Stephan Call
Mitglied
Hallo Roland,
alles richtig was du schreibst,aber bei den Dichtungen spielen halt äussere Faktoren eine nicht unerhebliche Rolle. Wenn z.B. Bodengrund im Spiel ist,welcher doch noch häufig anzutreffen ist,in Form von Sand,dann rafft dass eine Dichtung innerhalb von 1-2 Jahren dahin,ohne wenn und aber! Die geht dann beim Hochpreistrommler genauso in die Binsen,wie beim Billigteil und das meine ich mit Wartung. Was nicht passieren darf in dem von dir beschriebenem Zeitfenster ist,dass Spülpumpen oder Antriebe verrauchen,Lager sich verabschieden oder Stützrollen brechen. Gaze ist wieder so eine heikle Nummer,denn je nach verwendeter Gaze und ankommender Gegenstände in Form von Steinchen oder Ästen,kann es passieren dass diese beschädigt wird.
Nochmals,die Langlebigkeit eines Teichfilters sollte man nicht an sog. Wartungsteilen festmachen,sondern an der Komponentenauswahl und deren Standfestigkeit,denn die Komponenten gehen ins Geld wenn sie kaputt gehen.
Ganz wichtig ist auch der Betreiber der Anlage. Wenn dieser noch nichtmal erkennt,dass der Pumpenvorfilter z.B. gereinigt werden muss,weil die Spülpumpe schon nur noch vor sich herächzt,resultierend die Abreinigung nicht mehr zu 100% funktioniert und der TF oder EBF fröhlich in Spültaktungen zwischen gut und böse läuft und dieses resultierend einen Schaden hervorruft,dann kann der Hersteller da nunmal nix dran machen. Alles so in der Form schon erlebt und täglich wiederkehrend.
Dank SPS ist es dem Hersteller allerdings durchaus möglich,dem Betreiber der Anlage eine,sagen wir mal, "unterlassene Sorgfalt" im Umgang mit dem Gerät nachzuweisen!
VG,
Stephan
alles richtig was du schreibst,aber bei den Dichtungen spielen halt äussere Faktoren eine nicht unerhebliche Rolle. Wenn z.B. Bodengrund im Spiel ist,welcher doch noch häufig anzutreffen ist,in Form von Sand,dann rafft dass eine Dichtung innerhalb von 1-2 Jahren dahin,ohne wenn und aber! Die geht dann beim Hochpreistrommler genauso in die Binsen,wie beim Billigteil und das meine ich mit Wartung. Was nicht passieren darf in dem von dir beschriebenem Zeitfenster ist,dass Spülpumpen oder Antriebe verrauchen,Lager sich verabschieden oder Stützrollen brechen. Gaze ist wieder so eine heikle Nummer,denn je nach verwendeter Gaze und ankommender Gegenstände in Form von Steinchen oder Ästen,kann es passieren dass diese beschädigt wird.
Nochmals,die Langlebigkeit eines Teichfilters sollte man nicht an sog. Wartungsteilen festmachen,sondern an der Komponentenauswahl und deren Standfestigkeit,denn die Komponenten gehen ins Geld wenn sie kaputt gehen.
Ganz wichtig ist auch der Betreiber der Anlage. Wenn dieser noch nichtmal erkennt,dass der Pumpenvorfilter z.B. gereinigt werden muss,weil die Spülpumpe schon nur noch vor sich herächzt,resultierend die Abreinigung nicht mehr zu 100% funktioniert und der TF oder EBF fröhlich in Spültaktungen zwischen gut und böse läuft und dieses resultierend einen Schaden hervorruft,dann kann der Hersteller da nunmal nix dran machen. Alles so in der Form schon erlebt und täglich wiederkehrend.
Dank SPS ist es dem Hersteller allerdings durchaus möglich,dem Betreiber der Anlage eine,sagen wir mal, "unterlassene Sorgfalt" im Umgang mit dem Gerät nachzuweisen!
VG,
Stephan