Ich würde mir Doppelstegplatten besorgen und sie im Gefälle über den Teich legen, hast du auch gleich was später für den WinterKann mit dem Gerüst überbaut werden, das habe ich schon geklärt. Der Teich ist nur 2,5m breit und die Hauswand geht nur über etwas mehr als 1/3 von der Teichlänge (ist 14,5m lang).
200-300kg Fisch in ein Intexbecken auslagern ist mir glaube ich etwas zu heiß...
Mal schauen, evtl. muss ich die Abdeckplane an PE-Folie kleben und eine Art Wanne damit ausbilden, in der ich das Wasser dann direkt absauge.
Gefälle geht leider nicht, da der Rand rundherum und die Terrassen paar Zentimeter höher istIch würde mir Doppelstegplatten besorgen und sie im Gefälle über den Teich legen, hast du auch gleich was später für den Winter
Drüber noch eine Plane die ich dann unterhalb der Fassade an die Wand klebe
Zu Titanoxid gibts Studien .....sehr bedenkliche und ist in vielen Medikamenten ,Tabletten für Mensch und Tier enthalten, in manchen Ländern sogar schon verboten.Ich bin gerade bei dem Thema Fassadenfarbe und habe einen sehr interessanten Artikel dazu gefunden:
![]()
Tipps und Tricks für Verbraucher
Geldwerte Tipps und Informationen aus den Bereichen Haushalt, Finanzen, Vorsorge und Verbraucherrecht.www.ndr.de
Interessant ist das der Wirkstoff in nicht Biozid belasteten Farben, Titandioxid, auch nicht unbedenklich ist. Dieser wirkt sich auf die Darmflora aus, kann chronische Entzündungen oder Krebs begünstigen und schwächt das Immunsystem.
All diese Stoffe lösen sich nicht nur beim reinigen oder abschleifen sondern auch durch Regen und Verwitterung.
Tja dann weiß ich auch nicht weiter. Dann viel Glück beim Vorhaben. Ich würde auch wie Razor geschrieben hat viel Wasser wechselnGefälle geht leider nicht, da der Rand rundherum und die Terrassen paar Zentimeter höher ist
die Folie als wassersack im/auf dem Teich mit zwei Rohren links und rechts. von der fassade unten mit Folie abkleben und in den Wassersack leiten.Mal schauen, evtl. muss ich die Abdeckplane an PE-Folie kleben und eine Art Wanne damit ausbilden, in der ich das Wasser dann direkt absauge.
Diese Analyse ist schlicht ungeeignet für die Beurteilung der Toxizität von Zink bezüglich Koi/Karpfen.Eine Wasseranalyse, nicht ohne Verdacht u.a. wg. verzinkter Stahlträger über dem Teich, erbrachte folgendes Ergebnis.
Anhang anzeigen 118355
Diese Analyse ist schlicht ungeeignet für die Beurteilung der Toxizität von Zink bezüglich Koi/Karpfen.
Wir sind hier in einem Koi Hobby Forum. Und da muss man nicht immer jeden Furz bis ins Mikro kleinste Teil diskutieren.Man könnte es ja wenigstens begründen.
Schön, mein Stalker meldet sich - wie erwartet - auch zu Wort.Wenn jemand fragt warum, dann pauschale Arroganz das das nicht ins Forum passt. Dann spar dir doch einfach den Kommentar….
Hier geht es aber nicht um die Zurschaustellung Deines Wissens, sondern um praktische Erfahrungen und nicht theoretisches Wissen / Stellungnahme.