "Set" gekauft. Sicher ist sicher, aber wie schon gesagt läuft mein Trommelfilter seit Mai 2012 vollkommen störungsfrei.

Nur die Spülpumpe hat wegen einer "elektrochemischen Reaktion" den Geist aufgegeben.

Gruß

Karlheinz

Hallo
ja habe mir das gleiche " Set " gekauft, Roland sagte zu mir sowas hat man.
Ich glaube nicht das ich es brauchen werde, dieser Trommler ist einfach nur gut. Das mit der Steuerung ist richtig war eine kleine Störung, habe dabei erfahren das auf diese Teile nur ein Jahr Garantie ist, da war ich drüber. Nach zwei Tagen war eine nagelneue Steuerung da, kostenlos.
Ich würde mir den Tf und die Steuerung sofort wieder kaufen
Gruß Max
 
Hallo,

mich erstaunt ja nun doch, was hier über diese angeblich so tollen Supertrommelfilter geschrieben wird. Ich bin davon ausgegangen, dass diese ohne jegliches Problem funktionierten, aber demnach ist dies ja wohl nicht der Fall.

Bei mir läuft seit Herbst 2011 der so viel gescholtene KC60 von MikesKoi an meinem 60 000 Liter Teich ohne einen Ausfall durchgehend und sorgt für sauberes Wasser. Ausgetauscht wurde bis jetzt ein rostendes Antriebsritzel und von mir selber nach 2 Jahren die Spülpumpe, aber nicht wegen Ausfalls, sondern weil der Druck geringer wurde. Ich reinige lediglich in größeren Zeitintervallen das Siebgewebe und die Spülrinne, ansonsten läuft er völlig problemlos.

Gruß
HaJo
 
Und wenn man liest, das auch die angeblich besten aller TF eine "Überholung" seitens des Herstellers bedingen, dann frage ich mich schon, ist das alles noch "normal" 8)
Da lobe ich mir doch Lobo seine Eigenbaukiste für den Bruchteil eines Pond-tec :lol:

Viele Grüße
Hans

P.S. Sorry Münsteraner, ist zu verlockend die Finger still zu halten, eventuell trennt ein mod ab in "Tagegebuch Lavair" und "Exkurs zum Tagebuch"
 
Hallo Hans,
kennst du den Umfang der Überholung?? Ist es so verwerflich,dass nach 5 Jahren eins der wichtigsten Teile,nämlich die Trommelabdichtung erneuert wird? Die würde ich auch ersetzen,egal welcher Hersteller,denn diese Dichtung unterliegt einem Verschleiß und ist somit ein Verschleißteil,wie der Reifen am Auto. Man redet über µm und an der Stelle macht man sich keine Gedanken,Hauptsache die Trommel dreht sich,wieviel an der eigentlichen Filterung vorbeiläuft interessiert wieder keinen,weil dass sieht man ja nicht! Auch wenn du es anders siehst,wir reden hier von einer Konstruktion,die einer gewissen Wartung unterliegt,wobei man hier nochmals unterscheiden sollte,zwischen notwendigen Wartungsarbeiten und einem Totalsausfall.
Dichtungen wechsel ich ebenfalls alle 1 1/2 Jahr und wer meint,dass diese Teile ewig halten und der hat für mich den Knall nicht gehört. Ein Motor kann ebenfalls mal in die Binsen gehen,aber nicht wie hier beschrieben 7 Stück in 2,5 Jahren und auch nicht jede Saison einer,da ist dann was falsch ausgelegt und gehört abgestellt.
Und noch ein entscheidender Faktor Hans,wenn derjenige etwas ungeschickt ist,dann muss man diese Arbeiten vom Hersteller oder Händler durchführen lassen,was dann allerdings keine Überholung ist,sondern eine Wartung und die hast du bei jedem Trommler/Filter und wer was anderes meint oder denkt,ist für mich weltfremd und naiv!
Wenn du was richtig Gutes haben willst,dann bau selber,dass Netz steht voll mit Infos und Bauanleitungen und wenn du die Dichtung gefunden hast,die ewig hält,dann sag mir Bescheid,die will ich dann auch haben.

VG,
Stephan
 
Hallo Hansi,

Stefan C. hat ja das meiste schon ganz richtig erwähnt.

Der beste aller TF hätte auch weiter getrommelt ohne Service – aber da ich eh das Filterhaus neu isoliere und die Bio Filterung etwas umbaue hat sich das geradezu angeboten. Das ein selber gebastelter TF ein Bruchteil kostet ist wohl allen bekannt – aber erstens sind nicht alles so begabte Schrauber wie Lobo, und zweitens bin ich froh in der komfortablen Lage zu sein das ich mir den PondTec leisten kann, ohne grössere Bauchschmerzen.

Gruss
 
Hallo Leute!

Es geht hier glaube ich nicht darum, einmal eine Dichtung auszutauschen!!!

Hier geht es meiner Meinung nach darum, dass ich einen qualitativ hochwertigen Filter kaufe (wie es ja z.B. über Lavair an jeder Ecke propagiert wird) und dann feststellen muss, dass auch nicht alles so schön glänzt wie oft beschrieben.
Also ich möchte nicht die Zeilen lesen, wenn diese Diskussion hier über den KC-Trommelfilter geführt werden würde. Da kämen dann sicher keine abschwächenden oder relativierenden Aussagen - da würde ordentlich mit dem Hammer draufgehauen - ohne Rücksicht auf Verluste!

Wie Stephan schreibt, unterliegt sicher jeder Filter einer gewissen Wartung. Bei meinem Selbstbau Trommelfilter oder Selbstbau EBF gehe ich davon aus, dass nach einem Jahr mal was bricht, reißt, ausgetauscht gehört. Aber wenn ich sagen wir 4000€ für einen kleinen Trommelfilter mit Steuerung und Spülpumpe auf den Tisch lege - dann muss sich das Teil meiner Meinung nach einmal 3-5Jahre drehen ohne auch nur den Kleinsten Mangel aufzuweisen. Dass eine Dichtung im Laufe der Zeit spröde wird, oder sich abnützt ist richtig - aber wir reden hier von Drehzahlen von vielleicht ein paar mal die Minute, nicht von 1500U/min!!! Also sollte eine Dichtung auch locker 3-5Jahre mitmachen (auch bei abrassiven Material), ohne dass ich dran rumschrauben muss! Wohlgemerkt bei einem Industriefilter, wie ja die meisten Trommelfilteranbieter sind!

Roland
der jetzt noch weniger versteht warum der KC oder Oase Trommler so schlecht geredet wird
 
Oben