Hallo Philipp,
das mit der Unterscheidung von gesättigten und ungesättigten Fetten bzw. gute und schlechte Fette habe ich schon gehört. Zur Nahrungsergänzug gibt es ja auch für Menschen Pillen auf Basis von Lachsöl wegen der guten Omega 3 Fettsäuren.
Aber umso komplizierter ist das Thema bzgl. Fettgehalt. Ich habe diesbezüglich mal auf all meinen leeren verschiedenen Futtertüten nach den Angaben und Zusammensetzungen des Futters geschaut.
Obwohl daß ich doch sehr unterschiedliche Futtersorten mit sehr unterschiedlichen Fettgehalten hatte, so war eigentlich bei allen als Bestandteil Fischöl angegeben, und bei vielen noch Fischmehl --- diese Bestandteile stellen ja dann wohl auch den Hauptbestandteil des Fettgehaltes.
Wie schaut es jetzt mit der Verdaulichkeit in Bezug auf den Fettgehalt aus????
- und was sollte man bevorzugen - denn es ist wohl ein kleiner Unterschied zwischen Wheatgerms 7 % und Störfutter von > 20 % ???
Gruß Jürgen
das mit der Unterscheidung von gesättigten und ungesättigten Fetten bzw. gute und schlechte Fette habe ich schon gehört. Zur Nahrungsergänzug gibt es ja auch für Menschen Pillen auf Basis von Lachsöl wegen der guten Omega 3 Fettsäuren.
Aber umso komplizierter ist das Thema bzgl. Fettgehalt. Ich habe diesbezüglich mal auf all meinen leeren verschiedenen Futtertüten nach den Angaben und Zusammensetzungen des Futters geschaut.
Obwohl daß ich doch sehr unterschiedliche Futtersorten mit sehr unterschiedlichen Fettgehalten hatte, so war eigentlich bei allen als Bestandteil Fischöl angegeben, und bei vielen noch Fischmehl --- diese Bestandteile stellen ja dann wohl auch den Hauptbestandteil des Fettgehaltes.
Wie schaut es jetzt mit der Verdaulichkeit in Bezug auf den Fettgehalt aus????
- und was sollte man bevorzugen - denn es ist wohl ein kleiner Unterschied zwischen Wheatgerms 7 % und Störfutter von > 20 % ???
Gruß Jürgen