ein TABU-Thema

ich weiß nicht woher wir es haben , ich weiß nur woher wir es NICHT haben .
da alle japaner tot sind, werden die wohl clean gewesen sein .

im frühjahr hatten wir 2 x enten im teich . beim ersten mal waren es ACHT STÜCK !
danach hat der oscar trübe augen bekommen . die können also auch schuld gewesen sein .

ich habe einen einzigen kleinen trost - ich habe bereits im november 7 japaner gekauft , die noch immer beim händler sind . anfangs war es zu kalt und dann wollte ich den teich ablassen und goldfische entfernen . dann kam der hochwasser und ich wollte warten, bis der filter wieder richtig einläuf . EIN GLÜCK ! sonst hätte ich wohl 7 tote fische mehr .
 
Moin Galina,
tut mir echt leid für dich und deine Fische.

Aber mach jetzt eins nicht, dich verrückt!!
Ich bin auch der Meinung dass hier zuerst eine komplette Laboruntersuchung auf KHV durchgeführt werden MUSS, besser sogar 2X.

Ich bezweifle, wie einige andere hier, dass es tatsächlich ein eigeschleppter KHV Virus ist und tippe vielmehr auf das Ereigniss mit dem Bach welcher dir etwas Schlimmes in den Teich gebracht hat.

Denn der Händler von welchem du vergangens Jahr - nach deiner Meinung beim Fischkauf - dir den Virus geholt hast, hätte schon lange auch weitere Meldungen.

Also Kopf hoch, Untersuchungen (eventuell auch toxologische des Milieus) abwarten und dann endgültige Entscheidungen treffen.

Kopf hoch - und nicht immer sofort mit dem Allerschlimmsten rechnen.
Alles Gute

moco :wink:
 
Wenn Du hochheizt und deine Koi kriegen Nachwuchs kann dieser Nachwuchs jederzeit daran erkranken.

Es gab da mal einen interessanten Bereicht, da hat ein Koibesitzer seinen Bestand hochgeheizt und 2 Jahre später hatte er wieder einen Ausbruch. Bei dem neuen Ausbruch sind aber nur die Jungfische gestorben und nicht ein Altfisch.
 
moco , gibt es denn deiner meinung nach was anderes im bach , was alle japaner tötet , aber euros verschohnt ?

TA hat 2 rausgefischt und die hatten kiemen wie im bilderbuch . vollkommen makellos .
ich habe entweder sterbende oder topfite fische im teich . paar hängen nur am auslass , andere suchen nach fressbarem .

tote fische haben statt kiemen nur einen braunen brei drin, ohne jegliche sruktur . wenn es gift wäre, hätten es doch alle .

natürlich hoffe ich noch auf einen wunder, aber bis jetzt ist mir nichts eingefallen, was den zustand hier erklären täte . wenn du eine idee hast , dann lass es bitte hören . ich nehme gerne jeden strohhalm .
 
ah so - mein mann ist gegen hochheizen . der wehrt sich mit händen und füßen . er meint , dass es verantwortungslos ist .

mir ist nur noch schlecht .
 
Eben,

weil die Euros nicht erkrankt sind macht mich das auch stutzig, Euros werden nicht gegen KHV geimpft. Aber was es anderes sein könnte, weiß ich auch nicht.... Das kann wohl nur ein Fischexperte wissen.

Warte erstmal ab was rauskommt im Labor.

Grüße
Myriam
 
@myriam

danke für den link, aber das kann bei mir nicht sein . das etwas hochwasser hat sicherlich keine faulgase mitgebracht . im teich habe ich genug sauerstoff .

das einzige, was mir noch einfällt wäre was ätzendes, das sich nicht sofort im teich gelöst hat , so dass manche mehr , manche weniger abbekommen haben . dies ist aber auch nicht wirklich eine variante .
 
Galina,

aber es nützt dir auch nicht deine Nerven kaputt zu machen und ständig zu überlegen wo der Virus, wenn er es ist, herkommt.

Du kannst leider nur auf das Ergebnis warten :cry:

lg
Myriam
 
ja klar .

ich glaube aber, dass es noch komplizierter wird, wenn es nicht KHV ist .

dann kann mir der TA auch nicht helfen .
dann weiß ich gar nicht woran ich bin .

wenn man den gegner kennt , dann ist es leichter . wasser von damals habe ich nicht mehr , die fische bekamen ja neues . ich kann nicht mal eine analyse machen . ich wüßte dann nicht mal ob es gift , bakterien/viren oder sonstige seuche ist .
 
...hmmm es könnte auch ein Pilz sein.... :roll: geschwächte Fische würden darauf ansprechen, gesunde mit guter Immunabwehr nicht...hmmm, aber warten wir erstmal auf das Testergebnis...

Auf der anderen Seite kann Bach bzw. Flusswasser sehrwohl mit Erregern voll sein, schwimmen ja auch Karpfenartige (zb. Nase) drin und die können auch potenzielle Träger (carrier) des KHV sein.... :roll: :roll:
 
Oben