EILT / Fische Kippen und sterben

Hi Robert,

da sage ich dir ganz klar, das stimmt nicht.

Bei mir in meinem Hauptteich (Indoor) habe ich ebenfalls alle Werte auf NULL. Und das nicht nur nachweisbar durch die Tröpfchentests sondern auch schon regelmäßig elektronisch gemessen.

Und bei mir im Hauptteich schwimmen fast nur dicke Bobbies rum und die bekommen richtig Futter am Tag.

Und bei meinem Bekannten, auch hier im Forum, sind ebenfalls alle Werte komplett auf NULL.

Also da stimmt deine Aussage nicht so wirklich dann.

Gruß Chris
 
Hi Chirs,

ist schon in Ordnung. Aber überlege mal, Ammonium wird durch die Kiemen ausgeschieden, im Sommer bei voller Fütterung kann deshalb eine Wert von 0,000 mgl nicht sein.
natürlich glaube ich dass Du ernsthaft misst.
In diesem Sinne. Wenn Du mal Zeit hast, schreibe den Mikrobe hier im Forum per PN an, und frag mal nach den Wasserparameter, ob diese so im Koiteich möglich sein können.
 
Hi Robert,

ich kann nur für meinen einen Teich sprechen... Und ich meine auch nur den einen Teich. Ich habe noch diverse Quarantänebecken wo die Werte nicht auf NULL sind. Aber in meinem Hauptteich ist es tatsächlich alles auf NULL. Warum? Keine Ahnung... :D

Der Indoorteich hat etwa 16.000 Liter, wird konstant das ganze Jahr, also 365 Tage auf etwa 22-23 Grad gehalten. Besetzt ist er mit 10 Jumbos, gefüttert wird etwa grob geschätzt 10x am Tag.

Filterung läuft über eine Sieve und einem Bubble Bead 7 Filter mit 1500 BE 4Flow sowie Ozonanlage und alles erdenklicher elektronischer Regelung und Messung.

Der Bubble Bead Filter ist mit einer Spülautomatik ausgestattet welcher den Filter alle 48 Stunden 3x durchspült. Pro Spülgang werden etwa 400 Liter verbraucht und per Schwimmschalter und Magnetventil automatisch dem Teich wieder zugeführt. Heißt also alle 48 Stunden etwa 1200-1300 Liter Wasserwechsel. Macht also pro Woche, je nachdem wie die Tage fallen, etwa 20-25% pro Woche.

PH Wert halte ich konstant durch Computer auf 6,9 bis 7,00, Ozon wird ebenfalls automatisch geregelt.

Wie gesagt, in diesem Teich sind die besagten Werte wirklich komplett auf NULL. Und das sagt mir eben nicht nur mein Testkoffer mit den Tröpfentests sondern auch sämtliche Computer und so... Why ever, keine Ahnung...

Aber ich war im Sommer auch mal dabei als Andre seine Werte in seinem Teich gemessen hatte. Und auch hier mußte ich erstaunt feststellen, das alle besagten Werte auf NULL waren. Gut sein Teich hat 100 Kubik mit etwa geschätzt 30 -40 Koi, aber auch da waren die Werte auf Null.

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen,aber es ist wirklich Fakt. Wer will kann herkommen und wir messen zusammen... :D

Gruß Chris
 
Hallo,

also bei diesen Konzentrationswerten gibt es nie NULL !!!

Jede Messmethode hat seine Nachweisgrenze !!

Je nach Tropfentest sollten z.B. Nitrit <0,25mg/l oder <0,05mg/l real sein !!


.....also wäre eine Angabe NO² < 0,25mg/l bei NTLABS die entsprechend richtige !!!

....und es käme zu deutlich weniger Missverständnissen !
 
Hallo Klaus,

ich kann nur vom SERA Test ausgehen welchen ich im großen Koffer habe...

Und laut Auswertungskarte ist da eben HELLGELB gleich NULL... 0,25 bzw. 0,5 ist schon eine andere Farbe auf der Karte, und die habe ich nicht... Why ever?

Gruß Chris
 
Koi-Freak schrieb:
Hallo Klaus,

ich kann nur vom SERA Test ausgehen welchen ich im großen Koffer habe...

Und laut Auswertungskarte ist da eben HELLGELB gleich NULL... 0,25 bzw. 0,5 ist schon eine andere Farbe auf der Karte, und die habe ich nicht... Why ever?

Gruß Chris

Hi

Vom Sera Test kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Besorg dir den Test von JBL, dieser ist viel genauer.
 
grundsätzlich sind alle Tests nur Schätzwerte. Wenn genaue Ergebnisse gewünscht sind, dann kann ein Labor weiterhelfen.
Oder weiß wirklich jemand, bei Tröpfentests genau die Farbe zu erkennen, sie auch wirklich zuzuordnen? Deshalb heißen die ja auch Test und nicht Messung.
Obwohl ich meine, für unsere Zwecke, erkennen ob Wasserwerte sich im grünen Bereich befinden und nicht zu gefährlichen Bereichen tendieren, reichen dies Tests aus.
Im Grunde reichen da auch Streifentest mit mehreren Farb- Parametern. Sollte sich da etwas in kritischer Richtung bewegen, sind genauere Messungen erforderlich. Zur Überwachung reichen einfache Methoden aus, nur sollte man immer in der Lage sein, sein Teichwasser genauer in einem Labor untersuchen zu lassen, kostet auch nicht die Welt.
 
wade schrieb:
Der Koi trinkt jeden Tag weiter sein Wasser,


Warmes Wasser hat eine andere Dichte und fällt deshalb auch immer nach unten, deshalb ist das Wasser, bei nicht zu stark bewegtem, am Boden immer wärmer als an der Wasseroberfläche.


Soweit ich weiss...

1. Der Koi ( ein Süßwasserfisch) trinkt kein Wasser!
Ein Hering ( ein Salzwasserfisch) trinkt Wasser!
Grund ist der Osmotisch Druck.
- Du meintest vielleicht, der Koi nimmt Wasser auf?!


2. Wasser hat die höchste Dichte bei 4 Grad!
Und befindet sich somit unten, warmes Wasser, bzw. wärmeres Wasser als 4 Grad ist leichter.

Allerdings, wenn die Wasseroberfläche nur 2 Grad hat, würde das " warme" Wasser mit 4 Grad zu Boden sinken. Da hättest du dann recht ;-)
Und so meintest du es bestimmt auch.
 
Hallo Kai,
ja da hast du recht, ein Süßwasserfisch scheidet permanent Wasser über die Nieren aus und nimmt dieses über die Kiemen auf, wegen des Osmose-drucks.Auch mit dem Wasser bei 4° ist es genauso, ich hab mich etwas blöd ausgedrückt, sorry dafür.
 
Koi-Freak schrieb:
Hallo Klaus,

ich kann nur vom SERA Test ausgehen welchen ich im großen Koffer habe...

Und laut Auswertungskarte ist da eben HELLGELB gleich NULL... 0,25 bzw. 0,5 ist schon eine andere Farbe auf der Karte, und die habe ich nicht... Why ever?

Gruß Chris

...jetzt wird aus deinen Aussagen ja auch ein Schuh draus !

Das du unter 0,25mg/l im Teich hast , wird dir wohl keiner streitig machen !!



Leider zeigt Mr. Sera hier seine Inkompetenz wenn es um das Messen geht !
Auf die hellste Farbe gehört ein <0,25 und nichts anderes !!
( gibt es nicht nur bei Sera !!)

.... sollte auch einleuchten , den 0,05mg/l kann das Teil ja nicht anzeigen!!
(JBL Tropfentest kann das schon )
 
wade schrieb:
Hallo Kai,
ja da hast du recht, ein Süßwasserfisch scheidet permanent Wasser über die Nieren aus und nimmt dieses über die Kiemen auf, wegen des Osmose-drucks.Auch mit dem Wasser bei 4° ist es genauso, ich hab mich etwas blöd ausgedrückt, sorry dafür.

Ach das ist nicht schlimm, habe es nur erwähnt, falls es Jemand falsch verstehen könnte ;-)
 
hikari schrieb:
wade schrieb:
Hallo Kai,
ja da hast du recht, ein Süßwasserfisch scheidet permanent Wasser über die Nieren aus und nimmt dieses über die Kiemen auf, wegen des Osmose-drucks.Auch mit dem Wasser bei 4° ist es genauso, ich hab mich etwas blöd ausgedrückt, sorry dafür.

Ach das ist nicht schlimm, habe es nur erwähnt, falls es Jemand falsch verstehen könnte ;-)


:thumright:

alles klar,
 
Oben